Wütend im MQ
Abreagieren im Wutraum

- "Bei der einen oder anderen Gelegenheit werde ich selber zum Vorschlaghammer greifen und ich lade aller herzlich ein, es mir gleichzutun", sagt Volkstheater-Intendantin Anna Badora.
- Foto: DMB
- hochgeladen von Sophie Brandl
Im Wutraum im Haupthof des Museumsquartier (MQ) ist Zuschlagen erlaubt.
NEUBAU. Der mobile Wutraum macht aktuell im MQ Halt. Von Mittwoch, 4. September, bis Mittwoch, 11. September, können sich Besucher von 16 bis 20 Uhr kostenlos abreagieren. Anlass dafür ist die Spielzeiteröffnung „Die Merowinger oder Die totale Familie“. Regisseurin und Volkstheater-Intendantin Anna Badora lädt am 11. September zur Premiere ins Volkstheater.
Ob Porzellan, IT-Zubehör oder Elektrogeräte: Hauptsache ist, es wird kaputt gemacht. „Mit unserem Wutraum greifen wir eine Grundidee des „Merowinger“-Stoffes auf und machen sie für alle Wiener mit einem Augenzwinkern am eigenen Leibe erlebbar", erklärt Badora. In den Rollen sind Julia Kreusch, Peter Fasching und Thomas Frank zu sehen. Bis zum 28. Dezember ist das Stück im Volkstheater zu sehen. Karten gibt es bereits ab 8 Euro zu kaufen.
Wutausbruch
Wer seiner Wut freien Lauf lassen will, ist im Haupthof des MQs willkommen. Eine Woche lang können die sogenannten Wutbürger von 16 bis 20 Uhr Porzellan, Elektrogeräte und IT-Zubehör zerstören. Direkt vor Ort können sich die Teilnehmer anmelden und bekommen eine kurze Einweisung, sowie Schutzkleidung und -brillen. Fünf Minuten können sich die Wutbürger richtig abreagieren.
Hinter dem Konzept und der Umsetzung steht die Agentur Demner, Merlicek & Bergmann. Die ganze Aktion wird abgerundet mit als Boxsäcken verkleideten Menschen, Fassadentransparenten beim Volkstheater und einer Social-Media-Kampagne.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.