Bezirk Neunkirchen
Flotte Tanzschritte treffen auf E-Bike-Fahrten

- "Tanzen ab der Lebensmitte" erfreut mehr Frauen als Männer. Dabei ist das Tanzen durchaus als Sport zu sehen und hält fit.
- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Magdalena Rudolf (66) tanzt sechs Mal pro Woche mit Seniorinnen und Senioren und macht ihre ersten Erfahrungen mit dem E-Bike.
SCHEIBLINGKIRCHEN/BEZIRK. Bewegung hält fit - das ist bekannt. Dass ausgerechnet Tanzen ein Universal-Sport ist, wissen die wenigsten. "Man trainiert damit Gleichgewicht, Koordination, Orientierung und Ausdauer. Nicht zu vergessen, dass dabei gleichzeitig die sozialen Kontakte gepflegt werden", so Magdalena Rudolf, die seit sechs Jahren "Tanzen in der Lebensmitte" organisiert.
Männer sind rar gesät

- Tanzen in der Lebensmitte hält fit.
- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Die älteste Teilnehmerin ist sportliche 85 Lenze jung. "Bis vor zwei Jahren hat aber auch eine 90-jährige Dame mitgemacht", weiß Rudolf. Männer sind beim Tanz selten dabei. Die Scheiblingkirchner Tanzleiterin: "Auf zehn Frauen kommt ein Mann."Getanzt wird dabei so gut wie alles, vom Cha-Cha-Cha über Walzer bis hin zu Rock 'N' Roll – wenngleich auch etwas gemütlicher.

- Magdalena Rudolf.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Neuerdings begeistert sich Rudolf auch für das E-Bike-Fahren. Damit ist die 66-Jährige nicht alleine. Viele ältere Menschen entdecken die Vorzüge des Elektromotor unterstützten Radelns für sich. Allerdings werden die Risiken dabei gelegentlich unterschätzt. Rudolf: "Ich habe das E-Bike im Vorjahr gekauft. An die Geschwindigkeit, die damit möglich ist, muss ich mich aber erst noch gewöhnen." Speziell das Bergabfahren ist der 66-Jährigen noch nicht ganz geheuer: "Beim Runterfahren habe ich etwas Angst und bremse mehr."
Die Kombination von E-Bike und älteren Fahrerinnen und Fahrern ist manchmal gefährlich. Wie seitens der Landespolizeidirektion MeinBezirk mitgeteilt wurde, kam es im Bezirk Neunkirchen zwischen 2019 und 2023 zu 21 E-Bike-Unfällen, bei denen ältere Personen (60 plus) beteiligt waren.
20 Menschen verletzt
20 Menschen zwischen 60 und 74 Jahren wurden dabei verletzt. 2021 war zudem ein Todesopfer zu beklagen.
Tanz in der Lebensmitte
- Mo, 9-10.30 Uhr, Grafenbach (Hanslwirt)
- Mo, 15-16 Uhr, Gloggnitz (Pfarrheim)
- Di, 9-10-30 und Do, 17-18-30 Uhr, Scheiblingkirchen (Pfarrheim)
- Di, 18-19.30 Uhr, Wartmannstetten (Gemeindesaal)
- Mi, 9-10.30 Uhr Neunkirchen (Sporthaus)
In der nächsten Ausgabe: Vorbereitung auf den Tod mit Testament, Trauerarbeit & Unterstützung für die Hinterbliebenen.
Das könnte dich auch interessieren






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.