Zwei mal Siebzig beim Deutschen Orden

9Bilder

Ein Dankgottesdienst wurde anlässlich des 70. Geburtstages vom Hochmeister des Deutschen Ordens, Abt Bruno Platter, und Prior Johannes Kellner in der Pfarrkirche zum Hl. Erzengel Michael in Gumpoldskirchen am 23. März 2014 gefeiert.

Der Gumpoldskirchner Kirchenchor unter der Leitung von Ewald Wappel interpretierte die Messe Nr. 2 in G-Dur von Franz Schubert.

Nach zahlreichen Ansprachen zogen die Festgäste in das Deutsch Ordenshaus – Schloss Gumpoldskirchen, wo ein festliches Bankett stattfand.

Bürgermeister Ferdinand Köck überreichte Geschenke an den Hochmeister, Abt Dr. Bruno Platter und an Prior Pater Johannes Keller, der vor 45 Jahren seine Priesterlaufbahn in der Pfarre Gumpoldskirchen begonnen hatte.

Bruno Platter

Bruno Johann Platter (* 21. März 1944 in Unterinn am Ritten, Südtirol, Italien) ist seit dem 25. August 2000 Abt und der 65. Hochmeister des Deutschen Ordens.

Leben
Bruno Platter trat 1963 dem Deutschen Orden bei. Am 12. September 1964 legte er erste Profess ab und studierte Theologie. Nach der feierlichen Profess am 15. September 1969 empfing er am 29. Juni 1970 die Priesterweihe. Er wurde dem Priorat Südtirol zugeordnet und übernahm die Leitung des Deutschordenskonviktes in Bozen sowie die Leitung der Berufsgemeinschaft der Erzieherinnen und Erzieher. 1973 wurde er mit einer Arbeit über das Mischehenverbot zum Doktor der Theologie der Universität Innsbruck promoviert. Er war unter anderem als Provinzökonom tätig. Von 1974 bis 2000 war Bruno Platter zudem Kirchenrektor von St. Georg in Weggenstein, der Deutschordenskirche im Zentrum von Bozen.
Hochmeister
Das Generalkapitel des Deutschen Ordens wählte Bruno Platter als Nachfolger von Arnold Wieland am 25. August 2000 in Lana zu ihrem Hochmeister, dem 65. Hochmeister seit 1198. Er empfing durch den Bischof von Bozen-Brixen, Wilhelm Egger, am 29. Oktober 2000 die Abtsbenediktion. Am 24. August 2006 und am 24 August 2012 wurde Platter durch das in Wien tagende Generalkapitel des Ordens wieder gewählt.
Zum 600. Jahrestag der Schlacht bei Tannenberg am 15. Juli 2010, die den Niedergang der Ordensherrschaft im Osten einleitete, wurde vom polnischen Präsident Bronisław Komorowski mit Platter erstmals ein Hochmeister zur jährlichen Gedenkfeier nach Grunwald eingeladen.
Als Hochmeister des Deutschen Ordens ist er dem Papst direkt unterstellt. Derzeitiger Dienstsitz des Hochmeisters ist das Deutschordenshaus in Wien.
Quelle: Wikipedia

Prior P. Johannes Kellner O.T.

Geb. am 20. März 1944. Geistliches Oberhaupt des Deutschen Ordens der Provinz Österreich und somit auch Hausherr des Deutsch-Ordenshauses, Schloss Gumpoldskirchen.
Quelle: Homepage Deutscher Orden

Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl ©
Fotonachweis bei Veröffentlichung erbeten!

AP4_3756: Bürgermeister Ferdinand Köck (l) gratulierte zusammen mit Alt-Bürgermeister Dr. Richard Göd (2. vr) dem Hochmeister des Deutschen Ordens, Abt Dr. Bruno Platter (2. vl) und Prior Pater Johannes Kellner (r) zu deren 70. Geburtstag.

(14031)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.