Nachhaltigkeit in Mödling
So ist Mülltrennung ein Kinderspiel

Schüler der Volksschule Wienerwald. | Foto: GVA Mödling
3Bilder
  • Schüler der Volksschule Wienerwald.
  • Foto: GVA Mödling
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Von Kindergarten bis HTL: Fast 200 Gruppen und Klassen werden jährlich vom GVA besucht.

BEZIRK MÖDLING. Dass Bewusstseinsbildung in Sachen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Mülltrennung nicht früh genug beginnen kann, weiß man auch beim GVA Mödling und so bemüht sich der GVA schon ab dem Kinderalter darum, auch die Kleinsten mit dem Thema vertraut zu machen.

Alle Altersklassen

Einerseits betreut man Schulen und Kindergärten mit der nötigen "Hardware", d.h. man stellt die entsprechenden Mülltrenn-Systeme zur Verfügung, andererseits unterstützt man auch mit viel Know-How:

"Wir betreiben Bewusstseinsbildung vom Kindergarten bis zu den höheren Schulen wie HTL oder VBS",

erzählt Daniela Jordan, die ebenso wie ihr GVA-Kollege Alexander Stöhr regelmäßig im Bezirk unterwegs ist, um auch spielerisch an das Thema heranzuführen. So gibt es für die kleineren Kinder Aktionen wie den Ameisen-Abfallbeseitigungsclub oder die Familie Tonni (die den Kindern das Mülltrennungssystem näher bringt), während größere Schüler im Anschluss an Vorträge in Mittelschulen und Gymnasien mithilfe der App Kahoot ihr Wissen testen können.

Schüler der HTL Mödling. | Foto: GVA Mödling
  • Schüler der HTL Mödling.
  • Foto: GVA Mödling
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Nachhaltigkeit in Mode

Die beiden GVA Experten sind dabei unermüdlich im Bezirk unterwegs und absolvieren im Laufe eines Schuljahres rund 90 Termine. "Hinzu kommen noch separate Termine wie Exkursionen mit den Schülern zum eigenen Altstoffsammelzentrum im Ort und Recyclingwerken", berichtet Jordan. Bei den Terminen es geht aber nicht nur darum, wie mit Abfällen umgegangen wird: "Es geht nicht nur um Mülltrennung alleine, sondern auch in Richtung Ernährung, Wasserverbrauch, also ganz generell um alle Nachhaltigkeitsthemen." Das Wissen der Jugend sei in den letzten Jahren merkbar gewachsen, findet Jordan. So wüssten in Sachen Mülltrennung auch Volksschulkinder oftmals schon genaustens Bescheid, und auch bei vielen Jugendlichen hat offenbar ein Bewusstseinswandel stattgefunden: "Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren immer mehr 'in Mode' gekommen. Auch viele Jugendliche legen Wert darauf, etwa unnötigen Plastikmüll zu vermeiden, oder achten auch bei Konsum und Ernährung auf den Umweltaspekt."

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Mödlinger Waldklassenzimmer wieder geöffnet
Hand.Werk.Stadt Mödling in Wiener Neudorf


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.