Ritzing
Grenzort im Sonnenschein

"Sonnensee Ritzing" | Foto: sonnenseelounge
36Bilder
  • "Sonnensee Ritzing"
  • Foto: sonnenseelounge
  • hochgeladen von Otto Krcal

Am Südrand des Ödenburger Gebirges, ganz an der Grenze zu Ungarn liegt Ritzing, Der Ort ist gleichzeitig Katastralgemeinde, hat knapp über 900 Einwohner und besteht aus den Ortsteilen Helenenschacht, Neustift und zwei Einzellagen nahe dem „Sonnensee“ .

RITZING. Der Ortsteil Helenenschacht verdankt seinen Namen dem – damals und bis um 1920/21 im ungarischen Brennberg gelegenen – Bergwerksschacht „Helenenschacht“, welcher nach Helene Flandorfer aus der Betreiberfamilie des Bergwerks benannt wurde. Hier wurde bis 1955 Kohle abgebaut. Heute kann der Förderturm, der den Schacht ummauert, besichtigt werden. Daneben wurde eine Gedenkstätte für die Opfer des Bergbaus und des eisernen Vorhangs errichtet. 

Turm über dem Helenenschacht Ritzing | Foto: Otto Krcal
  • Turm über dem Helenenschacht Ritzing
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Turm über dem Helenenschacht | Foto: Otto Krcal
  • Turm über dem Helenenschacht
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Gedenkstätte beim Helenenschacht | Foto: Otto Krcal
  • Gedenkstätte beim Helenenschacht
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
  • Slide 1


Skulpturenpark

Im selben Ortsteil und im eigenen Garten hat Anton Moritz einen Skulpturenpark eingerichtet. Aus Baumstämmen, Wurzeln und Rebstöcke fertigt der Künstler ausdrucksstarke Figuren. Die Ausstellung ist frei zugänglich. 

Skulpturenpark von Anton Moritz | Foto: Otto Krcal
  • Skulpturenpark von Anton Moritz
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
"Auf der Flucht" - Skulptur von Anton Moritz, gefertigt aus einem Ast | Foto: Otto Krcal
  • "Auf der Flucht" - Skulptur von Anton Moritz, gefertigt aus einem Ast
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Skulpturenpark von Anton Moritz | Foto: Otto Krcal
  • Skulpturenpark von Anton Moritz
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Badesee

Weithin bekannt und beliebt ist der idyllisch gelegene Badesee – auch „Sonnensee" genannt - außerhalb des Ortes. Er ist Teil einer 42000m2 großen Anlage mit weiträumigen Liegeflächen, Spiel- und Tennisplätzen sowie einem Restaurant mit Bar- und Terrassenbereich. Die gesamte Anlage ist behindertengerecht ausgeführt. Hunde sind aus hygienischen Gründen auf dem Gelände nicht erlaubt.
Der Sonnensee Ritzing zählt zu den saubersten Seen im Burgenland. Die Wasserqualität wird mit Grander-Technologie gehoben, die Selbstreinigung des Wassers erfolgt auf biologische Art. Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt um 24°C. 

"Sonnensee Ritzing" | Foto: sonnenseelounge
  • "Sonnensee Ritzing"
  • Foto: sonnenseelounge
  • hochgeladen von Otto Krcal

Stadion

2007 wurde das Sonnensee-Stadion eröffnet, das 5000 Zuschauern Platz bietet. Die Mannschaft des SC Ritzing bestreitet hier ihre Spiele in der Bundesliga. Zur Anlage gehören unter anderem auch Tennisplätze und Kegelbahnen. 

Sonnenseestadion Ritzing | Foto: sc ritzing
  • Sonnenseestadion Ritzing
  • Foto: sc ritzing
  • hochgeladen von Otto Krcal
Sonnenseestadion Ritzing | Foto: sc ritzing
  • Sonnenseestadion Ritzing
  • Foto: sc ritzing
  • hochgeladen von Otto Krcal

Ort der Stille...

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Rosalienkapelle oberhalb des Dorfes, die 1732 im barocken Stil erbaut wurde. Eine Besonderheit ist die Wandnische über dem Eingang, in der eine steinerne Madonnenstatue mit Kind steht. Die Kapelle wurde von einem Dorfbewohner gestiftet, der als Soldat unter Prinz Eugen von Savoyen diente. 

Rosalienkapelle in Ritzing | Foto: Otto Krcal
  • Rosalienkapelle in Ritzing
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Madonna mit Kind - Rosalienkapelle | Foto: Otto Krcal
  • Madonna mit Kind - Rosalienkapelle
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Foto: Otto Krcal
Kreuzgewölbe Rosalienkapelle | Foto: Otto Krcal
  • Kreuzgewölbe Rosalienkapelle
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Ein Rundgang durch die Ortschaft gewährt Blicke auf geschmackvoll renovierte Bauernhäuser in der für die Region typischen Bauart aber auch moderne Bauten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eine Sanierung der Spielplätze ist bereits notwendig. | Foto: Rosenberger
3

Unterfrauenhaid
Erneuerung der Spielplätze für mehr Sicherheit

In Unterfrauenhaid stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten auf den vier öffentlichen Spielplätzen an. Grund dafür ist die notwendige TÜV-Erneuerung, die turnusmäßig durchgeführt werden muss, um die Sicherheit der Spielgeräte zu gewährleisten. UNTERFRAUENHAID. Im Zuge der TÜV-Überprüfung der Spielplatzanlagen in Unterfrauenhaid wird die Gemeinde die Spielplätze umfassend modernisieren und auf den neuesten Stand bringen. Die TÜV-Erneuerung sowie eine Modernisierung der Spielgeräte sind...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.