Die US Wahl die Geschichte schreibt
Wer wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten?

- Wer wird im Jänner 2025 in das Weiße Haus, dem Amtssitz des US Präsidenten einziehen? Harris oder Trump?
- Foto: Foto von Aaron Kittredge: https://www.pexels.com/de-de/foto/weisses-haus-129112/
- hochgeladen von Philipp Steinriegler
Eine sehr entscheidende Wahl in den USA
Alle Augen blicken gespannt und neugierig in die USA: wer wird im Jänner 2025 als 47. US Präsident vor dem US Kapitol angelobt werden? Der Vorgänger des amtierenden Präsidenten Joe Biden, der exzentrische und umtriebige Milliardär Donald J.Trump, oder die jetzige US-Vizepräsidenten Kamala Harris?

- Sonnenunterang in Washington D.C. - ein Omen? Für wen?
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Philipp Steinriegler
Die Ausgangslage ist mehr als unüberschaubar, ja beinahe ausgeglichen möchte man meinen. Ein intensiver Kopf an Kopf Wahlkampf wird erwartet.
Diverse Wettbüros und US affine Fachleute sehen Trump leicht vorne, liberale und überzeugte US Demokraten naturgemäß die ehemalige US-Senatorin und kalifornische Bezirksstaatsanwältin Kamala Harris, die am Beginn ihrer Karriere durchaus Achtungserfolge als Staatsanwältin und US Senatorin aufweisen konnte. Als Vizepräsidenten an der Seite von Politprofi Joe Biden waren ihre Erfolge allerdings eher bescheidener Natur.

- Es wird gewählt in den USA. Wahlmännergremium entscheidet dann.
- Foto: Foto von Edmond Dantès: https://www.pexels.com/de-de/foto/frauen-tablet-festhalten-halten-7103160/
- hochgeladen von Philipp Steinriegler
Die wichtige US Wahl hat mit ihrem Ausgang sicherlich auch globale Folgen, werden doch viele weltpolitische Entscheidungen, sei es wirtschaftlicher, militärischer oder auch mittlerweile ökologischer Natur mit oder eben "ohne" die USA ausgetragen.
Wichtige globale Fragestellungen treten auf wie:
inwieweit sind die USA weiterhin bereit unter einem neuen Präsidenten, allen voran ev. Donald Trump, die Ukraine zu unterstützen?
Wie wird sich das eher eingeschlafene (vor allem unter Trumps Präsidentschaft) Verhältnis zur EU darstellen?
Gelingt es dem neuen Präsidenten - wer immer es sein möge - starke und sehr selbstbewusste Staaten wie China und Indien Parole bieten zu können?
Inwieweit mischen sich die USA weiterhin in Nordkorea ein? Die Frage mit Taiwan (als "abtrünnige" Provinz von China) und den zahlreichen sehr provokativen Militärmanövern in dieser Gegend ist immer noch nicht geklärt.
Indien will auch weiterhin anerkannt werden und hat in der Zwischenzeit eine recht stabile Achse zu Moskau aufgebaut und so weiter und sofort.
Fragen die weiterhin genauso wenig genau geklärt sind wie der mittelfristige Umgang der USA mit dem Pulverfass Naher Osten.
Beide Kandidaten haben zwar im intensiven US Wahlkampf teilweise Meinungen und Grundsatzaussagen zu den obig erwähnten Themen getätigt (weitere intensiven Themen waren die Migration, Abtreibungsgesetze und Frauenrechte), aber erfahrene und interessierte Beobachter der US- und Weltpolitik ahnen jedoch, dass hier mehr als nur viele Fragen unbeantwortet geblieben sind, mit eventuellen Folgen für uns alle?
Blicken wir ein wenig auf den Lebensweg der beiden so ungleichen Kandidaten, die jeweils von ihrer Partei - im Falle von Trump den Republikanern und bei Harris von den Demokraten (als eine Art von "Notlösung" nachdem der altersbedingte Biden seine Kandidatur zurückzog)- , nominiert wurden.
Bei beiden Persönlichkeiten finden sich durchaus interessante und beeindruckende Details.
Donald John Trump
Donald John Trump wurde am 14. Juni 1946 in Queens, New York City, geboren. Er ist das vierte von fünf Kindern von Fred Trump, einem erfolgreichen Immobilienentwickler, und Mary MacLeod Trump, einer schottischen Einwanderin.
Trumps Familie war wohlhabend, und sein Vater prägte seine frühe Karriere in der Immobilienbranche. Trump besuchte die New York Military Academy in den 1950er Jahren und zeigte bereits dort Führungsqualitäten.
Danach studierte er an der Wharton School of the University of Pennsylvania, wo er 1968 einen Abschluss in Wirtschaft erlangte.
Frühere Karriere in der Immobilienbranche
Nach seinem Studium trat Trump in das Immobiliengeschäft seines Vaters ein, das als Elizabeth Trump & Son bekannt war.
1971 übernahm er das Unternehmen und benannte es in "The Trump Organization" um.
Trump erweiterte das Geschäft erheblich, indem er Luxusimmobilien und große Bauprojekte in Manhattan und anderen Städten ins Visier nahm.
Zu seinen ersten großen Projekten gehörten der Bau des Trump Tower (1983) in New York City und der Erwerb und die Renovierung des Hotel Commodore (später das Grand Hyatt Hotel).

- Der bekannte TRUMP TOWER in New York City
- Foto: CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3768498
- hochgeladen von Philipp Steinriegler
Trump wurde schnell zu einem bekannten Namen in der Immobilienbranche und baute sein Portfolio aus, das Hotels, Kasinos, Golfplätze und Bürogebäude umfasst. In den 1980er und 1990er Jahren expandierte er international, unter anderem mit Hotel- und Casino-Projekten in Atlantic City.
Trumps Probleme
Trotz seines Erfolgs war Trump in den 1990er Jahren mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Der Immobilienmarkt erlitt einen Rückschlag, und mehrere seiner Projekte, einschließlich Kasinos in Atlantic City, gingen pleite. Trump musste 1991 und 1992 um eine Umstrukturierung seiner Schulden kämpfen und verlor Teile seines Imperiums.
Dennoch konnte er seine finanziellen Schwierigkeiten überwinden und sein Geschäft wieder aufbauen. Trump etablierte sich in den folgenden Jahren als eine Marke, die mit Luxus, Erfolg und einem hohen Lebensstandard assoziiert wurde.
Trump als US TV Star
Er baute nicht nur Immobilien, sondern auch ein Medienimperium auf, das von seiner Reality-TV-Show "The Apprentice" (2004-2015) bis hin zu Merchandising-Produkten und Büchern reichte.
Einstieg in die Politik
Donald Trump hatte sich bereits in der Vergangenheit politisch geäußert und mit verschiedenen politischen Parteien sympathisiert, darunter sowohl Demokraten als auch Republikaner.

- Donald Trump wie man ihn kennt. Klar und selbstbewusst. Wird er es wieder schaffen?
- Foto: Creative Commons (CC) https://ccnull.de/foto/donald-trump/1093556
- hochgeladen von Philipp Steinriegler
2015 gab er jedoch offiziell seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten bekannt. Trumps Wahlkampf war unkonventionell, und er verließ sich auf seine Medienpräsenz sowie eine populistische Rhetorik.
Sturm auf das Kapitol
Von Jänner 2017 bis Jänner 2021 war er der 45. Präsident der USA, ein Präsident mit einigen Hochs und vielen Tiefs.
In seine Präsidentschaft fiel auch die Corona Pandemie, die zu Beginn vom US Staatsoberhaupt (der US Präsident ist unisono Staatsoberhaupt, Regierungschef und zugleich Oberbefehlshaber aller US Streitkräfte - also im wahrsten Sinne des Wortes eine sehr mächtige Position die man als Präsident inne hat).
Zu den Tiefs zählt sicherlich sein nach wie vor total unverständliches Verhalten, welches er am 6.Jänner 2021 an den Tag legte - wir erinnern uns: der Tag an dem randalierende und protestierende Horden von Trump Unterstützern (laut Trump war der Sieg von Biden "gestohlen") das US Kapitol stürmten und unter anderem hohe Repräsentanten der US Regierung, unter anderem US Vizepräsident Präsident Mike Pence und "Speaker" Nancy Pelosi (Sprecherin des US Repräsentantenhauses, also eine Art von "Parlamentspräsidentin"), lünchen wollten und danach von Trump noch als "Helden" verehrt worden sind.
Der Tag endete in einer wahrlichen - und für US Verhältnisse extrem atypischen - Katastrophe mit vielen Verletzten und auch Toten.
Kamala Devi Harris
Kamala Devi Harris wurde am 20. Oktober 1964 in Oakland, Kalifornien, geboren.
Sie ist die Tochter von Shyamala Gopalan, einer indischen Biologin, und Donald Harris, einem jamaikanischen Wirtschaftswissenschaftler.

- Ab Jänner 2025: Madam President?
- Foto: https://www.forbes.at/artikel/kamala-harris-eine-zwischenbilanz // CC Common Licence
- hochgeladen von Philipp Steinriegler
Kamala wuchs in einer multikulturellen Umgebung auf, wobei sie sowohl die indische als auch die jamaikanische Kultur in ihrem Leben erlebte.
Ausbildung und frühe Karriere
Harris studierte an der Howard University in Washington, D.C., und schloss ihr Studium 1986 mit einem Bachelor of Arts in Politikwissenschaft und Wirtschaft ab.
Anschließend besuchte sie die University of California, Hastings College of the Law, wo sie 1989 ihren Juris Doctor (J.D.) erwarb. Nach ihrem Abschluss begann Harris ihre Karriere im öffentlichen Sektor und arbeitete als stellvertretende Staatsanwältin im Büro der Staatsanwältin von Alameda County.
Sie setzte ihre Arbeit als Staatsanwältin fort und trat 2004 die Stelle der Bezirksstaatsanwältin von San Francisco an. In dieser Zeit kämpfte sie für verschiedene Reformen im Strafrechtssystem und legte einen Schwerpunkt auf den Schutz von Opfern häuslicher Gewalt.
Karriere als Generalstaatsanwältin
Im Jahr 2010 wurde Kamala Harris zur Generalstaatsanwältin von Kalifornien gewählt, als erste Frau und erste Person of Color in diesem Amt.
Während ihrer Amtszeit setzte sie sich für den Schutz von Verbrauchern und die Bekämpfung von Korruption und Finanzkriminalität ein.

- Vizepräsidentin Harris im Jänner 2024
- Foto: Von The White House - https://www.flickr.com/photos/191819781@N02/53893764263/, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=151139712
- hochgeladen von Philipp Steinriegler
Sie trat auch in prominente Kämpfe für die Rechte von LGBTQ+ Personen und gegen die Todesstrafe ein.
Nächster Schritt: US-Senatorin
Im Jahr 2016 wurde Harris zur US-Senatorin für Kalifornien gewählt und trat ihr Amt im Januar 2017 an. Sie setzte sich stark für Themen wie Immigration, Gesundheitsversorgung, Frauenrechte und die Reform des Strafjustizsystems ein. Besonders bekannt wurde sie für ihre scharfsinnigen Fragen und kritischen Befragungen während Anhörungen, unter anderem bei der Bestätigung von Amtsinhabern und Richtern.
Vizepräsidentin der USA
Im Jahr 2020 trat Harris als Kandidatin für das Amt der Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten an, als sie von Joe Biden, dem Präsidentschaftskandidaten der Demokraten, ausgewählt wurde.
Sie wurde in der Wahl im November 2020 gemeinsam mit Biden gewählt und trat ihr Amt am 20. Januar 2021 an. Harris ist die erste Frau, die Vizepräsidentin der USA wurde, sowie die erste Person of Color in dieser Rolle.

- Was hätte er gesagt? Die Abraham Lincoln Statue in Washington D.C, als Andenken und Erinnerung an den 16.Präsidenten der USA
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Philipp Steinriegler
Während ihrer Amtszeit als Vizepräsidentin hat Harris sich auf Themen wie Migration, Gleichstellung der Geschlechter und den Klimawandel konzentriert und ist in verschiedene diplomatische Aufgaben eingebunden. Sie hat auch eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Gesetzes über den American Rescue Plan und andere politische Initiativen gespielt.
Verheiratet mit einem Anwalt
Kamala Harris ist mit Doug Emhoff verheiratet, einem Anwalt, der der erste „Second Gentleman“ der USA wurde.
Sie ist auch die Stiefmutter von Emhoffs zwei Kindern aus einer früheren Ehe. Harris ist bekannt für ihren Humor und ihre Fähigkeit, authentisch zu bleiben, während sie ihre politische Karriere verfolgt. Kamala Harris bleibt eine herausragende Figur in der amerikanischen Politik und ein Symbol für die Fortschritte in Richtung Gleichstellung und Diversität.
Erste Ergebnisse zur Wahl werden morgen - Österreich Zeit - in der Früh erwartet. Erste Trends laut ORF um ca. 1 Uhr in der Früh österreichischer Zeit.
Man darf mehr als gespannt sein wer das Rennen um den "mächtigsten Mann" oder die "mächtigste Frau" auf diesem Erdballen machen wird.
Lassen wir uns überraschen und warten wir ab.
Quelle:
Recherche Steinriegler
Fotos:
forbes.at / Pexels / Wikipedia / Rest: siehe Fotos
TIPPS:
Video und Podcast zur US Präsidentenmaschine "Air Force One", vom Autor dieser Zeilen, findet man hier:
✅VIDEO:
die Air Force One
✅PODCAST:
Podcast: die US Präsidentenmaschine "Air Force One" (Spotify)
ODER
Podcast auf YouTube: die US Präsidentenmaschine "Air Force One"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.