Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Mistelbach

Neueste Beiträge

1

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Bahnfahren ist reine Nervensache

Die ÖBB bemühen sich um die Pendler. Sie gestalten die Bahnhöfe barrierefrei, modernisieren die Nordbahn, um die Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h anzuheben, erhöhen die Sicherheit. Klingt nach Altruismus, ist es aber nicht. Nebenbei: Völlig selbstlos zu wirtschaften, ohne auf die Bilanz zu sehen, ist auch in einem staatlichen Unternehmen nicht zu raten. Die ÖBB modernisieren die Nordbahn, weil sie Teil des Baltisch-Adriatischen Korridors ist und damit für den Fern- und Güterverkehr von...

Gewinne Tickets und sei' beim legendären Seniorenfloor am 29. Juli dabei! | Foto: seniorenfloor.at
Aktion 4

St. Pölten
Gewinne Tickets für den Seniorenfloor auf der Sunset Terrazza

Freut Euch auf den großen Sommer - Seniorenfloor! Dieser findet wieder im coolen Urlaubsambiente der Sunset Terrazza im Pueblo Fitness St.Pölten statt. ST. PÖLTEN. Aus den Boxen gibt es Classic Disco der 70er bis 90er mit DJ Ro, DJ Margo & DJ Thomas. Der Seniorenfloor startet bereits ab 18.oo Uhr. Der Eintritt ist bis 19.00 Uhr gratis. Für vorzügliche Speisen und sommerlich coole Drinks sorgt das Sunset Terrazza Team. Infos zu Tickets & Programm findet man unter sunsetterrazza.at & auf...

Obmann Bürgermeister Kurt Jantschitsch, Geschäftsführerin Radland Niederösterreich, Susanna Hauptmann und Kleinregionsmanager Alexander Wimmer neben der Radservicestation Sulz im Weinviertel. | Foto: Kleinregion Südliches Weinviertel
2

Radservicestationen im Weinviertel
Luft und Reparaturwerkzeug für Radfahrer

WEINVIERTEL. In den nächsten Wochen werden neben den Weinviertel Rastplätzen 23 Radservicestationen in den Orten der Kleinregion Südliches Weinviertel errichtet. Radservicestationen sind Metallstationen, an denen kleinere Fahrradreparaturen selbst durchgeführt werden können. Ausgestattet sind diese mit einer Luftpumpe, einer gepolsterten Radhalterung, sowie zehn multifunktionalen Werkzeugen.  Die Stationen werden in Kooperation mit der Radland GmbH – Agentur für Aktive Mobilität, regionalen...

Paul Nemecek und Stephan Pernkopf setzen sich für die heimischen Bauern ein.  | Foto: NÖ Bauernbund
2

NÖ Bauernbund kämpft mit 5.300 heimischen Bauern gegen Borealis-Deal

Der geplante Verkauf der Borealis-Düngemittelsparte an den tschechischen Agrofertkonzern sorgt für Unruhe unter den heimischen, bäuerlichen Familienbetrieben in Niederösterreich und in ganz Österreich. NÖ (red.)Im Kampf gegen den Borealis-Deal kann sich der NÖ Bauernbund rund um Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek auch auf die Unterstützung seiner Mitglieder und der Bäuerinnen und Bauern in ganz Niederösterreich verlassen. Die beiden Bauernvertreter betonen, dass die...

Nicole Aigner, Bernhard Heinreichsberger, Iryna Shatokhina, Roman Friedrich, Theresa Edtstadler, Melanie Schneider | Foto: JVP NÖ

NÖ hilft Ukraine
Ukrainische Jungpolitikerin bedankt sich für NÖ Hilfe

Generalsekretärin der ukrainischen Jugendpartei „Solidarna Molod“ lobte das ehrenamtliche Engagement der JVP’lerinnen und JVP’ler NÖ (red.) „Seit Beginn des Krieges stehe ich im engen Austausch mit unserer Schwesternpartei ‚Solidarna Molod‘ in der Ukraine. Auch dadurch konnten wir rasch erfahren, welche Hilfe zu Beginn wichtig war – etwa Hygieneartikel für die Flüchtlingscamps an der Grenze zur Ukraine. Auch deshalb haben wir hier mit der Aktion ‚blau-gelb hilft blau-gelb‘ gemeinsam mit anderen...

Hermine Winkler, Egon Englisch, Rosa Resch, Maria Penka und Maria Graser beim 220. Volkshilfe Tratsscherl. | Foto: Egon Englisch

Würfelpoker in Poysdorf
Volkshilfe-Tratscherlrunde

POYSDORF. Im Volksheim fand das 220. Tratscherl statt. Das traditionelle Würfel-Poker-Spiel mit Preisen von Poysdorfer Firmen gewann Gitta Straub. Der 94. Geburtstag von Maria Penka wurde gefeiert und ein Gedicht von Anni Spermer vorgetragen. Der Vorsitzende Egon Englisch ehrte die drei ältesten Besucherinnen Maria Graser, Maria Penka und Hermine Winkler.

Der Radfahrer wurde mit den Notarztwagen ins Spital gebracht. | Foto: Stinglmayr

Verkehrsunfall in Ladendorf
Alko-Lenker verletzte Radfahrer

LADENDORF. Ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach fuhr am 13. Juli abends alkoholisiert und ohne Führerschein mit seinem Auto durch Ladendorf. An der Kreuzung mit der L 3090 kollidierte er mit einem 51-jährigen Radfahrer. Dieser erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum Korneuburg gebracht. Der 52-Jährige setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Er konnte aufgrund eines Zeugenhinweises und umfangreicher...

Landesobfrau des NÖAAB Christiane Teschl-Hofmeister auf Sommertour im Weinviertel. | Foto: VP NÖ AAB

NÖAAB auf Sommertour
Teschl-Hofmeister besucht 20 Bezirke

NÖAAB tourt durch Niederösterreich und startet in Mistelbach BEZIRK MISTELBACH. Mit Anfang Juli startete der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund seine diesjährige Sommertour. In den kommenden zwei Monaten, bis ersten September, wird der NÖAAB alle zwanzig Bezirke in Niederösterreich besuchen, um sich mit den Menschen über die aktuelle Situation in Niederösterreich auszutauschen. „Die aktuelle Situation des Arbeits- und Fachkräftemangel macht es den Betrieben nicht...

Sonne 🌞 oder Sternschnuppe 🌠? 😄 - was man so alles entdeckt beim Paddeln am Donaualtarm Wallsee 🤩 | Foto: Sabine Holler-Mondl
2

Wetter in NÖ
Hitze & viel Sonne für Niederösterreich am 18. Juli

Das Wetter in Niederösterreich hält am heutigen Montag viel Sonnenschein und heiße Temperaturen bereit.  Die Sonne scheint weitgehend ungestört, zeitweise ziehen aber auch ein paar hohe Wolken durch und im Bergland können sich vorübergehend flache Quellwolken zeigen. Der Wind weht schwach aus überwiegend nördlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen 24 bis 30 Grad. Aktuelle Messwerte Litschau: 10,5°CRetz: 14,3°CBuchberg: 16,5°CBad Deutsch-Altenberg: 12,8°C(Stand: 18.07.2022, 07:00 Uhr; Quelle:...

KULTUR
SCHLAGERCOUNTDOWN Juli 2022

SMF SCHLAGERCOUNTDOWN LIVE Die Schlager des Monats Juli 2022 Was für ein Sommermonat! Wir feiern 30 Jahre Andrea Berg, Radioboykott um den potentiellen Sommerhit des Jahres 2022, der Abschied von einer Legende und die Rückkehr des Volks Rockn Rollers auf Platz 1??? Wir stehen mitten in der heisstesten Jahreszeit und wir ballern euch die neuesten Songs nur so um die Ohren, egal ob es das Duett Schwiegermutter mit Schwiegertochter ist, auch Roland Kaiser, Michelle, Kerstin Ott, Vincent Gross,...

Übergabe der Ersatzbank in Hüttendorf von Volksbank Mistelbach an Herrn Ullram. | Foto: Volksbank Mistelbach

Ersatz für gestohlene Sitzbank
Neue Volksbank-Bank in Hüttendorf

HÜTTENDORF. „Die Sitzbank in der Haltestelle Hüttendorf wurde leider gestohlen“, lautete der Facebook Post des Verein Zayataler Schienentaxi. Harald Ullmann von der Volksbank in Mistelbach reagierte rasch und hat umgehend eine neue Bank zur Verfügung gestellt. Diese wurde am 13. Juni an Herrn Ullram übergeben. Die Fahrgäste können nun wieder sitzend im Wartehaus auf die Draisine warten.

Adolf Haider (Dorfmuseum Zwingendorf), Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu), Franziska Denner (Biologin), Univ.-Prof. Bernd Lötsch (Jury-Vorsitzender), Christine Filipp (LEADER-Managerin Weinviertel-Ost), Elke Hubeny (Region Land um Laa), LH-Stv. Stephan Pernkopf, LAbg. Bgm. Manfred Schulz (Gnadendorf). | Foto: NLK Pfeffer

Schöffel-Preis
Auszeichnung für "Lebensraum Land um Laa"

Mit dem Josef Schöffel-Förderungspreis zeichnet das Land Niederösterreich hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur aus. Die Förderpreise gingen in diesem Jahr an zehn niederösterreichische Gemeinden oder von Gemeinden getragene Initiativen. LAND UM LAA. Ausschlaggebend waren persönliches Engagement und ehrenamtliches Wirken, ganz im Sinn des Namensgebers Josef Schöffel, der sich erfolgreich für die Rettung des Wienerwaldes einsetzte. Der Verein Lebensraum Land um Laa wurde...

wenn in Randegg die Sonne aufgeht
3

Wetter NÖ
Sonnig und warm: So wird das Wetter in NÖ am Wochenende

Ob du in den nächsten Tagen Sonnenbrille & Flipflops oder doch lieber Regenschirm & Gummistiefel mitnehmen solltest, erfährst du hier bei uns. Wir haben die Wetteraussichten für die nächsten beiden Tagen für dich im Überblick. Das Wetter zum WochenendeDie Prognose für Samstag Meist scheint die Sonne, Am Nachmittag und Abend gibt es von Nordwesten her auch einige Wolkenfelder, die Schauerneigung bleibt aber selbst im Bergland gering. Der Wind weht schwach, tagsüber oft mäßig aus Nordwest....

Wir haben im Juni dem kleinen Liam dabei geholfen, einen Begleiter zu kriegen.  | Foto: Sandra Schütz
Video 5

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 14.07.2022

So verliebt sich Niederösterreich, Lehrermangel im Bezirk St. Pölten und die Wachauer Marillen sind reif. Das und vieles mehr erfährst du diese Woche bei Näher dran! NÖ. Chefredakteur Christian Trinkl meldet sich aus einem unserer Außenstandorte mit den neuesten Nachrichten aus ganz Niederösterreich.  Hier die ganze Show ansehen Alle Links im ÜberblickSo steht's bei den Tullnern um die LiebeMichael Duscher im InterviewMarillenzeit in der WachauWeidevieh in Neunkirchen leidet unter der...

Von links: Rudolf Zesch, Elisabeth Habitzl, Werner Handle, Gerhard Wolf, Christina Eisenhut, Kurt Hackl, Maximilian Riegelhofer, Josef Gloss, Harald Frank, Ludwig Huber, Ewald Raupold und Josef Bauer. | Foto: Katharina Gnasmüller

Werner Handle wieder Obmann
Neuwahl des Wirtschaftsbund-Vorstandes in Poysdorf

POYSDORF. Werner Handle wurde als Obmann des Wirtschaftsbundes in Poysdorf erneut gewählt. Einstimmige Beschlüsse gab es bei der am 29. Juni 2022 durchgeführten Neuwahl des Vorstandes der Wirtschaftsbund-Teilbezirksgruppe Poysdorf im „Klosterkeller“ der Familie Riegelhofer. Neben der Bestätigung Werner Handles als  Obmann wurden Josef Gloss, Gerhard Wolf und Rudolf Zesch zu Stellvertretern und Andreas Pech zum Finanzreferenten gewählt. Bezirksgruppenobmann Vizepräsident Landtagsabgeordneter...

Die Landwirtsschaftliche Fachschule übersiedelt nach Mistelbach. Die Nachnutzung des Gebäudes ist für Vereine und Veranstaltungen, Mietwohnungen. und Büroräumlichkeiten und die Poysdorfer Polizei vorgesehen. | Foto: Schröttner-Thurner
3

Schulumbau
Landwirtschafts-Schüler übersiedeln von Poysdorf nach Mistelbach

Die Landwirtschaftliche Fachschule Poysdorf wird bis 2025 umgebaut. Büros und  Mietwohnungen entstehen. POYSDORF/MISTELBACH. Im September, mit Beginn des heurigen Schuljahres, übersiedelt die Landwirtschaftliche Fachschule Poysdorf nach Mistelbach. Die Poysdorfer bringen neben ihren Schulbänken aus Holz auch ihr während der Schulpraxis erworbenes Wissen über Leguminosen nach Mistelbach. Leguminosen versorgen als Gründüngung den Boden mit Stickstoff und sind ein eiweißreiches Nahrungs- und...

Politische Forderungen zur Preissenkung: NR Melanie Erasim. | Foto: SPÖ

Mehrwertsteuer abschaffen
SPÖ Nationalratsabgeordnet Melanie Erasim: "Die Preise müssen runter"

BEZIRK MISTELBACH. „Immer mehr Menschen kommen durch die dramatischen Preissteigerungen unter Druck und wissen trotz Arbeit nicht, wie sie über die Runden kommen sollen“, betont SPÖ-Abgeordnete Melanie Erasim in den Juli- Nationalratssitzungen. Im Juli- Plenum hat die SPÖ wieder die Teuerung in den Mittelpunkt gestellt. Die SPÖ will ins Preissystem eingreifen und die Preise senken. „Das geht mit einer befristeten Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, Strom, Gas und Sprit und...

Jurymitglied und IMC FH Krems-Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser

Einreichungen zum 5. Liese Prokop-Frauenpreis bis 31. Juli möglich

Engagierte und erfolgreiche Frauen können für den Liese-Prokop-Frauenpreis nominiert werden. An eine der ausgezeichneten Persönlichkeiten wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis verliehen. NÖ (red.) Die Einreichungen sind in vollem Gange, daher wurde die Einreichfrist bis 31. Juli 2022 verlängert. Einreichungen sind weiterhin online auf der Website www.liese-prokop-frauenpreis.at möglich. Die Preisverleihung wird im Herbst 2022 stattfinden. „Mit der Vergabe des Liese-Prokop-Frauenpreises können...

Die Wachauer Marillenernte hat offiziell begonnen.  | Foto: NÖW, Stefan Fürtbauer
2

Krems
Süß. Süßer. Marille. - Marillenernte in der Wachau hat begonnen

Die süßen Früchtchen sind nun wieder genussreif. Jetzt haben in der Wachau nicht nur die Verkaufsstände mit den leuchtend orangenen Früchten, sondern auch die Marillenknödel in den Wirtshäusern und Restaurants wieder Hochsaison.Die Ernte der Frühsorten hat schon begonnen, der Beginn der Haupternte folgt in diesen Tagen. Gefeiert wird das Thema Marille im Monat Juli ausgiebig beim Marillensommer in Spitz und bei „Alles Marille“ in Krems. NÖ (red.) Das sonnige Wetter mit ausreichend...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
LR Stephan Pernkopf präsentierte die neue Impfstrategie für NÖ.  | Foto: NLK Pfeiffer
3

Coronavirus NÖ
Lagebesprechung zu aktuellen Corona-Lage in NÖ

Donnerstagnachmittag, informierten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig in einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage. „Das Virus macht leider keine Pause, aber wir machen auch keine Pause und nutzen die Zeit, um uns auf die kommenden Infektionswellen gut vorzubereiten“, erklärte Pernkopf gleich zu Beginn. NÖ (red.) Es gäbe zwar keine Explosion der Zahlen, aber sie würden stark steigen. „Umgekehrt“, so der LH-Stellvertreter weiter, „steigt auch die...

Landesrat Martin Eichtinger freut sich über die Erweiterung des „Tut gut!“-Angebots von „Netzwerk Familie“. | Foto: Zwinz

tut gut
„Netzwerk Familie“-Angebot in Niederösterreich wird ausgebaut

NÖ (red.) Seit 2015 sind die „Tut gut!“-FamilienbegleiterInnen von „Netzwerk Familie“ schon im Einsatz. Bis dato war das Angebot auf die Regionen St. Pölten, Krems und Tulln beschränkt, nun wird das Betreuungsgebiet um die Bezirke Korneuburg und Melk erweitert. Ermöglicht wird dies durch das Aufbauprogramm „NextGenerationEU“ der Europäischen Union. Was ist das „Netzwerk Familie“?Werdende Eltern und Familien mit Babys oder Kleinkindern im Alter von null bis drei Jahren, die sich in...

Unter www.marillenfinder.at können die besten Marillen Niederösterreichs gefunden werden. | Foto: NÖ Bauernbund

Marillensaison 2022 bringt beste Qualität von heimischen Bauern

Während die Ernte der berühmten „Wachauer Marille“ in den Startlöchern steht, können sich Konsumenten bereits mit anderen frühreifen Sorten der beliebten Frucht aus heimischer Herkunft eindecken. NÖ (Red.) Unter anderem auch am Hof von Diana Müller in Krustetten, Bezirk Krems. Neben dem Weinbau hat sich der Familienbetrieb auch schon lange der Marille gewidmet. „Die Marille ist eine sehr sensible Frucht, die viel Pflege, Geduld und Expertise braucht. Frost und extreme Niederschläge sind jedes...

Niederösterreichs FP-Klubchef Udo Landbauer mit Walter Rosenkranz, der bei der Bundespräsidentenwahl kandidiert. | Foto: FPÖ NÖ

Bundespräsidentenwahl
Rosenkranz geht für die FPÖ ins Rennen

Das Rennen um die Hofburg hat begonnen – und mit dabei ist der Kremser Walter Rosenkranz, der für die Freiheitlichen in den Ring steigt. +++Update, 13. 7. 2022+++ FP-Landbauer: Walter Rosenkranz ist die beste Wahl für die Hofburg FPÖ NÖ sichert volle Unterstützung zu Höchst erfreut über die Kandidatur von Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz für das Amt des Bundespräsidenten zeigte sich heute FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer. „Als ein seriöser bürgerlicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.