Anzeige

Gesundheit Burgenland
Neue Nierenambulanz in der Klinik Oberpullendorf gestartet

Das Team der Nierenambulanz in der Klinik Oberpullendorf (v.l.): OÄin Dr.in Helene Andersson-Farkas, DGKP Jennifer Moritz, OÄin Dr.in Petra Rath und Primar Dr. Wilhelm Wlassits. | Foto: Gesundheit Burgenland
  • Das Team der Nierenambulanz in der Klinik Oberpullendorf (v.l.): OÄin Dr.in Helene Andersson-Farkas, DGKP Jennifer Moritz, OÄin Dr.in Petra Rath und Primar Dr. Wilhelm Wlassits.
  • Foto: Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Die Nierenfunktion so lange wie möglich erhalten und Komplikationen reduzieren – das ist die Aufgabe der neuen Nierenambulanz in der Klinik Oberpullendorf.

Seit Mitte Jänner 2025 gibt es neben der nephrologischen Ambulanz in der Klinik Oberwart auch in Oberpullendorf eine entsprechende Einrichtung. Primar Dr. Wilhelm Wlassits (Abteilungsleiter Innere Medizin) betreut hier gemeinsam mit den Oberärztinnen für Nephrologie, Helene Andersson-Farkas und Petra Rath, Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten nephrologischen Krankheitsbildern. Dazu zählen:

  • chronische Niereninsuffizienz bei Bluthochdruck und/oder Diabetes mellitus
  • akute Nierenschädigungen
  • entzündliche Erkrankungen der kleinen Filter in den Nieren (Glomerulonephritiden)
  • angeborene Nierenerkrankungen wie Zystennieren sowie
  • die Nachsorge nach Nierentransplantation

Geöffnet ist die Ambulanz von Montag bis Freitag (9 bis 12 Uhr), für einen Termin benötigt man die Zuweisung von niedergelassenen Ärzten oder Fachärtzen.

Es ist viel möglich

Neben der Behandlung bereits bestehender Niereninsuffizienz legt die Nierenambulanz großen Wert auf Prävention. „Der richtige Zeitpunkt der Zuweisung kann entscheidend sein“, sagt Primar Wlassits. „Wenn Patienten gut und zeitgerecht betreut werden, ist es möglich, den Start der Dialyse weit nach hinten zu schieben, teilweise sogar bis zu 15 Jahre.“ Deshalb strebt das Team der Nierenambulanz den Austausch mit verschiedenen Fachrichtungen – wie Ernährungsberatung und der Diabetesambulanz an der eigenen Abteilung, sowie mit Ärzten über die Krankenhaus-Grenzen hinweg – an.

Weitere Hilfestellungen umfassen die Blutdruckkontrolle, das Medikamentenmanagement (Vermeidung nierenschädlicher Medikamente und Anpassung der Medikation an die aktuelle Nierenschädigung) und die Optimierung der Risikofaktoren für eine Verschlechterung der Nierenfunktion. Viele Nierenerkrankungen verlaufen zunächst unbemerkt. Deshalb ist es entscheidend, Risikopatient*innen frühzeitig an eine spezialisierte Nierenambulanz zu überweisen.

Vorsorge hilft

Wie können Patienten ihre Nieren gesund halten? Oberärztin Petra Rath: „Wer Bluthochdruck und Diabetes vermeidet, der hat schon sehr viel für seine Nieren getan.“ Die landläufige Meinung, dass viel trinken hilft, stimmt nicht. Denn: Zu wenig trinken ist schlecht, zu viel aber auch. Neben der richtigen Trinkmenge sollte man bestimmte Schmerzmittel, wie Ibuprofen und Diclofenac, vermeiden. „Zusätzlich helfen Salzreduktion beim Essen, Rauchverzicht, regelmäßige sportliche Betätigung und das Einhalten eines gesunden Körpergewichtes“, erklärt Oberärztin Helene Andersson-Farkas.
Der erste Indikator einer Nierenerkrankung ist häufig ein Eiweißverlust über die Nieren, gut messbar mit dem Albumin-Kreatinin-Quotient im Harn. „Deshalb ist eine jährliche Vorsorgeuntersuchung mit Blut- und Harnkontrolle empfehlenswert“, so Primar Wlassits abschließend.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eine Sanierung der Spielplätze ist bereits notwendig. | Foto: Rosenberger
3

Unterfrauenhaid
Erneuerung der Spielplätze für mehr Sicherheit

In Unterfrauenhaid stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten auf den vier öffentlichen Spielplätzen an. Grund dafür ist die notwendige TÜV-Erneuerung, die turnusmäßig durchgeführt werden muss, um die Sicherheit der Spielgeräte zu gewährleisten. UNTERFRAUENHAID. Im Zuge der TÜV-Überprüfung der Spielplatzanlagen in Unterfrauenhaid wird die Gemeinde die Spielplätze umfassend modernisieren und auf den neuesten Stand bringen. Die TÜV-Erneuerung sowie eine Modernisierung der Spielgeräte sind...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.