Neunkirchen - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

die ev. Kirche und das Bethaus in Naßwald... | Foto: I.Wozonig
33 21 36

Naßwald und Georg Hubmer
Neujahrsspaziergang in Naßwald mit Raureifimpressionen

Am 1.1.2025 haben wir beschlossen das Neue Jahr mit einem schönen Ausflug zu beginnen. Wir beschlossen durch das Höllental in die Ortschaft Naßwald zu fahren und dort Georg Hubmer zu gedenken. Wer war Georg Hubmer ? Geboren 1755 in Gosau wurde ihm im Roman ,, Raxkönig " ein Denkmal gesetzt. Er war zur Zeit Maria Theresias  ein einfacher Holzknecht der es schaffte durch den Bau von Holzschwemmen usw. Holz vom damals unerschlossenen Höllental hinaus zu befördern. Obwohl er kaum lesen und...

Foto: Hans Eder

11. Jänner: Rock Ladies Night im Kult-Zelt
Frauenpower rockt Payerbach

Das R.ock I.n P.eace D.epartment kommt nach Payerbach! Unter dem Motto „ROCK LADIES NIGHT“ gibt es heiße Ware für die Ohren. Als special guest ist N!ddl dabei!!! Das quirlige Stimmwunder aus Wien wird mit der grandiosen Band rund um Sheila Fernandez und Martin Böhm die Herzen der Musikliebhaber höher schlagen lassen. Ein „best of“ der großen weiblichen Popsuperstars, das sich gewaschen hat. Tina Turner, Amy Winehouse, Aretha Franklin, Whitney Houston, Randy Crawford, Donna Summer… DONNER WETTER...

Foto: Barbara Willesberger

Pflege und Gesundheit
Mit Wissen ins neue Jahr - der PflegePodcast

Der Pflegenotstand trifft uns alle! Ja, kein einfaches Thema zum Jahresbeginn, aber es wird auch nicht leichter werden. Als freiberufliche Pflegekraft und Community Nurse beschäftige ich mich berufsbedingt seit 20 Jahren mit der direkten Arbeit am Menschen und mit den Herausforderungen für die Zukunft der Gesellschaft. Denn Pflegekräfte arbeiten nicht nur in Pflegeheimen und Krankenhäusern - wie man im ersten Gedanken meinen möchte - sondern auch in Ambulatorien, Gemeinschaftspraxen,...

Foto: Philipp Horak

10. Jänner: MINISEX in Payerbach
Rudi gib' Acht: Kult-Band im Kult-Zelt

"Was hast Du Verbotenes gemacht?" ist nicht nur die Frage, die sich viele stellen (müssen), die in den 80ern Jugendliche waren, es lässt bei ihnen auch die Ohren klingeln - in Erinnerung an "Rudi gib' Acht", einen der Smash-Hits der absoluten Kult-Band aus Österreich. Mit "Eismeer", "Ich fahre mit dem Auto", "Du kleiner Spion" u.v.m. beherrschten die coolen Jungs rund um Rudi Nemecek damals die Hitparaden, und auch heute sind diese Ohrwürmer unvergessen und dröhnen aus Radios, Diskotheken und...

Anzeige
Bürgermeister Josef Schrammel, Josef Birnbauer, Landeskammerrätin Waltraud Ungersböck, Johannes Putz, Johannes Gallei, Hubert Eisinger | Foto: Waltraud Ungersböck

Nahwärme Bromberg eGen
Medaillen für Verdienste um die NÖ Land- und Forstwirtschaft

Im Rahmen der Generalversammlung der Nahwärme Bromberg wurde der langjährige Obmann Johannes Putz, der seit der Gründung der Genossenschaft im Jahr 1997 dieses Amt bekleidet, von der Landeslandwirtschaftskammer NÖ, vertreten durch Landeskammerrätin Waltraud Ungersböck, mit der Medaille für Verdienste um die niederösterreichische Land- und Forstwirtschaft ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt auch der seit 1997 amtierende Kassier Johannes Gallei diese Ehrung. Die Genossenschaft agiert seit...

Förster Karl Lobner (Mitte hinten mit roter Kappe) und Sieger Maximilian Woschitz (5.v.l. hinten) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Schiedsrichtern | Foto: LFS Warth

Waldarbeitswettbewerb
Forstprofis der Fachschule Warth wurden gekürt

Noch vor den Weihnachtsferien wurde der traditionelle Waldarbeitswettbewerb des Landjugend-Schulsprengels der LFS Warth durchgeführt. 23 Schülerinnen und Schüler gingen an den Start, um den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge unter Beweis zu stellen. „Beim Wettkampf galt es die Disziplinen Fallkerb, Kombischnitt und Präzisionsschnitt bestmöglich zu absolvieren. Zur Vorbereitung trainierten die Schülerinnen und Schüler sehr engagiert in ihrer Freizeit. Schließlich ist für den fachgerechten...

Bgm.in. Waltraud Ungersböck, Vanessa Schlager, Anna Ungersböck, Nina Ofenböck, Lena Wagner, Kilian Haberl, Julian Krenn, Vanessa Handler, Felix Rumpler, Leonie Treitler, Katharina Stocker, Pfarrer Ulrich Dambeck | Foto: Waltraud Ungersböck

Scheiblingkirchen-Thernberg
Neuwahlen bei der KJ/LJ Thernberg

Bei der Generalversammlung der Katholischen Jugend und Landjugend Thernberg fanden Neuwahlen statt. Die Leitung wurde erneut mit Lena Wagnerund Julian Krenn bestätigt. Vanessa Handler und Kilian Haberl wurden zu ihren Stellvertretern gewählt. Felix Rumpler übernahm das Amt des Kassiers und Anna Ungersböck wurde zu seiner Stellvertreterin ernannt. Leonie Treitler wurde als Schriftführerin gewählt und Katharina Stocker wird ihre Stellvertreterin sein. Die Kassaprüfer sind Vanessa Schlager und...

Foto: Andreas Müller

9. Jänner: FALCO Tribute im Kult-Zelt
Der Kommissar geht um in Payerbach

FALCO ist nicht über Nacht geboren. Wer sich auf seine Spuren begibt, begegnet eines Tages David Bowie. Seine epochale Verwandlungskunst wirkte auf den jungen Hans Hölzel nicht nur musikalisch inspirierend, sondern als „Initialzündung“ für die eigene Karriere. Die österreichische Kunstfigur reifte mit intensivem Blick nach England heran, wo ein gewisser David Robert Jones alias David Bowie mit einer exzentrischen Art der Selbstverwandlung aufsehen und aufhorchen ließ. Das Gesamtkunstwerk Bowie...

Anzeige
Vom Moped bis zum Traktor - hier werden alle Reifen montiert. Im Bild: Geschäftsführer Günter Lang, Matthias Fessl, Firmeninhaber Horst Spreitzhofer, Stadtchef Christian Samwald und Vize Peter Spicker.
29

ATT RS lud in die neue Werkstatt
"Soft Opening" beim Reifenservice ATT RS

TERNITZ. ATT RS Firmeninhaber Horst Spreitzhofer lud mit Geschäftsführer Günter Lang ihre Kunden zum "Soft Opening" in die neue, wesentlich größere und modernere Reifenservice-Werkstatt, welche ab Februar auch eine Zweirad-Werkstatt beinhaltet, an die altbekannte Adresse "Hauptstraße 2". Unter den Besuchern auch erspäht: Bürgermeister Christian Samwald, Stadtvize Peter Spicker, Peter Lang, Peter Brenner, Rene Kaplaner, Constantin Spicker, Vanessa, Lukas und Herbert Hainfellner, Andreas, Lukas...

Christoph & Lollo | Foto: Ingo Pertramer

8. Jänner: Christoph & Lollo im Kult-Zelt
"Alles gut" in Payerbach

Na, alles gut? Ja, alles gut. Echt jetzt? Wann, bitte, wurde „alles gut“ zu einer täglich strapazierten Beschwörungsformel? Wahrscheinlich irgendwann zwischen dem Klopapierhamstern, dem Influencer-Wahnsinn und all den anderen weltweiten Katastrophen. Aber, fun fact: Es ist nicht alles gut! So. Und jetzt die gute Nachricht: Christoph & Lollo bringen ein neues Album raus! Elf neue Lieder über Politik, Kaffee, Hunde, Instagrammer und verletzte Gefühle. Hier werden alle wichtigen Fragen...

1 6

MS Pottschach
Herrliches weihnachtliches Frühstücksbuffet in der MS Pottschach

In den vergangenen Tagen konnten Schüler*innen unterschiedlicher Klassen beim festlichen Dekorieren der Aula unter Frau Albers Anleitung beobachtet werden. In der Küche bereiteten die Jugendlichen der 4. Klassen im Ernährung und Haushaltsunterricht verschiedenste Aufstriche vor. Außerdem wurden unter Fr. Dorfstätters Anleitung Tische gedeckt, weihnachtlich geschmückt, Einkäufe getätigt und Vorbereitungen für ein großes Frühstücksbuffet getroffen. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien,...

1

MS Pottschach
Sportunterricht auf der Kunsteisbahn Ternitz

Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten die Mädchen der 3. und der 4. Klasse am Montag, 16.12.2024, erstmals in dieser Saison die Kunsteisbahn Ternitz. Die Jugendlichen zogen mit großer Begeisterung die Eislaufschuhe an und drehten eifrig Runden, um entweder wieder Sicherheit am Eis zu gewinnen oder ihre Technik noch mehr auszufeilen und zu perfektionieren. Zum Glück hat die Eislaufsaison erst vor kurzem begonnen, sodass diese Möglichkeit im Unterricht oder auch als gesundheitsförderliche...

Skikursleiter Thomas Schrammel (vorne Mitte rechts) mit den Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern im Skigebiet Obertauern | Foto: LFS Warth

Skifahren und Snowboarden im Lungau
Wintersportwoche der Fachschule Warth

Für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge stand vorige Woche der Skikurs in Mauterndorf im Lungau auf dem Programm. Dabei wurden die Skigebiete Obertauern und Grosseck-Speiereck besucht. „Die Schülerinnen und Schüler fanden gute Bedingungen vor, um ihre Fahrtechnik zu verbessern. Der geringe Betrieb auf den Pisten und die Abfahrten im Freeride-Gelände machten den Jugendlichen sichtlich Spaß“, betont Fachlehrer Thomas Schrammel, Leiter der Wintersportwoche. „Die Bandbreite des...

4

MINISEX, BILGERI, FALCO Tribute u.v.m.
Kult-Zelt Payerbach - zwei Wochen voller Top-Acts

Das Kult-Zelt Payerbach geht vom 8. - 18. Jänner 2025 in die dritte Saison. Die einzigartige Stimmung in der unvergleichlichen Atmosphäre des (gut beheizten!) Zirkuszelts hat sich weit herumgesprochen und dazu geführt, dass das Kult-Zelt mittlerweile wirklich Kult-Status genießt, beim Publikum wie auch bei Künstlerinnen und Künstlern, für die die Abende in Payerbach spezielle Highlights geworden sind. Auch im dritten Jahr präsentieren die Veranstalter wieder ein hochkarätiges,...

Schüler:innen der 4a und 5b gemeinsam mit Kater Otto, einem langjährigen Tierheimbewohner. | Foto: BG/BRG Neunkirchen - Gruber
4

BG/BRG Neunkirchen
Gymnasium spendete 800€ an Tierheim Ternitz

Nachdem sich Ende November Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonen des BG/BRG Neunkirchen an einem vorweihnachtlichen Verkauf von selbstgebackenen Mehlspeisen für den guten Zweck beteiligt hatten, machten sich am Freitag, dem 13.12., Schüler:innen der Klassen 4ag und 5br gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Prof. Ponweiser-Traint und Prof. Gruber auf den Weg ins Tierheim Ternitz. Dort konnten sie die Räumlichkeiten, in denen die Tiere untergebracht sind und versorgt werden, besichtigen und...

17

Siedinger Advent-Treff war Publikumsmagnet

Die eisige Kälte hielt niemand davon ab, am Siedinger Advent-Treff mit Gaudi & Hetz, dabei zu sein.SIEDING. Die drei Siedinger Vereine: Freiwillige Feuerwehr, Trachtenkapelle und der Pensionisten-Verband luden zum gemütlichen Beisammensein auf den alten Schulhof zum Advent-Treff. Unter den feierlustigen Besuchern auch entdeckt: Stadtchef Christian Samwald, Stadtvize Peter Spicker, StR Andreas Schönegger, GR Klaus Hainfellner, GR Christoph Wagner, Franz und Dagmar Gruber, Gerhard Duchand, Herwig...

1 1 27

Sehenswürdigkeiten und Advent in Gloggnitz
Bilder vom Schlossadvent und der barocken Schlosskirche Maria Schnee

Gestern besuchte ich den Adventmarkt im Schloss Gloggnitz, heute Sonntag. 15.12. war leider der letzte Tag. Neben den üblichen Punsch- und Glühwein-Standln gabs in den Räumlichkeiten des Schlosses viel Handwerkliches und Kunst, insbesondere auch ARTVENT eine Kunstausstellung (nicht so meins), aber ich nutzte die Gelegenheit die sonst geschlossene, prächtige Kirche Maria Schnee zu besichtigen.  Die Schlosskirche, Mittelpunkt des Schloss Gloggnitz (einst ein Kloster) und ehemalige Ortskirche von...

Bogensport
Der 1. N.Ö. Bogenschützenclub Schwarzatal wählte einen neuen Vorstand

Generalversammlung des 1. N.Ö. Bogenschützenclub Schwarzatal im Gasthaus Flackl Am 14.12.2024 fand im Gasthaus Flackl die ordentliche Generalversammlung des 1. Niederösterreichischen Bogenschützenclubs Schwarzatal statt. Zahlreiche Mitglieder des Clubs versammelten sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Abend begann mit einem Rückblick auf das Jahr 2024. Der scheidende Vorstand berichtete über die erfolgreichen Veranstaltungen und...

Weihnachtskeks-Projekt MS Pottschach
Keksübergabe an das SeneCura Sozialzentrum Ternitz

Ende November und Anfang Dezember duftete es in der MS Ternitz-Pottschach oftmals herrlich nach Weihnachtskeksen. Um ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen oder zu trainieren, backten die Jugendlichen der Mittelschule unter Anleitung ihrer Lehrkräfte eine größere Anzahl an verschiedenen Weihnachtskeksen. Anschließend wurde die Weihnachtsbäckerei gemeinsam verpackt. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden die Kekse als kleine Überraschung für die Bewohner und Bewohnerinnen des...

102

Franz Schubert-Regional-Musikschule
Weihnachtskonzert der Musikschule im Steinfeldzentrum Breitenau

Ein fulminantes Weihnachtskonzert der Franz Schubert Regional-Musikschule fand am Donnerstag dem 12. Dezember 2024 im zum Bersten vollen Steinfeldzentrum in Breitenau statt. Alphorntrio, Oboe-Englischhorntrio, Hornquartett, Streichorchester, Junior Brass, Klarinettenorchester, Percussion- und Gesangsensemble etc. gehörten genauso zu den Highlights wie der kreative Kindertanz mit Livemusik. Natürlich durften die Allerjüngsten mit einem eigens komponierten Weihnachtslied neben der Popularmusik...

7 3 41

Spaziergänge und Ausflüge von Reichenau an der Rax
Strahlendes Winterwetter, herrlicher Nachmittagsspaziergang mit stimmungsvollem Sonnenuntergang

Bilder von heute, 12.12., ich spazierte wieder einmal auf der Promenade entlang der Schwarza, leider sind die Schäden vom Hochwasser im September noch nicht beseitigt, dann aber hinauf zum Friedhof mit herrlicher Aussicht auf die Rax, konnte zusehen, wie die Sonne hinter den Bergen verschwindet, aber auch danach ergaben sich noch stimmungsvolle Fotos mit den aufziehenden Wolken.

Übergabe des Defibrillators durch Rainer Grabner von der Ortsstelle des Roten Kreuzes Aspang  : gfGR Arnold Prenner, gfGR Thomas Handler, Carola Kager, GR Eva Scherleitner, Vizebgm Karoline Ofenböck und Anton Beiglböck

Sicher in Olbersdorf
Neuer Defibrillator für Thomasberg

In Thomasberg wurde ein neuer Defibrillator angeschafft und im gut zugänglichen Stadl der Familie Kager in Olbersdorf installiert. Nachdem beim Rottengespräch im Oktober der Wunsch nach einem eigenen Defibrillator für Olbersdorf geäußert wurde, steht nun, Dank der raschen Umsetzung durch Arnold Prenner, allen Bewohnern im Notfall ein lebensrettendes Gerät zur Verfügung. Finanzielle Unterstützung erfolgte durch die VP Thomasberg, die die Kosten für das Gerät übernommen hat. In unmittelbarer Nähe...

Verkaufsberater Franz Simon (2.v.l.), Firmenchefin Magdalena Pichler (1.v.r.) und Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (1.v.l.) mit den Schülerinnen und Schülern vor dem neuen Traktor | Foto: Jürgen Mück

Kooperation mit Landmaschinentechnik Pichler
Forsttraktor an Fachschule Warth übergeben

Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem feierlich einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. Gerade jetzt im Winter, wenn der Boden gefroren ist, kann das Holz sehr schonend und pfleglich mit dem Forsttraktor aus dem Wald gebracht werden. Schließlich sind die Waldböden äußerst sensible Ökosysteme, die es in ihrer Funktion zu erhalten gilt. „Dank des Kooperationsabkommens können die Schülerinnen und Schüler im praktischen...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.