Bezirk Neunkirchen
Der Freedom-Day rückt näher

- Schneeberghof-Gabriele Machacek sieht Erleichterungen positiv.
- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN (er/ts). Der 5. März naht. Fast alle Maßnahmen fallen. Endlich scheint ein Weg zurück zur Normalität möglich.

- Lukas und Elisabeth Schwieglhofer freuen sich, dass die Masken fallen.
- Foto: er
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Die meisten Menschen im Bezirk haben sehnlichst auf den Tag, an dem es zurück ins normale Leben geht, gewartet. Die Maskenpflicht und Zutrittsregelungen fallen in den meisten Bereichen. Frisörin "Hoarschoarf" Sabine in Ternitz berichtet: "Im Geschäft sind die Lockerungen sicherlich eine Erleichterung. Beim Wunsch von Kunden wird natürlich die Maske aufgesetzt, wir haben zum Beispiel Kundinnen, die Chemotherapie machen, da setze ich die Maske natürlich auf."
Ob sie sich persönlich auf den 5. März freut antwortet die Unternehmerin: "Privat wird sich für mich nichts ändern. Wir haben alles gemacht, was wir wollten, das war ja im kleinen Rahmen erlaubt."
Nachtgastro wieder offen

- Christian Schicker: "Wir freuen uns, dass wir endlich öffnen können. Wir haben lange darauf gewartet."
- Foto: er
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Christian Schicker, Inhaber vom Musik Cafe Allegro am Hauptplatz in Neunkirchen, ist über die Lockerungen sichtlich begeistert: "Wir freuen uns natürlich, dass wir endlich wieder aufmachen können, darauf haben wir schon lange gewartet. Für die Gastronomie war die Coronakrise ein Drama. Nur schade, dass die Öfnnungen erst nach dem Fasching stattfinden, weil ja am Faschingswochenende und insbesondere am Rosenmontag in Neunkirchen immer viel gefeiert wurde."
Elisabeth Schwiegelhofer, Inhaberin des Ternitzer Cafés Auszeit, glaubt, dass nicht gleich sehr viel mehr Leute kommen werden. "Zwei Jahre lang hat man den Leuten gesagt, sie müssen zuhause bleiben, Abstand halten und und und. Das wird sich nicht einfach ändern. Es wird noch sehr lange brauchen bis das aus den Köpfen der Leute wieder heraußen ist. Leider!, " bedauert die Cafe-Betreiberin.

- Johann Neumüller, Bezirkspolizeikommandant.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller: "Wir freuen uns, weil die Kontrollen eine massive Belastung waren; denn die Corona-Kontrollen waren nicht immer konfliktfrei."
Tourismus ohne Maske
"Im Schneeberghof bedeuten die Lockerungen in jedem Fall eine Perspektive ins Frühjahr hinaus und Erleichterungen für Gäste und Mitarbeiter", erzählt Hotelierin Gabriele Machacek. "Wir haben mit der Kontrolle von 3G und der FFP2-Maskenpflicht grundsätzlich kein Problem und ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, speziell die Maskenpflicht noch ein Weilchen aufrecht zu erhalten, sei dahingestellt."





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.