Mit Luft nach oben
Mödlinger Sammelplus dank Gelber Tonne

Vizebürgermeisterin Franziska Olischer, GVA-Geschäftsführer DI Werner Tippel und Abfallberaterin DI Daniela Jordan (von links) bei den Gelben Tonne einer Sammelinsel. | Foto: Bernhard Garaus
2Bilder
  • Vizebürgermeisterin Franziska Olischer, GVA-Geschäftsführer DI Werner Tippel und Abfallberaterin DI Daniela Jordan (von links) bei den Gelben Tonne einer Sammelinsel.
  • Foto: Bernhard Garaus
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Anteil am recycelten Abfall in Mödling nach Umstellung auf einheitliche Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen gestiegen.

Im Vorjahr wurde in ganz Niederösterreich die Müllsammlung einheitlich: Seit 2023 werden Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne gesammelt. Und die Umstellung machte sich bezahlt: Niederösterreichweit gibt es ein Sammelplus von rund 23 Prozent. Auch in Mödling konnte dank der einheitlichen Sammlung ein größerer Anteil des Abfalls recycelt werden: Im Vorjahr 447,28 Tonnen in der Gelben Tonne und damit um zirka 12 Prozent mehr als vor der Vereinheitlichung.

"Gut für Umwelt und Geldbörserl"

Abfallwirtschafts-Stadträtin und Vizebürgermeisterin Franziska Olischer freut sich über das Plus: „Vielen Dank an alle Mödlingerinnen und Mödlinger, die ihren Müll ordentlich trennen“, und sie ergänzt: „Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für das Geldbörserl.“ Denn wenn ordentlich gesammelt wird, fällt weniger Restmüll an und somit können Kosten gespart werden. Die getrennt erfassten Altstoffe werden spezialisierten Verwertern übergeben und als Sekundärrohstoff für neue Produkte und Waren verwendet. Dadurch werden kostbare, natürliche Rohstoffe gespart.

Noch Luft nach oben

Dennoch gibt es auch in Mödling noch Luft nach oben, wie Werner Tippel, Geschäftsführer des Gemeindeverbandes für Abgabeneinhebung und Umweltschutz im Bezirk Mödling (GVA Mödling), erläutert: „Bei der letzten Sortieranalyse hatten wir einen Leichtverpackungsanteil von rund 13 Prozent im Restmüll.“ Daher gilt das Stichwort für alle Verpackungen, außer Glas und Papier, weiterhin: Ab ins Gelbe. Nur so ist auch die von der EU verlangte Recycling-Quote von 50 Prozent bis Ende 2025 erreichbar.

Seit dem Vorjahr kommen auch Sackerl, Plastikbecher und Verpackungen aus Styropor in den Gelben Sack und in die Gelbe Tonne. | Foto: RMA Archiv/Michalka
  • Seit dem Vorjahr kommen auch Sackerl, Plastikbecher und Verpackungen aus Styropor in den Gelben Sack und in die Gelbe Tonne.
  • Foto: RMA Archiv/Michalka
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

Über den Recycling-Kreislauf

Damit Verpackungsmaterialien wiederverwertet und weiterverwendet werden können, müssen sie richtig gesammelt und verarbeitet werden. So können aus alten Wertstoffen, neue Erzeugnisse gemacht werden. Dadurch bleiben die Wertstoffe länger im Recycling-Kreislauf und schonen so die Umwelt und das Klima.

Insgesamt gibt es in Mödling 34 Altstoff-Sammelstellen, bei denen der getrennte Müll entsorgt werden kann. Alle Sammelstellen der Stadtgemeinde Mödling finden Sie hier: https://moedling.msgis.net/#altstoffsammelstelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Hand.Werk.Stadt Mödling in Wiener Neudorf
Startschuss für Radweg-Lückenschluss zwischen NÖ und Wien


Vizebürgermeisterin Franziska Olischer, GVA-Geschäftsführer DI Werner Tippel und Abfallberaterin DI Daniela Jordan (von links) bei den Gelben Tonne einer Sammelinsel. | Foto: Bernhard Garaus
Seit dem Vorjahr kommen auch Sackerl, Plastikbecher und Verpackungen aus Styropor in den Gelben Sack und in die Gelbe Tonne. | Foto: RMA Archiv/Michalka

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.