Neunkirchen - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

1 4

MS Pottschach
SÜDWIND Workshop für die 5. und 6. Schulstufe: Globale Perspektiven zu Wasser

In Kooperation mit der Klimabündnisgemeinde Ternitz fanden Workshops mit Schüler:innen der 5. und 6. Schulstufe zum Thema „Klima und Wasser“ statt. Was für die Schüler:innen und uns alle ein alltäglicher Rohstoff ist, ist für viele Menschen weltweit ein kostbares und nicht selbstverständliches Gut. Ein globaler Blick auf die wichtigste Ressource der Welt. Oft ist es Wasser, das aufgrund sich verändernder Klimaverhältnisse knapp wird. In Form von extremen Wettereignissen, wie Dürren oder...

Für eine gute Tat gespielt
Verrückte Raacher spenden wieder für "Ein Stück Ferien"

Nach zahlreichen Proben und intensivem Text-lernen stand die Theatergruppe Raach im November wieder im Gasthaus Diewald auf der Bühne. Ein tolles Stück verfasst von der deutschen Theaterautorin Winnie Abel gaben die SchauspielerInnen zum Besten. Was machen die Insassen einer offenen Wohngruppe der Psychiatrie, wenn Besuch kommt, der keine Ahnung hat, dass hier Neurotiker wohnen? Richtig! Sie versuchen, ein "normales" Leben vorzuspielen. Vor dieser Herausforderung steht Paris Hilton, denn ihre...

60

GH Strebinger war g´steckt voll
Voll(st)es Haus beim Feuerwehrball

SIEDING. Kdt. Gerhard Duchan lud mit seinen Florianis wieder zum Ball ins GH Strebinger. Beim Feiern dort auch entdeckt: Stadtchef Christian Samwald, Stv. Peter Spicker mit seiner Claudia, die Stadträte Erik Hofer, Gerhard Windbichler, Andreas Schönegger, Michael Riedl, Thomas Huber, die Gemeinderäte Klaus Hainfellner, Patrick Kurz, Günter Daxböck, Brigitte Ulreich, Beate Wallner, Irmgard Selhofer-Dissauer, Markus Schweitzer, die Fahrzeugpatinnen Claudia Spicker, Lydia Ellias, Marianne...

2 2 47

Zweimaliger Raureif Spaziergang bei Pettenbach
Wintergrüße vom 23.1.

23. Jänner so gegen 9 Uhr erfüllt sich ein Winterwunsch von mir. Raureif. Bei uns in Pettenbach einem Ortsteil von Payerbach, lässt der Winter zu wünschen übrig vom Schnee bis jetzt keine Spur. Es ist zwar kalt und in den letzten Tagen eher Allerheiligenstimmung, nur Nebelgrau. Endlich  am 23. Jänner lichtet sich der Nebel. Das heißt raus aus der warmen Stube ab in die Natur. Gleich vom Haus aus ein Blick zum Schmidsberg, wie herrlich die Raureifbäume und der Nebel löst sich auf. Ich geht...

4 2 60

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Oben Sonne und unten Nebel

An den letzten Tagen gabs unten Nebel und oben herrlichen Sonnenschein. Letzten Sonntag fuhr ich deshalb von Payerbach hinauf auf den Kreuzberg und konnte die Sonne und herrliche Ausblicke auf Rax, Schneeberg und Semmering genießen, während unten im Schwarzatal und auch im Adlitzgraben sowie  im ganzen Wiener Becken Nebel lag.

Niklas Weitzbauer, Arslan Hozan | Foto: Judoclub Wimpassing Sparkasse

Judo
Gold und Silber bei IT Zagreb Open

Top Start für Arslan und Weitzbauer Am 18. und 19. Jänner fand in Zagreb das erste Turnier der Saison mit den neuen aktuellen IJF-Judo-Regeln statt. „Diese lassen wieder etwas mehr Handlungsspielraum für die Akteure offen“, freut sich Cheftrainer Adi Zeltner. Die Rückkehr der kleinen Wertung Yuko macht die Kämpfe wieder interessanter, da auch schon mit einem Yuko ein Kampf entschieden werden kann. 622 Starter von 72 Clubs aus 10 verschiedenen Nationen kämpften zwei Tage lang um die begehrten...

Direktor Franz Aichinger (vorne links), Abteilungsvorständin Martina Piribauer (2.v.l.), Fachlehrerin Marianne Ehrenhöfer (links) sowie Fachlehrer Thomas Schrammel (vorne 2.v.l.) mit den Mitarbeiterinnen und dem Mitarbeiter der Sparkasse Katrin Faustbeck-Windstey (rechts), Katharina Freiler (2.v.r.) und Bernd Panholzer (3.v.r.) sowie den Schülerinnen und Schülern des dritten Jahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft  | Foto: Jürgen Mück
1

Finanzielle Bildung an LFS Warth
Finanzwissen aus dem Doppeldeckerbus

Gerade für junge Menschen steht der richtige Umgang mit Geld hoch im Kurs. Denn jeder Fünfte unter 30 Jahren hat Schulden in Österreich. Dem offenbar schwierigen Umgang mit den Finanzen wird im sogenannten FLiP2Go Bus wirksam begegnet, der an der Fachschule Warth vor Kurzem an zwei Tagen Halt machte. Bei interaktiven Stationen wird den Jugendlichen sehr praxisnahes Finanzwissen für das tägliche Leben vermittelt. Dabei steht die Abkürzung FLIP für Financial Life Park. „Wir alle kennen den weit...

Foto: ©Elfriede Lungenschmied
2 3 13

Faszination Baum
Der schöne Platz der Kindheit vergeht, Erinnerungen bleiben

Es gibt Orte, die in der Kindheit wie magische Inseln erscheinen. Sie sind geprägt von einer unbeschwerten Atmosphäre, von einem Gefühl der Geborgenheit, an das man sich als Erwachsener nur noch vage erinnern kann. Ein solcher Ort war für mich ein Grundstück unweit meines Heimathauses. Es gehört zu einem Villenanwesen und war für mich der Inbegriff des verbotenen Gartens. Dieser Platz ist nicht besonders groß, aber er hatte etwas Unverwechselbares. Umgeben von dichten Kastanienbäumen, die sich...

60

FF-St. Johann Ball ausverkauft
Die St. Johanner Florianis rockten den Feuerwehr Ball

TERNITZ / ST. JOHANN. Kommandant Günter Jammerbund lud mit Kdt-Stv. Wolfgang Million und ihren Florianis zum Feuerwehrball beim Mostheurigen Scherz. Im Getümmel der ausverkauften Ballnacht auch erspäht: Stadtchef Christian Samwald, Vize Peter Spicker, die Stadträte Gerhard Windbichler, Martina Klengl, Andreas Schönegger, Michael Riedl, Thomas Huber, die Gemeinderäte Kristin Stocker, Patrick Kurz, Christoph Wagner, Stefan Taverner, Günter Daxböck, Brigitta Ulreich, Beate Wallner, Ilhami Bozkurt,...

Bürgermeister Engelbert Ringhofer mit Vizebürgermeisterin Karoline Ofenböck

Leistbares Wohnen
Baurechtsgründe in Thomasberg

Die Gemeinde Thomasberg schafft im Ortsteil Thomasberg die Möglichkeit kostengünstig ein Eigenheim zu errichten. Insgesamt 8 Baurechtsgründe mit einer Parzellengröße von 600 bis 900 Quadratmeter stehen zur Verfügung. Vor allem Jungfamilien, die in der Region sesshaft werden wollen, sollen hiermit unterstützt werden. Mit diesem Modell werden die finanziellen Belastungen beim Start der Gründung des Eigenheimes minimiert. Die Nachfrage ist gegeben und durch den Wegfall der Kosten für den Baugrund...

(v.l.n.r.) Imkermeister Alois Spanblöchl, Imkerei-Lehrling Katharina Brunner, Projektbetreuerin Valeria Voit, Projektbetreuerin Karoline Ofenböck, Imkermeister Wolfgang Oberrisser und Karl Stückler, Leiter der Imkerschule Warth, mit dem prämierten Honig | Foto: Jürgen Mück

Bio-Honig ausgezeichnet
Imkerschule Warth holt sieben Medaillen in Wieselburg

Der Honig der Imkerschule Warth wurde wieder reichlich mit Edelmetall ausgezeichnet. Vier Goldmedaillen, eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen wurden im Rahmen der Bio Österreich Festtage der Messe Wieselburg verliehen. Gold gab es zweimal für den Blütenhonig und zweimal für Lindenblütenhonigsorten. Silber und Bronze holte der Waldhonig. Auch der Cremehonig wurde mit Bronze prämiert. „Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden, dass der Honig der Imkerschule Warth beim Kräftemessen...

Foto: Barbara Auer-Rottensteiner
1 2

MS Pottschach
Workshop "Mein Geldleben" in der 1. Klasse der Mittelschule Pottschach

Am Donnerstag, den 09.01.2025, hatte die 1. Klasse der MS Pottschach Besuch vom Team der Sparkasse Neukirchen. Die Jugendlichen erfuhren im Rahmen des Workshops „Mein Geldleben“ viel über die Aufgaben von Banken, die Möglichkeiten Geld gewinnbringend anzulegen, den Nutzen eines Girokontos und vieles andere mehr. Mit großem Interesse beteiligten sich die Schüler*innen am Workshop und konnten abschließend bei einem Quiz ihr Wissen unter Beweis stellen.

1

Thomasberger Senioren luden ein
Volles Haus bei der Faschingsfeier der Senioren

Der "Grüne Baum" platzte fast aus den Nähten beim heiteren Nachmittag, an dem viel getanzt und Neuigkeiten ausgetauscht wurden. Leo und Co. spielten wieder auf und die Gäste aus den umliegenden Ortsgruppen schwangen ordentlich das Tanzbein. Als Gäste waren gekommen LAbg. Hermann Hauer, Teilbezirksobfrau Gabriele Strommer, Bgm. Engelbert Ringhofer, Vize-Bgm. Karoline Ofenböck sowie GPO Arnold Prenner GfGR.  Obmann Manfred Wiesberger und sein Vorstandsteam konnten sich über eine gelungene...

13

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Sommerlinde bei der Rotte Palm

In der Rotte Palm bei 2831 Warth steht die beeindruckende Sommerlinde (Tilia platyphyllos), die als Naturdenkmal unter Schutz gestellt wurde. Seit wann genau ist jedoch unbekannt, da die entsprechenden Dokumente im Laufe der Zeit verloren gingen. Der Umfang beträgt 7,30 m (in einer Höhe von einem Meter gemessen). Warum sich die Linde ab einer gewissen Höhe verzweigt hat, kann man nur vermuten. Vielleicht ein Sturm- oder Winterschaden in jungen Jahren. Der Baum ist teils schon hohl und...

58

Volles Haus zum Musikball
Der Musikball füllte wieder das Kulturhaus

Der 1. Pottschacher Musikverein lud zum Ball und schon war der Saal über beide Etagen gefüllt.POTTSCHACH. Der Obmann des 1. Pottschacher Musikverein Karl Ungerböck lud mit seinen Musikerkollegen wieder zur Ballnacht ins Kulturhaus. Unter den feierlustigen Besuchern auch erspäht: Stadtchef Christian Samwald, Vize Peter Spicker, die Stadträte Gerhard Windbichler, Martina Klengl, Andreas Schönegger, Thomas Huber, GR Patrick Kurz, GR Günter Daxböck, Pfarrer Wolfgang Fürtinger, Lisi Ungerböck,...

Foto: Reinhold Bilgeri

18. Jänner: Bilgeri im Kult-Zelt
Der Rockprofessor kommt nach Payerbach

BILGERI, die "Raukehle der Nation", rockt den Abend! "Rockprofessor" Reinhold Bilgeri - Singer, Songwriter, Schriftsteller, Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent – hat in den 70 er, 80 er, 90 er und 2000er Jahren mit seinen 25 Top Hits Popgeschichte geschrieben. Zahlreiche Awards sowie zahlreiche Gold und Platin –Auszeichnungen geben davon Zeugnis. Er war mit weltweit über 3 Millionen verkauften Tonträgern (darunter der Welthit „Video Life“, u.a. Nr. 1 in Südamerika usw.) einer der...

Foto: Johannes Breit

16. Jänner: Roman Gregory im Kult-Zelt
Best of Alkbottle & Wödscheibn in Payerbach

Er ist ein Wiener Original und ein Urgestein der Szene. Seit genau 33 Jahren steht der Mastermind der Kultband Alkbottle auf der Bühne und bekam dafür goldene Schallplatten, jede Menge Fanpost und vor zehn Jahren sogar den Hard & Heavy Amadeus Austrian Music Award. Im Jänner rockt er jetzt mit seiner aktuellen Band das Kult-Zelt Payerbach. Mit einem Best of Alkbottle und den Krachern aus seinem aktuellen Album "Wödscheibn". Haltet Euch fest, es wird rocken, dass sich die Zeltplanen biegen!...

Foto: Manfred Baumann

15. Jänner: Herbert Steinböck im Kult-Zelt
Aus jedem Dorf an Hund

„Wien Hütteldorf, Wien Hütteldorf“ Na klar werden Sie das erleben. Was wäre denn ein Best of von Herbert Steinböck ohne „Wien Hütteldorf, Wien Hütteldorf“ Aber das allein wäre ja dann auch ein bisserl wenig. Daher präsentiert Ihnen Herbert Steinböck die Highlights aus seinem reichen Schaffen. Sowohl Klassiker noch aus der „Steinböck&Rudle“ Ära, als auch ganz Neues aus seinem aktuellen Programm „Ätsch“ Er entführt Sie in einen unvergesslichen All Inclusive Urlaub (incl. Volleyball)! Er gendert...

(v.l.n.r.) Lehrgangsleiter Christian Mittner, Absolvent Michael Baldauf, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Absolvent Daniel Kuttner und Absolvent Tobias Lechner | Foto: Jürgen Mück

Fachschule Warth
Lehrgang Metallbearbeitung feiert 20-Jahres-Jubiläum

Mit Beginn des laufenden Schuljahres startete der 20. Lehrgang Metallbearbeitung an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Bei der einjährigen Ausbildung wird mit der Landesberufsschule Neunkirchen eng kooperiert. Bislang blickt man auf über 300 Absolventinnen und Absolventen zurück. „Gut ausgebildete Facharbeiterinnen und Facharbeiter im Bereich Metallbearbeitung sind seit Jahren in Österreich und im gesamten europäischen Raum sehr gefragt. In Industrie- und Handwerksbetrieben...

2

Nächster rot-weiß-roter Neuzugang im Formelaustria Young Driver Programme!

Luis Moser ist ab sofort Teil der heimischen Juniorrennfahrerschmiede Das Formelaustria Young Driver Programme, das im Juni 2024 von der internationalen Sport Consulting Agentur HM Sports und Renauer Motorsport ins Leben gerufen wurde, ist ein zweijähriges Programm bei dem aus Kart-Talenten, aber auch Sim-Racern fertige Formel 4-Rennfahrer geformt werden. Ab sofort wird auch Luis Moser in den Genuss des Know-Hows der Programmbotschafter Riccardo Patrese (F1 Vizeweltmeister 1992), Alex Wurz...

1 1 17

Rundwanderwege
Auf die Geländehütte

Die Wanderung auf das Gelände bei Grünbach am Schneeberg ist eine schöne und abwechslungsreiche Tour. Die Strecke eignet sich besonders für Naturliebhaber und Wanderfreunde, die eine gute Mischung aus ruhigen Waldpassagen und beeindruckenden Ausblicken suchen. Die Wanderung beginnt in Grünbach, Parkplatz bei der Gaststätte ‚Zum Gollni‘ (siehe Karte). Der Aufstieg führt über den Krumböcksteig, rote Markierung. Nach einiger Zeit beginnt der Weg leicht anzusteigen. Der Wald wird dichter, und je...

9

Erfolgreiches Rennwochenende für Rennrodler

Der Jahresbeginn, 03.-05.01.2025, war für die Athletinnen und Athleten des WSV Sparkasse Prein an der Rax geprägt von spannenden Wettkämpfen und hervorragenden Leistungen – sowohl beim Austria Cup in der Steiermark als auch beim Junioren-Weltcup in Südtirol. Jugend stark beim Austria Cup auf der Winterleiten: Die Nachwuchsrodler sorgten beim 1. und 2. Austria Cup auf der Winterleiten für Spitzenplatzierungen. Allen voran Andreas Jagersberger, der an beiden Renntagen mit souveräner Leistung...

3 2 6

Durch die Natur
Spaziergang am Neujahrstag

Besonders im Winter, wenn der Raureif den Wald bedeckt, verwandelt sich die Natur in eine märchenhafte Landschaft. Sie zeigt sich in einer anderen, stilleren Schönheit.  Der Raureif, der sich in der kalten Morgenluft bildet, legt sich wie ein zarter, glitzernder Schleier auf Sträucher und Gräser. Diese Eisblumen, die an den Zweigen und Blättern haften, reflektieren das Licht und lassen den Wald in einem fast magischen Glanz erstrahlen. Aufgenommen im Saubachgraben

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.