Demenz
Cafe Zeitreise startet in Mödling

Ursula Walther (l.) und Andrea Coulon starten im Herbst das 'Café Zeitreise' im Pfarrheim der Pfarre St. Othmar Mödling.
  • Ursula Walther (l.) und Andrea Coulon starten im Herbst das 'Café Zeitreise' im Pfarrheim der Pfarre St. Othmar Mödling.
  • hochgeladen von Rainer Hirss

BEZIRK MÖDLING. Demenz stellt nicht nur die Betroffenen vor große Herausforderungen, sondern auch ihre unmittelbare Umgebung. Für Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und ihre Angehörigen startet im Herbst (geplanter Beginn ist im Oktober 2019) das 'Café Zeitreise' im Pfarrheim der Pfarre St. Othmar (Kaiserin Elisabethstr. 28). Dort finden Angehörige in moderierten Gesprächsgruppen Unterstützung, für die Betroffenen selbst gibt es ein Freizeitprogramm mit viel Kreativität.

Unterstützung gesucht
Derzeit ist man noch auf der Suche nach Freiwilligen, die das Team rund um Organisatorin, die ehrenamtliche Leiterin der Pfarr-Caritas, Ursula Walther unterstützen: "Das reicht von einfach Hilfskräften ohne Ausbildung bis zur Unterstützung bei der Arbeit mit den Demenzkranken". Ein entsprechender Lehrgang findet ab September in Wien statt. Die Gestaltung der gemeinsamen Nachmittage übernimmt Andrea Coulon, die für die einzelnen Treffen bereits einiges geplant hat: Mit dem Ziel, Berührungsängste abzubauen und schöne Erlebnisse zu teilen, wird gemalt, gebastelt und Musik gehört. Auch ein Quiz wird es im 'Café Zeitreise' geben, mit dem für die Demenzkranken eine Brücke von der Vergangenheit zur Gegenwart geschlagen werden soll. "Im Mittelpunkt soll aber stets die Freude an einem gemeinsamen, schönen Nachmittag stehen. Dafür braucht es eben noch Menschen, die uns begleiten möchten", erklärt Andrea Coulon. Zeitgleich zur Aktivgruppe der Demenzkranken bietet das 'Café Zeitreise' den Angehörigen die Möglichkeit, sich auszutauschen und Tipps und Unterstützung im Umgang mit dem erkrankten Familienmmitglied zu erhalten: "Einen demenzkranken Partner zu haben, ist auch eine Art Abschied und eine extreme Belastung. Dabei wollen wir unterstützen", sagt Ursula Walther.

Kontakt
Wer Interesse hat, das Café Zeitreise ehrenamtlich zu unterstützen und alle 2 Wochen ca. 3-4 Stunden Zeit dafür aufzubringen, kann sich bei Ursula Walther unter 0664/1321506 bzw. ursula.walther@gmx.at melden.
Der Workshop "Demenzkompetenz" startet ab September 2019 in Wien im Rahmen von drei Wochenendblöcken.

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.