Ternitz
Geschenk mit vielen historischen Leckerbissen für die Stadt

- Bürgermeister Christian Samwald, Christian Garlik und Stadtvize Peter Spicker mit einem Bruchteil des Stranz'schen Vermächtnisses.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Am 20. April jährt sich der Todestag des Schneidermeisters Augustin Stranz das fünfte Mal. Sein Vermächtnis: historisch interessante Bilder und Dokumente von und rund um Ternitz.
TERNITZ/GRAFENBACH. Augustin Stranz war nicht nur Schneidermeister, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler historischer Dokumente, Bücher, Urkunden und Fotos.
Und so häufte er über die Jahrzehnte unzählige Kisten mit historischen Zeugnissen aus der Region an.

- Fachsimpeln über historische Bilder.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Christian Garlik, gelangte in den Besitz des Stranz'schen Vermächtnis. Er macht der Stadtgemeinde Ternitz das umfangreiche Stranz-Archiv zum Geschenk. – Sehr zur Freude des Ternitzer Bürgermeisters und Landtagsabgeordneten Christian Samwald (SPÖ) und seinem Stadtvize Peter Spicker (SPÖ). Samwald entdeckte bei einer ersten Sichtung verschiedene Bilder, die seinen Papa zeigen – etwa bei der Kindergarteneröffnung in Pottschach.

- Alte Stimmzettel.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Nun gilt es für das Stadtarchiv die Dokumente, Fotos und Bilder gewissenhaft zu katalogisieren und einzuordnen.
Das könnte dich auch interessieren





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.