Patin für drei weiße Baby-Tiger

- <f>Tierärztin</f> Dr. Sigrid Riener bei ihren drei Schützlingen. Derzeit ernähren sie sich noch überwigend von Muttermilch.
- Foto: Gerald Reischl
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Das geschieht nicht alle Tage: die Neunkirchner Tierärztin Sigrid Riener wurde zur Patin dreier weißer Tigerbabys.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die kleinen Tiger heißen "Emma", "Elsa" und "Elvira", wurden am 6. Juni dieses Jahres geboren. Sie sind derzeit DER Publikumsmagnet im "Kameltheater und weißer Zoo" in Kernhof im Bezirk Lilienfeld.
Patin mit Pflichten
Die Neunkirchner Tierärztin Dr. Sigrid Riener hat die Patenschaft für die drei weißen Tigerbabys übernommen. Warum? "Ich war schon immer sehr von Raub- bzw. Großkatzen fasziniert, daher war es für mich klar, die von Zoodirektor Herbert Eder angebotene Patenschaft zu übernehmen." Der von Eder privat geführte "Weiße Zoo" ist übrigens auch Mitglied im weltweiten Aufzuchtprogramm der Schneeleoparden und zudem für seine Nebelparder (chinesische Leoparden) und andere seltene Wildkatzen wie Karakal oder Serval bekannt. Mit der Patenschaft gehen Pflichten einher. Es gilt Spenden aufzutreiben, um für die Erhaltung des Zoos zu sorgen.
Wohin die seltenen weißen Tiger übersiedeln, wenn sie ausgewachsen sind, steht noch nicht fest. Jedenfalls sind sie in den kommenden Monaten noch im "Weißen Zoo" zu bewundern. Und hier werden sie mit ordentlich Fleisch aufgepäppelt. Derzeit frisst ein Baby-Tiger nur Fleisch im Dekagrammbereich. Jetzt trinken sie vor allem Muttermilch. "In etwa einem Monat werden sie pro Tag etwa ein Kilogramm Fleisch fressen und dann immer mehr", weiß Tierärztin Riener. Ein ausgewachsener Tiger vertilgt täglich acht bis zehn Kilo Fleisch.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.