Ausstellung Georgische Kunsttage in Gabelhofen

Fotos: Heinz Waldhuber
97Bilder

Autor: Heinz Waldhuber

Fantastische Bilder, Folklore und Freundschaft über Grenzen.

Weit über eine bloße Ausstellungsszenerie geht die Verbindung zwischen Gabelhofen und Georgien. Die Kunsttage des vergangenen Wochenendes boten neben einem Einblick in das malerische Schaffen dreier artistischer Ikonen des Landes, Mamuka Mikeladze, Nokoloz Tsikhelashvili und Gia Gugushvili, auch viel authentische Folklore und Freundschaft über Grenzen, die bereits vor mehreren Jahren ihren Ausgang nahm.
Gerda Zoidl, die in Vertretung ihres erkrankten Ehegatten Helmut Zoidl zur Ausstellungseröffnung begrüßte, stand der österreichische Botschafter für Georgien, Michael Postl, zur Seite, um die Bedeutung der Nationalkultur dieses seit 1991 unabhängigen Staates und das Wirken der drei Künstler zu beschreiben. Mehr noch tun dies deren farbkräftige, fantastische Bilder, die derzeit in den Galerieräumen hängen, aber auch die klangstarken Stimmen des georgischen „Quintett Urmuli“ aus Tiflis, mit dessen Engagement die Besucher auch einen tiefen Einblick in die Musik des Landes gewannen.
Der samstägliche Folkloreabend, zu dessen Gästen auch NRAbg. Fritz Grillitsch gehörte, servierte neben gesanglichen Darbietungen mit Roter Rübensuppe, Chinkali und Huhn auf gurische Art ein erlesenes Kulinarium aus der georgischen Küche, geprägt von der Köchin Nana Ansari, von der auch das Kochbuch „Die Georgische Tafel“ stammt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kraftwelle in der Brauerei Murau. | Foto: Kraft das Murtal
4

Murau/Murtal
Eine Kraftwelle rollt durch die gesamte Region

Das Wirtschaftsnetzwerk "Kraft das Murtal" sorgt mit Veranstaltungen, Workshops, Expertenrunden und vielem mehr für Programm in den Bezirken Murau und Murtal. MURAU/MURTAL. Das Wirtschaftsnetzwerk „Kraft das Murtal“ wird in der Region immer umtriebiger und liefert seinen über 100 Mitgliedsbetrieben und allen Interessierten immer mehr spannende und informative Veranstaltungen.Bereits beim Kraft-Skitag im Februar am Kreischberg konnte das Netzwerk über 100 Studenten und Lehrlinge begeistern....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.