Eröffnung im Juni
Großprojekt Volksschule Halbturn voll auf Schiene
Die Generalsanierung der Volksschule Halbturn liegt voll im Zeitplan. Nachdem im Dezember die Dachgleiche gefeiert wurde, stehen derzeit Arbeiten im Innenbereich an.
HALBTURN. Es ist das Großprojekt in der Gemeinde Halbturn. Die in die Jahre gekommene Volksschule wird generalsaniert und mit üppigen Zubauten ausgestattet. Die letzte große Sanierung des Gebäudes liegt rund 30 Jahre zurück. Grund genug für die Gemeinde, viel Geld in die Hand zu nehmen, um die Bildungseinrichtung auf den neuesten Stand zu bringen. Konkret sind 3,8 Millionen Euro, die in die Sanierung fließen.
Klassen renoviert
Bereits im Sommer wurden binnen zehn Wochen die ersten Arbeiten fertiggestellt. Der Eingangsbereich erstrahlt in neuem Glanz. Außerdem wurden vier Schulklassen inklusive Direktions- und Lehrerkonferenzzimmer sowie die Sanitäranlagen generalsaniert. Neu geschaffen wurde ein Freizeitbereich mit Essensmöglichkeit, ein neuer Schulwartraum und diverse Nebenräumlichkeiten.
Highlight: Turnsaal
Die weiteren Zubauten sind noch im Laufen und sollen nach letztem Stand bis Juni 2025 fertiggestellt sein. Diese Arbeiten umfassen einen Werkraum und einen Bereich für die Nachmittagsbetreuung, das Stiegenhaus und die Liftanlage, Garderoben und den Kellerbereich, in dem der Tischtennisverein beherbergt sein wird. "Derzeit besuchen 74 Schülerinnen und Schüler die Volksschule. Diese Schülerzahlen halten sich", so Bürgermeister Markus Ulram. Ein deutliches Zeichen für die Wichtigkeit des Projekts.
Der neue Turnsaal wird das Highlight der Volksschule und mehr als doppelt so groß sein wie der alte. Priorität der Gemeinde bleibt die Einhaltung des Zeitplans sowie die veranschlagten Baukosten. "Derzeit werden vorwiegend Installationsarbeiten durchgeführt, in den kommenden Wochen steht der Innenputz an", so Bürgermeister Markus Ulram.
Weitere Informationen zu unseren Werbepartnern:
Elektro Grosz
Katzbeck FensterGmbH Austria
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.