Neunkirchen - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Freudig und glücklich
Vorstandsmitglieder vom Hilfswerk Neunkirchen

betätigen sich sportlich beim MARIANDLSCHIEßEN des Lions Club Neunkirchen Schwarzaral in Neunkirchen. Bei idealen Wetterbedingungen und bestens organsiert vom Lions Club gelang es den 3. Platz bei der Tageswertung am 10.12.2024 zu erreichen. Teilnehmer: Roman Steurer, Gertraude Lukas – Vorsitzende HW Neunkirchen, Reinhard Glöckl, Mag. Claudia Wohlmuth, Hermann Hauer – Abg. zum NÖ Landtag und Vizepräsident den NÖ Hilfswerks und Johann Postl – Landesleitungsmitglied des NÖ Hilfswerks

Foto: Sara Adelbauer, Judoclub Wimpassing Sparkasse
10

Judo
Gold beim Shinzen Shiai

Von Rang 3 im Grunddurchgang auf Platz 1 im FinaleAm ersten Adventsonntag war es soweit – der Shinzen Shiai Cup fand beim Finale in Stockerau seinen Höhepunkt mit sehr erfreulichem Ergebnis für den Judoclub Wimpassing Sparkasse. Ausgehend von Platz 3 aus dem Grunddurchgang erstrahlte die Medaille am Ende des Finaltages schließlich in Gold für die Erwachsenengruppe des JCW und zeigt, dass in jedem Wimpassinger ein Kämpferherz schlägt. Der Shinzen Shiai Cup bot für einige aus der...

Foto: I.Wozonig
32 16 20

Advent im Schwarzatal
Adventfahrt mit der Höllentalbahn

Die 5 km lange Höllentalbahn ist eine Museumsbahn die im Sommer an Sonn- und Feiertagen zwischen Payerbach - Reichenau und Hirschwang verkehrt. Es ist ein schönes Erlebnis in den historischen Waggons durch das Schwarzatal zu ruckeln. Da werden Erinnerungen wach. Die Linie wurde 1918 in Betrieb genommen, ab 1926 auch für Personen. Bis 1963 gab es auf der Schmalspurbahn noch Personenverkehr, bis 1982 Güterverkehr.  Die Erhaltung und der Betrieb wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter der ÖGLB (...

Akademieleiter Karl Lobner (rechts), Prüfungsvorsitzender Andreas Lechtermann vom WIFI-Wien (5.v.l.), Direktor Franz Aichinger (2.v.l.) und Prüfer mit den neuen staatlich geprüften Greenkeepern  | Foto: LFS Warth

Gelungene Kooperation im Bildungsbereich
Greenkeeper-Akademie Warth feiert 35-Jahr-Jubiläum

Vor genau 35 Jahren wurde der Grundstein für die Greenkeeper-Akademie an der Fachschule Warth gelegt, um eine staatlich anerkannte Ausbildung für Golf- und Sportplatzwarte zu schaffen. Beim Abschluss des Greenkeeper-Kurses wurde diese Woche das runde Jubiläum feierlich begangen. „Die Greenkeeper-Akademie ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Kooperation im Bildungsbereich, wo das Know-how und die Infrastruktur der Landwirtschaftsschule Warth optimal genutzt werden. Die Lehrgänge werden in...

Top-Erfolge !

Mehr als verdient haben sich die Neunkirchner Kegler Anerkennung und eine kleine Unterstützung. Mit dem sensationellen Gewinn des Europapokales und den vielen Erfolgen in den letzten Jahren sind sie zu wahren Sportgrössen geworden. Daher habe ich mich einer Spende bei Obmann Roland Schwarzer eingefunden, um zu gratulieren und viele Erfolge in der laufenden Spielzeit zu wünschen.  Damit darf ich mich aus meiner Laufbahn als Kommunalpolitiker mit sehr vielen - leider nicht immer nur positiven -...

1 4

Polytechnische Schule Ternitz
Perchtenlauf an der Schule

Am Krampustag hatten wir Besuch. Zwei unserer Schüler, Oliver Mulzet (Krampusgruppe Schwarzau) und Dominik Rath (Neunkirchner Rauhnacht Teufeln) kamen mit ihren Perchtengewändern und präsentierten sich mit Musik vor ihren Mitschüler*innen. Danke für dieses Engagement.

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
6

Tage der offenen Tür - PTS Ternitz
Ein großer Erfolg.

Waren die Tage der offenen Tür. Unsere Schüler*innen und Lehrer*innen präsentierten unseren Besuchern eindrucksvoll alle Fachbereiche (Pflege, Hygiene und Betreuung - Gesundheit, Schönheit, Soziales - Handel/Büro, Holz+Bau, Mechatronik, Metall und Tourismus) mit ihren Inhalten und Schwerpunkten. Das Interesse war groß.

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
2

Tag der offenen Tür der PTS Ternitz
MS Pottschach meets PTS Ternitz

Besuch der PTS Ternitz am Tag der offenen Tür Die Schüler*innen der MS Ternitz-Pottschach nutzten am Dienstag, den 03.12.2024, den Tag der offenen Tür der PTS Ternitz, um sich diese Schule genau anzuschauen. Mit großem Interesse informierten sich die Jugendlichen über die Bildungsangebote der PTS. Besonders viel Freude bereiteten die vielfältigen angebotenen Aktivitäten in den verschiedenen Werkstätten der unterschiedlichen Fachbereiche dieser Schule.

1

MS Pottschach
Besinnlicher Start in die Adventschultage

Um allen Jugendlichen der MS Ternitz-Pottschach, die es wünschen, einen angenehmen und besinnlichen Start in die Adventzeit zu ermöglichen, werden auch in diesem Schuljahr im Advent bei Kerzenschein vorweihnachtliche Geschichten in der Schulbibliothek vorgelesen. Vor allem die jüngeren Schüler*innen nutzen dieses Angebot gern!

Anzeige
Präsident der NÖ LLWK NAbg. Johannes Schmuckenschlager, Bezirksbäuerin Maria Tomek, Gebietsbäuerin Cornelia Eisenkölbl, Landeskammerrätin Annette Glatzl, Matthias Scheibenreif und Verena Scherz von der Landjugend, Bezirksbauernratsobfrau Waltraud Ungersböck, Bezirksbauernratsobmann Thomas Handler | Foto: NÖ Bauernbund

Bauernbund Neunkirchen
Bauernrat lud zur Konferenz

Die Obfrau des Bezirksbauernrats, Waltraud Ungersböck, hatte ins Steinfeldzentrum in Breitenau zur traditionellen Konferenz des Bezirksbauernrats eingeladen. In diesem Rahmen wurde das vergangene Bauernbundjahr reflektiert, und auch die Landjugend, die Bäuerinnen sowie die Landwirtschaftliche Fachschule Warth berichteten über ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr. Neben zahlreichen Wahlen, Weiterbildungsangeboten und der Pflege von Brauchtum steht der persönliche Kontakt zu den Mitgliedern des...

8

Wandern im Raxgebiet
Edle Tiere

Auf meiner Wanderung von Payerbach zum Hochberger stieß ich beim Geyerhof gleich auf eine Reihe temperamentvoller Pferde auf der Weide, rechts und links und auf der Straße, es ist herrlich den Rössern zuzusehen-mit Respektabstand aus einiger Entfernung.

Adi Zeltner und Michi Polleres | Foto: Oliver Sellner/ÖJV

Judo
Michi Polleres und Adi Zeltner sind Sportlerin und Trainer des Jahres

Der Österreichische Judoverband vergibt bereits traditionell ihre begehrten JUDO-AUSTRIA-AWARDS im Rahmen des Bundesliga-Final-4 im bis auf den letzten Platz gefüllten Raiffeisen Sportpark Gmunden. Den krönenden Abschluss bilden dabei die beiden Kategorien Sportler und Trainer des Jahres vor einer imposanten Kulisse von mehr als 2.000 Zuschauern. Beide Kategorien gingen erfreulicherweise an die Akteure des JC Wimpassing Sparkasse. Sportlerin des Jahres: MICHAELA POLLERES Michi POLLERES ist...

Dank und Anerkennung

Next Step meiner politischen Endrunde: Die Judoka und die Integrationsgruppe des Judoclub Neunkirchen haben im Jahr 2024 sehr schöne Erfolge erreicht.🥇👍 Daher habe ich beim Training mit einer Spende meine Anerkennung für diese Leistungen zum Ausdruck gebracht, Super was Ingrid Grundner und ihr Team auf die Beine stellt.

Würdigungspreis der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien für Mag. Lucia Böck, BA BA MA

Die 26-jährige Neunkirchner Saxophonistin und Holzbläserin Mag. Lucia Böck, BA BA MA, erhielt am 14. November 2024 von Vizerektorin Univ. Prof. MMMag. Dr. Barbara Strack-Hanisch den Würdigungspreis der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien für besondere Leistungen in ihrem Masterstudium Instrumental(Gesangs)pägagogik Saxophon. Lucia hat insgesamt vier Studien an ihrer Alma Mater mit Auszeichnung abgeschlossen: Im Laufe ihrer Studienzeit gewann sie zahlreiche Preise bei...

34

Gefeiert wird auch bei Regen
"Licht an" hieß es am Adventmarkt Ternitz

TERNITZ. Die Stadt lud zur großen Adventmarkt Eröffnung auf den Stadtplatz. Im Getümmel beim Feiern auch entdeckt: Stadtchef Christian Samwald, Vize Peter Spicker, die Stadträte Gerhard Windbichler, Daniela Mohr, Erik Hofer, Jeannine Schmid, Thomas Huber, die Gemeinderäte Klaus Hainfellner, Gerhard Graf, Franz Gruber, Patrick Kurz, Günter Daxböck, Bernd Seitler und viele mehr.

21

Die größte Adventkerze in Niederösterreich
Gfiederkerze

Die größte Adventkerze in Niederösterreich Die Vorbereitungen für die diesjährige Gfiederkerze laufen auf Hochtouren. Die Kerze wird erneut das Schwarzatal erleuchten und viele Menschen in weihnachtliche Stimmung versetzen. Die Sektion Ternitz wird dieses Jahr die Gfiederkerze am Sonntag, den 1. Dezember 2024, in einer neuen Form entzünden. Die bisherige Adventkerze ist aufgrund der Witterung in die Jahre gekommen, daher wird nun erstmalig auf eine durchgehende LED - Balkenbeleuchtung...

49

Weihnachtszauber
Stadthalle Ternitz bis auf den letzten Platz gefüllt

Beim Adventkonzert der Regionalmusikschule Ternitz wurde wieder Außergewöhnliches geboten,  von A - wie Akkordeon bis Z- wie Zither waren Blockflöten, Blech- und Holzbläser, Streicher, Chor und Band auf der Bühne vertreten. Weihnachtlich verzaubern ließen sich in der voll besetzten Stadthalle Ternitz Hausherr Bürgermeister Mag. Christian Samwald mit Familie, Bgm. Doris Kampichler (Buchbach), Vize-Bürgermeister Martin Scherz (Wartmannstetten), Stadträtin Daniela Mohr, die VS-Direktorinnen Ursula...

Spende kommt an!
Spendenübergabe vom Hilfswerk Neunkirchen!

Spendenübergabe vom Hilfswerk Neunkirchen durch die Vorsitzende Gertraude Lukas und ihrem Team an die Legasthenie- und Lerntrainerin M.A. Alina Floner. Dieser Beitrag sichert lernschwache Kinder ihr Defizit aufzuholen. Bild: Johann Postl, Finanzreferent, Vizepräsident des NÖ Hilfswerks und Abgeordneter zum NÖ Landtag Hermann Hauer, Vorsitzende des Hilfswerks Neunkirchen Gertraude Lukas. Eltern-Kind-Zentrum Neunkirchen, Legasthenie- u. Lerntrainerin M.A. Alina Floner und A. Dir. Vorsitzender...

Burg Grimmenstein
2 1 42

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Zur Burg Grimmenstein

Letztes Wochenende hatte ich mir vorgenommen die Burg Grimmenstein zu erstürmen. Der beschilderte Zugang ist von Petersbaumgarten, vom P+R Parkplatz oder Bahnhof (Zug fährt von Wr. Neustadt alle Stunden), oder dann vom für Burgbesucher vorgesehenen eher kleinen Parkplatz weiter oben, diesen sollte man nutzen, da  es keine Parkmöglichkeiten am weiteren Weg hinauf mehr gibt (wo Möglichkeiten wären wurden Parkverbotstafeln aufgestellt). Das heißt aber auch , dass man bis zur Burg zumeist auf der...

Autor Karl Stückler präsentiert sein prämiertes Fachbuch in der Obstverarbeitungsanlage der Fachschule Warth | Foto: Jürgen Mück

Silbermedaille der Gastro-Akademie
Auszeichnung für „Mostbuch“ von Fachlehrer Stückler

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse veranstaltete die Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD) bereits zum 58. Mal den „Kulinarisch-Literarischen Wettbewerb“, bei dem sogenannte „Genussbücher" prämiert wurden. Eine rund 60-köpfige Jury bewertete Bücher, die sich den Themen Essen, Trinken, Genießen und Tafelkultur widmen. 12 Goldmedaillen sowie 50 Silbermedaillen wurden für die besten Bücher in den jeweiligen Kategorien vergeben. Mit Silber wurde auch das Fachbuch „Cider, Most und Apfelwein...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.