Ritzing
Grenzort im Sonnenschein

- "Sonnensee Ritzing"
- Foto: sonnenseelounge
- hochgeladen von Otto Krcal
Am Südrand des Ödenburger Gebirges, ganz an der Grenze zu Ungarn liegt Ritzing, Der Ort ist gleichzeitig Katastralgemeinde, hat knapp über 900 Einwohner und besteht aus den Ortsteilen Helenenschacht, Neustift und zwei Einzellagen nahe dem „Sonnensee“ .
RITZING. Der Ortsteil Helenenschacht verdankt seinen Namen dem – damals und bis um 1920/21 im ungarischen Brennberg gelegenen – Bergwerksschacht „Helenenschacht“, welcher nach Helene Flandorfer aus der Betreiberfamilie des Bergwerks benannt wurde. Hier wurde bis 1955 Kohle abgebaut. Heute kann der Förderturm, der den Schacht ummauert, besichtigt werden. Daneben wurde eine Gedenkstätte für die Opfer des Bergbaus und des eisernen Vorhangs errichtet.

- Turm über dem Helenenschacht Ritzing
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Turm über dem Helenenschacht
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Gedenkstätte beim Helenenschacht
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Skulpturenpark
Im selben Ortsteil und im eigenen Garten hat Anton Moritz einen Skulpturenpark eingerichtet. Aus Baumstämmen, Wurzeln und Rebstöcke fertigt der Künstler ausdrucksstarke Figuren. Die Ausstellung ist frei zugänglich.

- Skulpturenpark von Anton Moritz
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- "Auf der Flucht" - Skulptur von Anton Moritz, gefertigt aus einem Ast
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Skulpturenpark von Anton Moritz
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Badesee
Weithin bekannt und beliebt ist der idyllisch gelegene Badesee – auch „Sonnensee" genannt - außerhalb des Ortes. Er ist Teil einer 42000m2 großen Anlage mit weiträumigen Liegeflächen, Spiel- und Tennisplätzen sowie einem Restaurant mit Bar- und Terrassenbereich. Die gesamte Anlage ist behindertengerecht ausgeführt. Hunde sind aus hygienischen Gründen auf dem Gelände nicht erlaubt.
Der Sonnensee Ritzing zählt zu den saubersten Seen im Burgenland. Die Wasserqualität wird mit Grander-Technologie gehoben, die Selbstreinigung des Wassers erfolgt auf biologische Art. Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt um 24°C.

- "Sonnensee Ritzing"
- Foto: sonnenseelounge
- hochgeladen von Otto Krcal
Stadion
2007 wurde das Sonnensee-Stadion eröffnet, das 5000 Zuschauern Platz bietet. Die Mannschaft des SC Ritzing bestreitet hier ihre Spiele in der Bundesliga. Zur Anlage gehören unter anderem auch Tennisplätze und Kegelbahnen.

- Sonnenseestadion Ritzing
- Foto: sc ritzing
- hochgeladen von Otto Krcal

- Sonnenseestadion Ritzing
- Foto: sc ritzing
- hochgeladen von Otto Krcal
Ort der Stille...
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Rosalienkapelle oberhalb des Dorfes, die 1732 im barocken Stil erbaut wurde. Eine Besonderheit ist die Wandnische über dem Eingang, in der eine steinerne Madonnenstatue mit Kind steht. Die Kapelle wurde von einem Dorfbewohner gestiftet, der als Soldat unter Prinz Eugen von Savoyen diente.

- Rosalienkapelle in Ritzing
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Madonna mit Kind - Rosalienkapelle
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Kreuzgewölbe Rosalienkapelle
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Ein Rundgang durch die Ortschaft gewährt Blicke auf geschmackvoll renovierte Bauernhäuser in der für die Region typischen Bauart aber auch moderne Bauten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.