Großes Oldtimerfest in Schöder
Motorsport- und Dartclub Neuwirt bot viel Programm

Einfahrt zum Oldtimertreffen in Schöder am Festgelände, hier zeigt sich Hans Karner, früher Arzt in St. Peter, mit seinem Lieblingsfahrzeug. | Foto: Anita Galler
210Bilder
  • Einfahrt zum Oldtimertreffen in Schöder am Festgelände, hier zeigt sich Hans Karner, früher Arzt in St. Peter, mit seinem Lieblingsfahrzeug.
  • Foto: Anita Galler
  • hochgeladen von Anita Galler

Letztes Jahr wurde 30 Jahre MDC Neuwirt bei der Reithalle in Schöder mit zahlreicher Beteiligung der Oldtimerbesitzer und Freunde gefeiert, am Samstag war Schöder und Baierdorf wiederum im Mittelpunkt der Oldtimerfahrzeuge mit ihren Besitzern.
Der MDC wird von Heidi Prodinger als Obfrau mit Unterstützung des Gastwirtes in Baierdorf Rudi Dorfer und Herbert Schrefl aus Schöder in der Funktion Schriftführer geleitet.

Im Gelände rund um die Reithalle in Schöder gab es über 200 Oldtimerfahrzeuge aller Kategorien, Mopeds, Traktore, LKWs und Oldtimerautos unterschiedlichster Art und PS-Stärke, Großteils auch in Bestzustand zu bestaunen. Für viele der Besucher wurden auch Erinnerungen geweckt, einst mit diesen Fahrzeugen gefahren zu sein „der 15 PS Steyr Traktor war unser erster Traktor am Hof“ so ein Landwirt aus der Umgebung, oder der VW Käfer war auch mein erstes Auto“ schilderte eine Besucherin ihre Erinnerungen. 

Für das diesjährige Oldtimerfest wurde ein einiges an Rahmenprogramm geboten, neben der Besichtigung der weit über 200 Fahrzeuge konnten die Oldtimerfahrer an einem Bewerb teilnehmen, so ein Asphaltstockschießen, Fahrt zum GH Neuwirt in Baierdorf wiederum mit Bewerb und zurück zur Reithalle. Die Wertung erfolgte mit Ermittlung des Mittelwertes. Ein Schätzspiel war spannend, auf einem Kran waren 9 unterschiedlich große Reifen angebracht zu sehen, es galt den Umfang aller 9 Reifen in cm zu erraten.

Für die einzelnen Teilnehmerklassen gab es bei der Siegerehrung am Nachmittag schöne Warenpreise. Für die musikalische Umrahmung sorgte Sepp Unterweger aus Schöder mit dem Thema der Veranstaltung angepasst, Songs und Lieder der letzten Jahrzehnte. Für die gesamte Abwicklung inklusive Verpflegung mit Kulinarik und Getränke waren rund 25 Personen tätig.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kraftwelle in der Brauerei Murau. | Foto: Kraft das Murtal
4

Murau/Murtal
Eine Kraftwelle rollt durch die gesamte Region

Das Wirtschaftsnetzwerk "Kraft das Murtal" sorgt mit Veranstaltungen, Workshops, Expertenrunden und vielem mehr für Programm in den Bezirken Murau und Murtal. MURAU/MURTAL. Das Wirtschaftsnetzwerk „Kraft das Murtal“ wird in der Region immer umtriebiger und liefert seinen über 100 Mitgliedsbetrieben und allen Interessierten immer mehr spannende und informative Veranstaltungen.Bereits beim Kraft-Skitag im Februar am Kreischberg konnte das Netzwerk über 100 Studenten und Lehrlinge begeistern....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.