Eucharistiefeier
Knappenhof verfügt nun über eine Kapelle

- von links nach rechts: Diakon Romeo Reichel, Pfarrvikar Peter Caban, Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn, Unternehmer Hans Peter Haselsteiner, Hotelière Helena Ramsbacher, Christian Konrad.
- hochgeladen von Clemens Mitteregger
KLEINAU. Die neue Kapelle zur heiligen Hildegard von Bingen wurde im Zuge der Eucharistiefeier mit einer Segnung von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn offiziell eröffnet.
Der altbekannte Knappenhof zeichnet sich durch sein wunderbares Ambiente aus und etablierte sich während der letzten Jahre zu einem Kulinarik-Hotspot im Bezirk. Nun wurde direkt unter dem Hotel eine kleine Kapelle, welche künftig für diverse Konfessionen genutzt werden kann, eröffnet.

- Die Kapelle befindet sich direkt unterhalb des Knappenhofs.
- hochgeladen von Clemens Mitteregger
Stilvolle Lokalität
Das „Kircherl“ weist ein riesiges Gemälde namens „High Fever“ von Virginie Bailly auf und wurde Hildegard von Bingen gewidmet. Schließlich ist Hotelière Helena Ramsbacher ein großer Fan der Visionärin und bezeichnete die Heilige sogar als die coolste Frau des Mittelalters.

- Helena Ramsbacher freute sich über zahlreiche Gäste bei der offiziellen Kapelleneröffnung.
- hochgeladen von Clemens Mitteregger
Von Bingen war unter anderem für ihre Naturverbundenheit bekannt, wodurch sie sich in dieser idyllischen Umgebung am Fuße der Rax bestimmt auch wohlgefühlt hätte. Die neu erbaute Kapelle zur heiligen Hildegard von Bingen soll künftig für Konfessionen, wie Taufen oder auch Hochzeitsfeiern genutzt werden.
Hoher Besuch
Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn reiste aus Wien an, um die neue Kapelle gemeinsam mit Pfarrvikar Peter Caban und Diakon Romeo Reichel zu segnen.

- Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn wurde am Knappenhof mit offenen Armen empfangen.
- hochgeladen von Clemens Mitteregger
Die Eucharistiefeier war sehr gut besucht und daher wurde die Sitzplatz-Kapazität der Kapelle gleich zur offiziellen Eröffnung ausgeschöpft.
Bürgermeister Johann Döller zeigte sich vom Neubau begeistert und besuchte die Segnung mit seiner Gattin Maria.

- Hans Peter Haselsteiner bei seiner Danksagung.
- hochgeladen von Clemens Mitteregger
Hans Peter Haselsteiner richtete zahlreiche Worte an das Publikum und rundete die Eucharistiefeier mit einer Danksagung ab: „Ich bedanke mich bei allen, die hier größere und kleinere Handgriffe getätigt haben.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.