Murau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

3

Murgau 2017

Junge Wirtschaft Murau und Lungau laden wieder zum "Murgau" in den Jagglerhof Am 22. Juli 2017, ab 15:00 Uhr laden die "Junge Wirtschaft" aus dem Lungau und aus dem Bezirk Murau wieder zum grenzüberschreitenden Wissens- und Erfahrungsaustausch ein. Auch 2017 findet die Veranstaltung am Jagglerhof statt, für 2018 ist sie im Bezirk Murau vorgesehen. Eine Kombination aus Vorträgen und Zeit dazwischen, die Möglichkeit zu kreativem Austausch bietet , wird auch am 22. Juli einen interessanten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gusti Maier, Gerhard Stolz, Albert Planitzer, Bernhard Prodinger.
59

Morgen sperrt die neue Ludlalm auf

Die Immobilie trägt das Prädikat "Biosphärenhaus Lungau". TAMSWEG. Nach rund einem halben Jahr Bauzeit nimmt die neue „Ludlalm“ neben dem Prebersee bei Tamsweg morgen (1. Juli 2017) den Gaststättenbetrieb auf. Gebaut wurde die neue Ludlalm vom Tamsweger Installateurmeister Reinhard Wieland, der von der Grundeigentümerfamilie Schitter (Wölting) das Baurrecht erworben hat. Betreiben wird die Ludlalm zukünftig die Familie Christine und Ulrich Antreter. Im Rahmen eine Pressekonferenz wurde das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Ronald Rödl: DIe EU vertritt weltweit Werte wie Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. | Foto: Land Steiermark

Ronald Rödl, Leiter des Steiermark-Büros in Brüssel, im Interview

Welche Institutionen sind für die Steiermark wichtig? Für die Steiermark ist der Europäische Ausschuss der Regionen in Brüssel wichtig. In diesem Regionalparlament sind wir mit Sitz und Stimme vertreten. Derzeit leitet die Steiermark den wichtigsten Wirtschaftsausschuss ECON im Ausschuss der Regionen in Brüssel. Wie viele Steirer sind in Brüssel vertreten? Die Europäische Kommission hat um die 30.000 Mitarbeiter. Alle Institutionen umfassen etwa 55.000 Mitarbeiter aus allen 28...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Vertretung von 28 Mitgliedstaaten erfordert einen funktionierenden Apparat an Schaltstellen. | Foto: artjazz/Fotolia.com

Die EU, ein Netzwerk vieler Institutionen

Eine Union, viele Organe. Die WOCHE-Serie über die EU beleuchtet die Strukturen im Hintergrund. Im dritten Teil der Serie über die Europäische Union werden die Institutionen der EU sowie ihre Funktionen präsentiert. Die Entstehungsgeschichte der EU geht auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, einer wirtschaftlichen und politischen Vereinigung von sechs europäischen Ländern, begann das Friedensprojekt Europa. Zu den...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Österreichische Nationalbank bietet allen Österreichern ud Österreicherinnen noch eine Möglichkeit, ihre letzten Schilling-Scheine umzutauschen. | Foto: Stargate Group GmbH
5

Euro-Info-Tour 2017: Umtausch von zwei Schilling-Banknoten nur noch bis Frühjahr 2018 möglich

2017 tourt der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Von Mitte bis Ende Juli macht der Bus Station in der Steiermark. Von 5. Juli bis 22. September 2017 findet die diesjährige Euro-Info-Tour mit Stationen in allen Bundesländern statt. Mit der verlängerten Tour will die Österreischische Nationalbank (OeNB) möglichst vielen Österreicherinnen und Österreichern die Möglichkeit bieten, ihre letzten...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Stadtwerke-Boss Ing. Mag. Manfred Wehr expandiert wieder. | Foto: KK

Stadtwerke Judenburg AG expandiert nach Voitsberg

JUDENBURG, VOITSBERG. Nach den Stadtwerken Trofaiach, an denen die Judenburger Stadtwerke bereits mit 49 Prozent beteiligt sind, folgt jetzt der Schritt „über das Gaberl“ in die Weststeiermark. Mit dieser Beteiligung stärkt das heimische Unternehmen seine Position als größtes selbstständiges Stadtwerke-Unternehmen in der Steiermark. Das Engagement in der Weststeiermark ist nicht ganz neu, denn die Stadtwerke Judenburg AG und ihr Tochterunternehmen, die AiNet GmbH, betreiben seit Jahren...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Auch bei Promotool Knittelfeld konnte der AK-Präsident zahlreiche Gespräche mit Mitarbeitern führen. Interessiert war er auch an der Technik. | Foto: Waldhuber

Promotool verdoppelt Produktion

Autor: Heinz Waldhuber AK-Präsident Josef Pesserl wieder auf Besuchstour in Murtaler Betrieben. MURTAL. Fünf Millionen Euro werde das Knittelfelder Unternehmen Promotool Formenbau GmbH 2018 in die Errichtung einer neuen 1.300 Quadratmeter großen Produktionshalle auf dem ehemaligen Trainingsgelände des Rot-Weiß-Platzes investieren. Volle Auftragsbücher und eine überaus positive Konjunkturlage machen dieses Projekt erforderlich, so Betriebsleiter Gerhard Reisner bei einem am vergangenen Mittwoch...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Anzeige
Daniela Siebenhofer (rechts) und ihr Team betreuten die Gäste beim Frühschoppen beim Café Korni & Hendlkönig. | Foto: Foto: BB Lungau
2

Frühschoppen bei Café Korni und Hendlkönig

Zu dem Treffpunkt in Murau-St. Egidi hat sich das Café Korni mit dem Imbiss-Kiosk entwickelt. Anlass genug, um am 17. Juni einen ausgiebigen Frühschoppen zu feiern. Leiterin Daniela Siebenhofer und ihr Team konnten am vergangenen Samstag zahlreiche Gäste begrüßen. Für Stimmung und Unterhaltung sorgten die "Krakauer Krainer", kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste durch die "Hendlkönig"-Spezialitäten wie Grillhendl, Backhendl, Wiener Schnitzel oder Bosna aber auch mit Kuchen, Eis und Kaffee vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Murauer-Depot Eben | Foto: BB Lungau
2

Brauerei Murau eröffnete Standort in Eben

TAMSWEG, EBEN, MURAU. Am 26. Mai wurde ein neues Murauer Bier-Depot in Eben im Pongau feierlich eröffnet. Rund 400 Gäste waren bei der Eröffnung des neuen Standorts, der laut Vorstandsobmann der Brauerei Murau, Johann Lassacher, „durch den Pongauer Verkehrsknoten optimal ist, um unsere KundInnen im Bundesland Salzburg und darüber hinaus noch professioneller beliefern zu können und den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden“, dabei. Depot Tamsweg bleibt Vom Ebener Depot aus sollen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Bürgermeister Wolfgang Rosenkranz, Landessprecher Bernd Lippacher, LAbg. Hermann Hartleb und Isabella Kaltenegger. | Foto: Waldhuber
2

Die Kleinwasserkraft präsentierte sich

Autoren: Waldhuber/Pfister Zum Tag der Kleinwasserkraft wurde kürzlich von den Betreibern eingeladen. Das Besucherinteresse war groß. MURTAL, MURAU. Der am vergangenen Freitag erstmals österreichweit durchgeführte „Tag der Kleinwasserkraft“ erwies sich für Besucher, Betreiber und die Initiatoren vom Verein Kleinwasserkraft Österreich als voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein stürmten hunderte Besucher die geöffneten Kraftwerke. Darunter auch jenes im Rothenthurmer Feistritzgraben....

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Das Betriebsgelände der Austria Email Knittelfeld aus der Vogelperspektive. | Foto: Austria Email/KK
1

Austria Email: Positive News

Autor: Michael Blinzer Im Rahmen der 40. ordentlichen Jahreshauptversammlung zog man am 7. Juni 2017 durchwegs positive Bilanz. KNITTELFELD. Obwohl die Bilanz 2016 eine niedrige Sanierungsrate aufweist, konnte man trotzdem ein Umsatz- wie Ertragswachstum erzielen. Dies wurde bei der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung des Unternehmens präsentiert. Dabei stieg der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 7 Prozent auf 64 Millionen Euro, während der Ertrag sogar um 18 Prozent auf 4,6 Millionen...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Mahlzeit am JUFA-Buffet: Hotelmanager Martin Berghofer, Roland Reischl, JUFA-Boss Gerhard Wendl und Küchenchef Robert Haubenwaller. | Foto: Konstantinov
2 2

Nächste "Haltestelle" für JUFA: die Adria

Jugend- und Familiengästehäuser wollen von Graz aus weitere Länder erobern. Mitten in der Hamburger Hafencity entsteht an einem Top-Standort gerade ein steirischen Jugend- und Familiengästehaus (JUFA). Ein großer, aber nur ein weiterer Meilenstein in der langen Entwicklungsgeschichte des stetig wachsenden Hotel- und Gastronomieanbieters. Mit dem Vorstandsvorsitzendes von JUFA, Gerhard Wendl, haben wir uns zum Business-Lunch dort getroffen, wo unter seiner Führung vor 26 Jahren alles begonnen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die Wirtschaftsbund-Wahlen stehen in der Steiermark vor der Tür. Erwin Fuchs (WB-Obmann Bruck-Kapfenberg), Spitzenkandidat Josef Herk, Elfriede Säumel (WB-Obfrau Leoben), Karl Schmidhofer (WB-Obmann Murau) und Norbert Steinwidder (WB-Obmann Murtal). | Foto: WB

Wirtschaftsbund: Mit voller Kraft nach vorn

Josef Herk stellt sich in der Steiermark der Wahl zum Wirtschaftsbundobmann. Der Murauer WB-Obmann Karl Schmidhofer tritt als einer seiner Stellvertreter zur Wahl an. Gleich zwei prominente Murtaler kandidieren bei der Wirtschaftsbund-Wahl an vorderster Stelle. Der Knittelfelder Josef Herk stellt sich am 29. Juni 2017 in Graz der Wahl zum neuen Chef des Wirtschaftsbundes Steiermark. Als einer seiner Stellvertreter kandidiert der Murauer WB-Obmann Komm.-Rat Karl Schmidhofer. Präsident Josef Herk...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Bezirksgruppe Murtal von „Frau in der Wirtschaft“ wählte kürzlich ihr neues Führungsteam mit Barbara Pirker und Sabine Pressler an der Spitze. | Foto: Waldhuber

Barbara Pirker führt Frauen an

Neuwahl bei der Bezirksgruppe Murtal von „Frau in der Wirtschaft“. MURTAL. In Judenburg fand im Rahmen eines Unternehmerinnen-Netzwerkfrühstücks auch die Wahl der neuen Bezirksvorstandsgruppe „Frau in der Wirtschaft“ in der Region Murtal statt. Einstimmig wiedergewählt wurde das bisherige Bezirksteam von Judenburg und Knittelfeld. Als Bezirksvorsitzende im Murtal fungiert Barbara Pirker aus Judenburg und Sabine Pressler aus Knittelfeld als ihre Stellvertreterin. Landesvorsitzende Adelheid...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
1

PURE BAUERNKRAFT

Wo: BAUER MIT LIEBE, St. Lorenzen 30, 8715 Sankt Lorenzen bei Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Bestens betreut im Auschlössl: Georg Plank (r.) und WOCHE-Redakteur Roland Reischl | Foto: Konstantinov
3 2

Georg Plank: Der Glaube an die Selbstständigkeit

Vom Bischofsberater zum Unternehmer: Der spannende Weg des Grazer Consulters Georg Plank. 25 Jahre stand Georg Plank in Diensten der Diözese Graz-Seckau. "Ein Jahr spannender als das andere", sagt er selbst, die spannendsten hatte er wohl – als Chef der Öffentlichkeitsarbeit – direkt an der Seite des damaligen Bischofs Egon Kapellari. 2014 wagte er mit der Firma "Pastoralinnovation" den Weg in die Selbstständigkeit, bis dato höchst erfolgreich: Warum er diesen Schritt nicht bereut hat und warum...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
212

Moser IT eröffnet Büro in Murau

Wolfgang Moser hat nach einiger Umbauzeit in der Römersiedlung, im Gebäude der Schneider Haustechnik ,seinen Firmenstandort nach Murau verlegt. Neben Politik und Wirtschaft gratulierte natürlich auch viele Freunde und in dem wunderschönen Partyzelt garantierte Gerhard Gugg für beste kulinarische Versorgung... Mehr dazu in der Murtaler Zeitung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Angelika Brunner
1 254

„Rein das Beste“ nun auch im Salzburgischen präsent

Foto: Heinz Waldhuber - Nur wenige Wochen nach der Eröffnung der „Brauerei der Sinne“ hatten Muraus Bierbrauer schon wieder Grund zum Feiern: Bei echtem Kaiserwetter konnte am vergangenen Freitag das neue Bier-Depot im salzburgischen Eben eröffnet werden. Daß man es dabei so richtig krachen ließ, sei den Feuerschützen aus Eben und der Murauer Bürgergarde gedankt. Beide Traditionsverbände sorgten unter dem klingenden Spiel der Musikkapelle Eben für ein farbenprächtiges Bild im Gewerbegebiet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
LAbg. Liane Moitzi, Stadtwerke-Vorstand Wolfgang Buchner, LAbg. Hermann Hartleb, Bürgermeister Hannes Dolleschall, Dolores Auer (Leiterin der Bestattungsanstalt), Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Silvia Arlt (stv. Leiterin der Bestattungsanstalt) und Stadtwerke-Vorstandssprecher Manfred Wehr. Foto: Pfister
51

Steirisches Landeswappen überreicht

Großer Tag für die Bestattung Judenburg. Ihr wurde am Mittwoch, 24. Mai 2017, von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das steirische Landeswappen verliehen. JUDENBURG. Die Bestattung der Stadtwerke Judenburg AG, feiert im heurigen Jahr ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum. Dem Betrieb wurde nun von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das Landeswappen verliehen. Eine ganz besondere Auszeichnung, die dem jubilierenden Unternehmen damit zuteil wurde. Im Rahmen einer Feierstunde hob Schützenhöfer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Braumeisterin Barbara Zirn mit Bierpapst Conrad Seidl und Braumeister Johann Zirn. | Foto: Brauerei Murau eGen
1

Doppelte Auszeichnung für Murauer Bier

Die Freude in der Brauerei Murau ist groß, denn man darf sich in der Kategorie Bier-Innovationen des Jahres gleich über zwei Auszeichnungen freuen. Braumeisterin Barbara Zirn wurde vom Bierpapst und Journalist Conrad Seidl für ihr Murauer Stout geehrt, das als eines der ersten Biere in der neuen kreativen Schaubrauerei gebraut wurde. Außerdem durfte Braumeister Johann Zirn die Urkunde für die limitierte Murauer Winter Weiße mit nach Murau nehmen. „Diese Auszeichnungen sind eine lohnende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Meinung: Selbstbestimmung und Selbstkontrolle

Wie vernünftig es ist, sich den neuesten Errungenschaften der Technik total auszuliefern, sei dahingestellt. Nicht erst die jüngsten Hacker-Angriffe machen die Gefahr, die von der totalen Digitalisierung und der Abhängigkeit von Strom ausgeht, greifbar. Im Buch „Blackout - Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg sind solche Zukunfts-Szenarien, die längst Gegenwart sind, beschrieben. Es beginnt schon bei den kleinsten Dingen des Alltags. Bei einem Ausflug an den Wörthersee kehrten wir in ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Neomi Honyadi und Sabina Juniki sind Mitarbeiterinnen in St. Michael.
1 2

"Frauen im Alter 50+ sind die Perlen am Arbeitsmarkt"

"Hendlkönig" Stefan Wochinz schwört in seinen Betrieben auf "Frauen, die couragiert ans Werk gehen." 80 Mitarbeiter arbeiten für den "Hendlkönig" Stefan Wochinz in ganz Österreich. 25 sind es im Lungau. Zwei Drittel dieser Belegschaft bestehen aus Frauen im Alter +50. "Und das nicht zufällig. Wir suchen regelrecht nach diesen Arbeitnehmerinnen", erklärt der Tamsweger Eigentümer. "Das sind gestandene Frauen, die couragiert ans Werk gehen und wissen, wie man mit den Kunden umgeht. Sie sehen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Beratungsaktion. DI Dieter Thyr, Umweltlandesrat Anton Lang und Mag. Bernd Lippacher, Landessprecher des Vereins Kleinwasserkraft. | Foto: Land
1

Moderner und ökologischer

Die Kleinwasserkraft startete eine Beratungsaktion. Ziel der Beratungsaktion der Kleinwasserkraft ist eine Modernisierung und Ökologisierung von Kleinwasserkraftanlagen. Um den wachsenden Energiebedarf abdecken und auch neue Themenfelder optial nützen zu können, müssten langfristig alternative Stromerzeugungsmöglichkeiten in den Mittelpunkt rücken. Im Fokus soll dabei die Umweltverträglichkeit stehen. Gegner monieren ja, dass solche Kleinwasserkraftanlagen weder von der Energieeffizienz noch...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Landesinnungsmeister Oskar Beer, Reinhard Hansmann, Werner Hörbinger und Christian Niederl (Holzbau Hickel), Moderatorin Kathi Wenusch, Hans Niederl (Holzbau Hickel), Winfried Pirker, Johann Almer (ALPE) und Josef König (Obmann „Besser mit Holz“), von links. | Foto: KK
1

Ausgezeichnete Meisterarbeit

24 Holzbauunternehmen sind „Empfohlene Meisterbetriebe“. Insgesamt werden heuer wieder 24 Holzbaumeister in der gesamten Steiermark von „Besser mit Holz“ als „Emfohlene Meisterbetriebe“ geehrt. Der Holzbau ist damit eines der wenigen Gewerbe, die aktives Kundenmanagement im Handwerb betreiben. Betriebe, die von mehr als zehn Kunden Höchstnoten erhalten, dürfen für ein Jahr die Auszeichnung „Empfohlener Meisterbetrieb“ führen. Bewertet werden die Holzbaumeister und ihre Mitarbeiter zum Beispiel...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.