Grüner Strom für den Rastplatz Hinterbrühl auf der A 21

Gerhard Hudecek, Leiter Betriebstechnik ASFINAG, Kurt Portschy, Projektleiter Smartflower | Foto: ASFINAG
2Bilder
  • Gerhard Hudecek, Leiter Betriebstechnik ASFINAG, Kurt Portschy, Projektleiter Smartflower
  • Foto: ASFINAG
  • hochgeladen von Roland Weber

HINTERBRÜHL. Mit der blumenförmigen Photovoltaikanlage ´Smartflower´ geht die ASFINAG neue und nachhaltige Wege bei der Erzeugung von Ökostrom. 50 Prozent der Stromerzeugung für die Beleuchtung des Rastplatzes Hinterbrühl auf der A 21 Außenring Autobahn übernimmt diese Anlage. "Wir setzen dort wo es geht auf erneuerbare Energie, um unsere Anlagen umweltschonend zu betreiben“, sagt Gerhard Hudecek, Leiter der ASFINAG Betriebstechnik in der ASFINAG. Das Besondere ist, dass die Anlage astronomisch gesteuert ist. Das bedeutet, sie bewegt sich mit der Sonne und steht damit zu jeder Zeit im optimalen 90 Grad Winkel. "Damit erreichen wir die maximale Effizienz und erzielen bis zu 40 Prozent mehr Ertrag als mit einer herkömmlichen statischen Anlage.", so Hudecek. Der Einsatz einer ´Smartflower´-Anlage ist ein Pilotprojekt der ASFINAG. "Ein Rastplatz ist kein Großverbraucher", so Hudecek, "daher ist es naheliegend diese neue Art der Solaranlage dort zum Einsatz zubringen und zu beobachten, wie sich die Stromblume bewährt." Auch die Kosten überzeugen: 19.000 Euro investiert das Unternehmen in die Anlage inklusive Errichtung.
Der jährliche Energiebedarf der 29 Lichtpunkte starken LED-Beleuchtung des ASFINAG Rastplatzes Hinterbrühl, beträgt rund 7.000 Kilowattstunden. Die Hälfte davon, also rund 3.550 Kilowattstunden, erzeugt ab sofort die neue Photovoltaikanlage.

Sturm- und Temperaturfest
Die neue Solaranlage hat integrierte Sicherheitsfunktionen. Im Umfeld der Anlage montierte Windwächter messen die Windgeschwindigkeiten. Ab einer Windstärke von 63 Kilometer pro Stunde setzt sich die Anlage automatisch in ihre Sicherheitsposition, arbeitet jedoch trotzdem weiter. Damit ist gewährleistet, dass auch Starkwinde keine Schäden verursachen. Sobald der Wind nachlässt, entfaltet sich die Anlage wieder und das System geht in den normalen Arbeitsmodus.
Auch Kälte oder Hitze können der Photovoltaikanlage nichts anhaben. Die Anlage ist bei Außentemperaturen zwischen minus 20 Grad und plus 50 Grad einsatzbereit. Im Winter sichert die laufende Drehung nach der Sonne auch an trüben Tagen oder bei tief stehender Wintersonne die maximal mögliche Erzeugung von Ökostrom. Niedrige Temperaturen steigern sogar den Ertrag, da das Silizium in den Solarmodulen bei niedrigeren Temperaturen Elektronen besser leitet.

Gerhard Hudecek, Leiter Betriebstechnik ASFINAG, Kurt Portschy, Projektleiter Smartflower | Foto: ASFINAG
Foto: ASFINAG

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.