Neunkirchen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wie wird gewählt? Viele haben sich bereits entschieden. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Klarheit für Wahl BEZIRK. meinBezirk fragte: "Nationalratswahl: Haben sie sich schon entschieden?" 82,61 Prozent antworteten mit Ja, 12 Prozent sind noch unentschlossen. Reflektoren für Schüler PUCHBERG. Zu Beginn des neuen Schuljahres spendierte die Gemeinde Puchberg wieder reflektierende "Überwürfe" für alle Mädels und Burschen der ersten Volksschulklasse....

Arbeiten am Schloss Gloggnitz. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Das Hochzeitsschloss wird saniert

Am historischen Schloss Gloggnitz wird derzeit gearbeitet. Die Anfangskosten liegen bei rund 245.000 Euro. GLOGGNITZ. Wer ein historisches Juwel besitzt wie die Stadt Gloggnitz ihr Hochzeitsschloss, der muss es auch pflegen. Entsprechend teuer wird das dann. Aktuell stehen Arbeiten an dem alten Gemäuer an. Bürgermeister René Blum: "Die Kosten für Vermessung, Statik, Gerüst, Spezialbohrarbeiten und Vorbereitung Restauration betragen ca. 245.000 Euro. Es kommen dann noch Kosten für...

Angelina Sanz aus Hochwolkersdorf bereits im dritten Lehrjahr, möchte nach der Abschlussprüfung weiter in ihrem Lehrbetrieb in Seebenstein bleiben. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Lehrlinge NÖ
Friseure- Nachwuchs um mehr als die Hälfte gesunken

In den letzten 20 Jahren wurde ein massiver Rückgang bei den Friseurlehrlingen in Niederösterreich verzeichnet.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine traurige Entwicklung zeigte sich die letzten 20 Jahre im Friseurhandwerk. Wenn man sich die Prognosen ansieht, geht der Trend zur Ausbildung zum Stylisten deutlich nach unten. Im Jahre 2002 wurden laut „Landesinnung der Friseure“ in Niederösterreich 834 Lehrlinge verzeichnet, wobei im Jahre 2023 die Lehrlingsanzahl im Friseurberuf auf 386 Lehrlinge gesunken...

Foto: Santrucek
21

Semmering
Zellers Südbahnhotel-Pläne

Er gilt als Investor in das Kulturleben und hat große Pläne für das Südbahnhotel: ein Treffen mit Christian Zeller. SEMMERING. Von rund 100 Millionen Euro ist die Rede, mit denen Immobilientreuhänder Christian Zeller das Südbahnhotel wieder als mächtiges Grandhotel auferstehen lassen will. "Mit Vorlaufkosten im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und Endkosten im dreistelligen Bereich", erklärte Zeller betont vorsichtig.Ebenso vorsichtig ist auch der Termin für die geplante Fertigstellung der...

0:21

Neunkirchen warnt
Wasser sollte abgekocht werden

Eine Folge des Starkregens dürfte das Trinkwasser verunreinigt sein. Die Stadt rät daher, das Wasser abzukochen - nur zur Sicherheit. NEUNKIRCHEN. Die Trübung des Trinkwassers durch den Starkregen der vergangenen Tage verlangt nach einer zusätzlichen Vorsichtsmaßnahme: die Stadtgemeinde Neunkirchen rät, das Wasser vor Gebrauch für wenigstens drei Minuten abzukochen. Seitens der Stadtgemeinde wird betont: "Es ist von keiner konkreten Gefährdung auszugehen, es handelt hierbei sich um eine...

Die Rax-Seilbahn befördert Gäste in weniger als acht Minuten auf das Rax-Plateau. | Foto: Scharfegger's Raxalpen Resort
2

Tourismus NÖ
Rax-Seilbahn wieder in Betrieb

Die Rax-Seilbahn nimmt wieder Fahrt auf und startet in den Wanderherbst, der einiges zu bieten hat. NEUNKIRCHEN. Neben ausgiebigen Familienwanderungen locken eine goldschimmernde Naturlandschaft, kreative Schreibworkshops (04. – 06.10.), die Veranstaltung „Moonlight-Swing" (18.10.), geführte Wandertouren und kulinarische Highlights auf das Rax-Plateau. Im Herbst erreicht die touristische Aktivität ihren Höhepunkt. Angenehme Temperaturen, goldgefärbte Wälder, die frische Bergluft und ein...

Foto: Gemeinde Puchberg
5

Puchberg am Schneeberg
Bürgermeister sagt nach dem Unwetter "Danke"

Bürgermeister Christian Dungl freut sich über die enorme Unterstützung aus der Bevölkerung und über den Zusammenhalt. PUCHBERG. "Das Unwetter 'Anette' ist nach nunmehr vier Tagen vorbei - und wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen", so Dungl: "Als Bürgermeister der Marktgemeinde Puchberg am Schneeberg möchte ich ein herzliches Dankeschön an alle Kameraden unserer drei Puchberger Feuerwehren und an meinen Bauhofleiter und unseren Wassermeister, aber natürlich auch an Vizebürgermeisterin...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welchen Bergpass 2.744 m hohen Bergpass bezwang der Buchbacher Helmut Hochegger am Rad?In welcher Straße findet man das neue Wohnhaus für Jugendliche des SoWo Neunkirchen?Wie teuer soll das Schutznetz für die Gloggnitzer Silbersberg-Siedlung werden?Wie viele Menschen suchten im ersten Halbjahr 2024 Hilfe bei der AKNÖ Neunkirchen?Wie alt war jener Mann, der beim jüngsten Frontalcrash im Gemeindegebiet...

12

Neunkirchen
Stadtpark-Sperre noch mindestens eine Woche aufrecht

Heftige Sturmböen haben im Neunkirchner Stadtpark eine Spur der Verwüstung gezogen. Sogar eine mächtige Linde wurde mitsamt der Wurzeln aus der Erde gerissen. Nun heißt es, den Baumbestand überprüfen, damit Spaziergänge im Park ohne Risiko möglich sind. NEUNKIRCHEN. Hinweisschilder und Absperrbänder weisen darauf hin, dass der Stadtpark Neunkirchen aktuell nicht durchquert werden darf. Die abschreckende Wirkung lässt aber zu wünschen übrig. Denn wenigstens drei Personen wurden dabei gesehen als...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

6:46

Schwarzau im Gebirge
"Wir waren auf uns selbst gestellt"

Überflutungen haben dafür gesorgt, dass gut 40 Häuser in Schwarzau im Gebirge unter Wasser standen. Die Feuerwehr ist seit dem Abend des 14. September im Einsatz. Ein Lokalaugenschein. SCHWARZAU I. GEB. "Es ist alles geschwommen. Wir waren zur Gänze abgesperrt", erzählt Bürgermeister Peter Lepkowicz während er mit meinBezirk in seine krisengeprüfte Gemeinde fährt. Erster Halt: die Fischzucht Oberwasser. Hier packen wenigstens zehn Freiwillige an, um nach dem Unwetter aufzuräumen. – "Schwarzau...

Foto: FF Scheiblingkirchen
5

Pittental/ NÖ
Einsatzreiches Wochenende forderte auch die Mitglieder der FF Scheiblingkirchen

Auch wenn das Pittental von extremen Niederschlägen vergangenes Wochenende verschont blieb, so galt es zahlreiche Einsätze abzuarbeiten. SCHEIBLINGKIRCHEN. Der Beginn war am Freitagnachmittag, als ein umgestürzter Baum die Straße Richtung Reitersberg blockierte. Am Samstag den 14. September wurden als Vorsorgemaßnahme für die prognostizierten Niederschläge und mögliche Überflutungen von den Feuerwehren Gleißenfeld, Thernberg, Warth, Petersbaumgarten  und Scheiblingkirchen mehr als 1000...

4

Bezirk Neunkirchen
Man kann nicht oft genug Danke sagen

Kommentar über das Starkregenereignis und den Tagen danach. Man kann nicht oft genug Danke sagen: Danke, dass das Unwetter im Bezirk Neunkirchen verhältnismäßig wenig Schäden im Vergleich zum Norden des Landes angerichtet hat. Danke, dass mir Feuerwehr, Nachbarn und Freunde beim Aufräumen helfen. Danke, dass mich meine Versicherung (hoffentlich) nicht im Regen stehen lässt. Danke, dass es nun wieder aufwärts geht. Es gebe sicherlich noch einige andere Gründe, um Danke zu sagen (die Ihr uns...

Walter Polleres und Mario Posch hoben die Sperre auf. | Foto: Santrucek
4

Schwarzau im Gebirge/Bezirk
Höllental-Sperre wird nach Unwetter aufgehoben

Zuletzt war Schwarzau im Gebirge wegen eines Felssturzes nur über die Wr. Neustädter Seite erreichbar. Unwetterbedingt war der Ort wieder von der Außenwelt abgeschnitten. SCHWARZAU I. GEB. Starkregen und heftige Sturmböen verwandelten Niederösterreich in ein Katastrophengebiet. Stark betroffen war dieses Mal auch Schwarzau im Gebirge.  Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ) berichtet: "Dieses Mal waren wir komplett abgeschnitten." Die Aufräumarbeiten werden noch Tage in Anspruch nehmen. Aber eine...

In Prigglitz wachsen Bananenstauden. | Foto: privat
3

Prigglitz
Wenn's nicht gerade stürmt, wachsen Bananen

Das Klima verändert sich. In Prigglitz gedeihen mittlerweile sogar Bananenbäume. PRIGGLITZ. "In den Bergen gibt’s viele Dinge, die man anderenorts vergeblich sucht", so der Prigglitzer Amtsleiter Andreas Weinzettl mit einem Augenzwinkern und spielt damit auf den grünen Daumen von Familie Peter Zisler und Andrea Stedronsky an: "Ihr gelang es erstmals einen Bananenbaum im Garten zu überwintern." Dadurch wird es wahrscheinlich zum ersten Mal in Prigglitz Bananenblüten zu bestaunen geben." Auch...

Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

Gemüseanbau ist ein Thema im Vortrag. | Foto: Theresa Santrucek
1 3

Neunkirchen
"Saatgut selbst ernten – Saatgut selbst erhalten"

Im Rahmen des heurigen Veranstaltungsreigens der "Saatgutbibliothek" gibt Günther Kodym, Fachlehrer und Versuchsleiter für Pflanzenbau der LFS Warth, Einblicke in die Saatgut-Welt. NEUNKIRCHEN. Bei freiem Eintritt informiert Günther Kodym über die Welt des Gemüseanbaus und vor allem der Ernte eigenen Saatguts mit vielen praktischen Tipps. Es wird auch neues Saatgut der LSF Warth in der Saatgutbibliothek der Stadtbücherei zur freien Entnahme und zum eigenen Anbau geben. 26. September, 18:30 Uhr...

0:14

Bezirk Neunkirchen
Easyrider-Feeling – ein Spaß mit Risiko

Motorrad, Rennrad, MTB: die Freiheit auf zwei Rädern lässt sich im Bezirk gut ausleben, ist aber auch gefährlich. BEZIRK. Wenn Rennradfahrer wie Julian Strodl vom Semmering hinunterbrausen, wenn Motorradfahrer sich durch die engen Kurven der 17 Kilometer langen Höllental-Straße schlängeln oder wenn es am Mountainbike über die Wexltrails oder durch den Bikepark am Semmering geht – dann ist das für die Zweiradfahrer ein Gefühl von Freiheit. Bei jeder Fahrt mit dabei: eine Portion Risiko. Das...

5

Bezirk Neunkirchen
Wechselgebiet- „Mit blauem Auge davongekommen“

Am Sonntag den 15. September wurde ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt. Im gesamten Wechselgebiet wurden zwar Sturmschäden verzeichnet, dennoch kam es zu keinen dramatischen Hochwasserereignissen. ASPANG. Glück im Unglück hatten die Bewohner des gesamten Wechsellandes, Aspang-Markt, Feistritz, Mönichkirchen, Kirchberg, Aspangberg-St.Peter, Otterthal und Trattenbach, wo jedoch Sturmschäden zu beheben waren, aber die Hochwasser Lage nicht besorgniserregend war.  Vom 14. bis 16....

Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
1 1 11

Ternitz
Jetzt folgt das Aufräumen

Solange die Himmelsschleusen geschlossen bleiben, packen die fleißigen Feuerwehrler an und beseitigen alles, was Wind und Wasser an Schaden zurückgelassen haben. BEZIRK. Das Unwetter hat so gut wie überall seine Spuren hinterlassen, egal, ob es sich um umgestürzte Bäume, oder um abgesoffene Häuser handelt. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach ist zur Stunde mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Kommandant Josef Teix: "Wir sind alleine am 15. September 85 Mal ausgefahren." Insgesamt ist Pottschach in...

Umgestürzte Bäume blockierten die L143 | Foto: FF Warth
7

FF Warth
Bäume fielen quer über die Landstraße

Am Sonntag den 15. September wurden im Gemeindegebiet Warth einige Sturmschäden gemeldet, wobei die FF Warth das Problem schnell beheben konnte. WARTH. Gestern um 11.15 Uhr wurde die Feuerwehr Warth zu einem umgestürzten Baum auf den Gleiskörper hinter der ehemaligen Firma WinWarth alarmiert. Da es sich nur um kleinere Bäume handelte, konnte die Feuerwehr das Problem schnell beheben, und um 12.00 Uhr wieder einrücken. Anschließend wurde die Freiwillige Feuerwehr Warth erneut zu einem...

Schäden, Zerstörung, Schock: Land unter in ganz Niederöstereich. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
1 7

Wir helfen in Niederösterreich
So kannst Du Hochwasser-Opfer unterstützen

Man findet keine Worte für diese Katastrophe, die das Hochwasser in Niederösterreich ausgelöst hat. Tausende sind betroffen, haben zum Teil alles verloren. Und genau jetzt sagen wir: "Wir helfen in Niederösterreich". NÖ. Die MeinBezirk-Spendenaktion kehrt somit, zehn Jahre nach ihrer Gründung, zum Anfang zurück. Denn es war das Hochwasser 2013 und seine verheerenden Folgen, das den damaligen Chefredakteur Oswald Hicker und Geschäftsführer Ewald Schnell (heute Head of Sales Regional Medien...

3

Schwechat/NÖ
Polizei-Sperren beachten – Lebensgefahr!

Die Katastrophenlage macht diverse Sperren notwendig. Die Polizei ermahnt die Bevölkerung, diese Sperren im Interesse der eigenen Sicherheit ernst zu nehmen. BEZIRK. Aus gegebenem Anlass wird seitens der Polizei Niederösterreich dringend appelliert, bestehende Fahrverbote und Absperrungen im Zusammenhang mit der Hochwassersituation in ganz Niederösterreich zu beachten und nicht mit Fahrzeugen in gesperrte Gefahrenbereiche einzufahren. Den Anweisungen der Einsatzkräfte ist unbedingt Folge zu...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.