Neubau
Die Bernardgasse gehört ab sofort den Fußgängern und Radlern

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Planungsstadträtin Ulli Sima eröffneten heute die neugestaltete Bernardgasse.  | Foto: Lukas Fuchs
3Bilder
  • Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Planungsstadträtin Ulli Sima eröffneten heute die neugestaltete Bernardgasse.
  • Foto: Lukas Fuchs
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Nach mehreren Monaten der Umgestaltung, wurde die neugestaltete Bernardgasse heute offiziell eröffnet. Die Bewohnerinnen und Bewohner können sich auf neue Bäume, Sitzgelegenheiten und mehr freuen. 

WIEN/NEUBAU. Die Bernardgasse wurde über die vergangenen Monate umgestaltet und heute von Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Planungsstadträtin Ulla Sima (SPÖ) offiziell eröffnet. "Mit 36 neuen Bäumen, zusätzlicher Entsiegelung auf über 7.000 Quadratmeter, neuen Aufenthaltsbereichen und kühlenden Wasserquellen haben wir die Gasse in eine klimafitte Wohlfühlstraße verwandelt", sagt die Planungsstadträtin. 

Aufgrund des hervorragenden Baustellenmanagements und den günstigen Witterungsbedingungen konnten die Bauarbeiten sogar früher abgeschlossen werden als ursprünglich geplant. In zwei von drei Bauabschnitten wurden schon im vergangenen Herbst und im Frühjahr dieses Jahres neue Bäume gepflanzt. Die restlichen sollen in den kommenden Wochen folgen. Vier davon werden sogenannte XL-Bäume sein, also solche, die bei ihrer Pflanzung schon 25 Jahre alt sind. Deswegen seien sie in der Lage, rasch Schatten zu bilden. 

111 gefüllte Badewannen

"Es ist uns hier gemeinsam mit der Bevölkerung gelungen, die Bernardgasse durch die Pflasterungen und Vegetationsinseln weitestgehend zu entsiegeln. An einem Hitzetag verdunstet die Begrünung nach der Umgestaltung 20.000 Liter Wasser pro Tag. Dies entspricht der Menge von 111 gefüllten Badewannen", erklärt der Bezirksvorsteher. "Weiters wird dadurch das wertvolle Regenwasser gespeichert und kann von den Pflanzenwurzeln aufgenommen und verdunstet werden." 

Die ersten Bäume wurden bereits gesetzt, in den kommenden Wochen sollen die restlichen folgen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
  • Die ersten Bäume wurden bereits gesetzt, in den kommenden Wochen sollen die restlichen folgen.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Er fährt fort: "Besonders bei diesem Projekt war auch das überdurchschnittliche Engagement der Anwohnerinnen und Anwohner der Bernardgasse im Planungsprozess. In unmittelbarer Nähe des Gürtels wurden hier die Aufenthaltsqualität für alle maßgeblich erhöht". Denn neben konsumfreien Sitzgelegenheiten und Spielgeräten wurden auch ein Wasserspiel, Trinkhydranten sowie zwei Quellsteine neu geschaffen. 

Natürliche Temporeduktion

Vom Gürtel bis zur Zieglergasse wurde, wo es technisch möglich war, die Bernardgasse mit heller und sicherungsfähigen Pflastersteinen niveaugleich ausgestattet. Diese heizt sich bei Sonneneinstrahlungen nicht so stark auf. Durch die Verdunstung entstehe ein zusätzlicher Kühlungseffekt. Insgesamt konnten im gesamten Gebiet 7.250 Quadratmeter Fläche entsiegelt werden. 

Die Bernardgasse ist abschnittsweise zur Fußgängerzone und Wohnstraße umgestaltet worden.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
  • Die Bernardgasse ist abschnittsweise zur Fußgängerzone und Wohnstraße umgestaltet worden.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

An den Kreuzungen mit der Kaiserstraße, Schottenfeldgasse und Zieglergasse laden Grätzlplätze dazu ein, diese für Schanigärten, schattige Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang oder zum Spielen zu nutzen. Für Radfahrerinnen und Radfahrer ist darüber hinaus das Fahren gegen die Einbahn durchgehend möglich. Autos können hier jedoch nicht mehr parken. Dafür wurden sechs Halte- und Ladezonen entlang der gesamten Gasse eingerichtet. Die neue geschwungene Fahrbahn führe zu einer natürlichen Temporeduktion, was die Verkehrssicherheit für alle erhöhe. 

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gasse zwischen der Wimbergergasse und dem Gürtel können sich ab sofort über eine Fußgängerzone freuen, während die Strecke von der Wimbergergasse bis zur Zieglergasse zur Wohnstraße umgewandelt wurde. Ein besonderes Highlight ist auch die Hundezone, die im Zuge der Umgestaltung verdoppelt wurde. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Klimafitte Bernardgasse der Zukunft präsentiert

Der erste Abschnitt der Umgestaltung ist geschafft
Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Planungsstadträtin Ulli Sima eröffneten heute die neugestaltete Bernardgasse.  | Foto: Lukas Fuchs
Die Bernardgasse ist abschnittsweise zur Fußgängerzone und Wohnstraße umgestaltet worden.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Die ersten Bäume wurden bereits gesetzt, in den kommenden Wochen sollen die restlichen folgen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.