Grimmenstein/Bezirk Neunkirchen
Ein Heuriger ist ein hartes Brot

Foto: www.fueloep.com
4Bilder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Heurigen machen unsere Bauern auf ihre regionalen Schmankerl aufmerksam. Leicht verdientes Geld ist anders.

Heurigen-Wirt Rainer Pichler in der Weinlaube.
  • Heurigen-Wirt Rainer Pichler in der Weinlaube.
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Haben Sie sich schon einmal überlegt wie viele Brettljausen oder wie Most bei einem Heurigen verkauft werden müssen, bis ein Landwirt 100 Euro umgesetzt hat? "Der Durchschnittsgast konsumiert eine Brettljause und zwei Most g’spritzt.", so Rainer Pichler, Heurigenwirt in Hochegg. Bei zehn Gästen sind das rund 100 € Umsatz.

"Ansprüche sind gestiegen"

Hier serviert der Chef persönlich: Heurigenwirt Rainer Pichler verwöhnt seine Gäste mit dem Besten, das die Küche hergibt. Einen Schwerpunkt setzt er mit Rindfleisch-Produkten.  | Foto: www.fueloep.com
  • Hier serviert der Chef persönlich: Heurigenwirt Rainer Pichler verwöhnt seine Gäste mit dem Besten, das die Küche hergibt. Einen Schwerpunkt setzt er mit Rindfleisch-Produkten.
  • Foto: www.fueloep.com
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Pichler hat 2013 den Heurigenbetrieb übernommen, den sein Papa 1984 eröffnet hat. Seit der Eröffnung hat sich einiges verändert. Der Vollzeit-Landwirt Rainer Pichler: "Am Anfang hat man die Garagen ausgeräumt, Heurigengarnituren aufgestellt und los ging's. Da halfen die Geschwister und Tanten beim Heurigenbetrieb mit. Das geht heute nicht mehr. Die Ansprüche sind gestiegen." Parallel stieg auch der Personalaufwand. "Wir haben vier Heurige im Jahr; drei Mal zehn Tage und ein Mal für fünf Tage. Dabei beschäftigen wir sieben bis acht Angestellte", erzählt der Landwirt.
Wenn ausg'steckt ist, kommen die Heurigen-Mitarbeiter und Pichler selbst ordentlich dran. Der Bauer: "Es ist ein hartes Brot. Ohne der Mithilfe der gesamten Familie und der fleißigen Mitarbeiter wäre der Arbeitsaufwand nicht zu bewältigen."

Viele Gäste kommen wieder

Wenn es so hart ist, muss die Frage gestattet sein, warum ein Landwirt überhaupt aussteckt? "Weil es die bessere Vermarktung der eigenen Produkte ist", ist Pichler überzeugt. Tatsächlich kommen laut Pichler viele Heurigen-Gäste gerne wieder – selbst aus Wien. Außerdem werden bei Heurigen, wie Pichler ihn führt, bäuerliche Leckerbissen gereicht, die bei diversen Messen und Verkostungen immer wieder Spitzenplätze erreichen. "Wir sind bemüht bei jedem Heurigen saisonale Schmankerln zu bieten, neben traditionellen Heurigengerichten gibt es im Sommer Rindfleisch in verschiedenen Varianten und geräucherte Forellen und im Herbst den bekannten Gänseteller.", erzählt Pichler. Und für Naschkatzen werden Schmerspitz und Grammelkuchen nach altem Familienrezept aufgetischt.

Zur Sache
Im Bezirk Neunkirchen betreiben aktuell 47 Landwirte über den Bezirk verteilt Heurige. "Ausg'steckt is": dieser Ausdruck steht für das Anbringen eines grünen Zweiges/Reisigs über dem Eingang eines Heurigen (Buschenschank), um die Ausschank bzw. die Öffnung des nicht ganzjährig geöffneten Lokals anzuzeigen. Die Obst- Most Gemeinschaft Bucklige Welt hat einen Heurigen-Kalender online veröffentlicht. Auf mostheurige.at/heurigenkalender/ sind sie aufgelistet.
Im NÖ Buschenschank-Gesetz ist geregelt was die Landwirte verkaufen und wie viel sie von anderen Erzeugern dazu kaufen dürfen.

Foto: www.fueloep.com
Hier serviert der Chef persönlich: Heurigenwirt Rainer Pichler verwöhnt seine Gäste mit dem Besten, das die Küche hergibt. Einen Schwerpunkt setzt er mit Rindfleisch-Produkten.  | Foto: www.fueloep.com
Heurigen-Wirt Rainer Pichler in der Weinlaube.
Ein Prost auf die Gemütlichkeit. Selbstgemachte Säfte und Most gehören zum typischen Heurigen in der Region Neunkirchen einfach dazu. | Foto: www.fueloep.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.