Frauenberatungsstelle Oberpullendorf
Neues Beratungsangebot für Migrantinnen

- In der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf wurden sieben Frauen zu Laiendolmetscherinnen ausgebildet. Foto: Diana Schmidt, Doris Horvath und Katharina Müllner
- Foto: Frauenberatungsstelle Oberpullendorf
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Die Frauenberatungsstelle Oberpullendorf hat ihr Angebot erweitert: Ab sofort kann Übersetzung für Beratungen in Arabisch, Bosnisch, Kroatisch, Rumänisch, Serbisch und Ungarisch angeboten werden.
OBERPULLENDORF. Die großen Fluchtbewegung 2015 haben auch in den Frauen- und Mädchenberatungsstellen den Bedarf an Beratungen in anderen und für sie "neuen" Sprachen vergrößert. Gleichzeitig sei es oft schwierig Dolmetscherinnen zu finden oder zu bezahlen.
Dolmetscherinnen-Pools
"In dem Projekt sollen daher regionale Dolmetscherinnen-Pools in 20 Beratungsstellen österreichweit aufgebaut werden", erklärt Doris Horvath, Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf. "79 professionelle und Laiendolmetscherinnen werden zu frauenspezifischen Themen, vor allem auch in Bezug auf Gewalt, geschult. Teil des Projekts ist weiters eine Praxiserprobung mit den Dolmetscherinnen im Rahmen von 20 Stunden pro Beratungsstelle."
Gleichberechtigung & Integration
Ziel des Projekts sei es, die Strukturen in den Beratungsstellen zu verbessern und sprachliche Hürden für die Klientinnen abzubauen und damit die Chance auf Gleichberechtigung und Integration für Migrantinnen und geflüchtete Frauen zu erhöhen.
Kontakt
In der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf wurden sieben Frauen zu Laiendolmetscherinnen ausgebildet. Sie stehen ab sofort – nach Voranmeldung – zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel. 02612/42905, e-Mail: office@frauen-op.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.