Bezirksgericht Mistelbach feierlich eröffnet

- ARE Geschäftsführer Hans-Peter Weiss, Gerhard Jelinek, Präsident des Oberlandesgerichts Wien und Adolf Wieland, Vorsteher des Bezirksgerichts Mistelbach.
- Foto: Richard Tanzer
- hochgeladen von Marina Kraft
Am 20. Oktober übergab ARE-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss offiziell im Rahmen einer Eröffnungsfeier die Schlüssel für das erweiterte und sanierte Bezirksgericht Mistelbach an Justizminister Wolfgang Brandstetter, Gerhard Jelinek, Präsident des Oberlandesgerichts Wien und Adolf Wieland, Vorsteher des Bezirksgerichts Mistelbach.
„Das BG Mistelbach gehört nun zu den modernsten Justizgebäuden in Österreich. Es wurde eine transparente, freundliche und bürgernahe Atmosphäre geschaffen. Mit dem sanierten und ausgebauten Gerichtsgebäude können wir optimale Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen, die sowohl den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie auch der Bevölkerung zu Gute kommen“, freut sich Justizminister Wolfgang Brandstetter.
"Wir haben in unserer Funktion als Eigentümer und Bauherr rund fünf Millionen Euro in die Erweiterung und Sanierung des Bezirksgerichts Mistelbach investiert. Mitarbeiter und Besucher profitieren nachhaltig von Verbesserungen in Sicherheit, Ausstattung und Barrierefreiheit", sagt ARE Geschäftsführer Hans-Peter Weiss.
Die Erweiterung und Sanierung erfolgten zwischen Juni 2014 und März 2016 bei laufendem Betrieb. Die Bauarbeiten haben mit dem Abbruch eines ehemaligen Schuppens auf dem Areal begonnen. In einer ersten Bauphase wurde ein rund 800 m² großer Zubau errichtet, welcher direkt an das Bestandsgebäude angeschlossen wurde und in dem zusätzliche Büros, ein Besprechungszimmer, ein Sozialraum und Archivflächen untergebracht sind. In einem zweiten Schritt wurde das Bestandsgebäude umfangreich saniert und durch die Verlegung des Haupteinganges ein großzügiger neuer Eingangsbereich mit attraktiven Innenhöfen geschaffen, durch den das gesamte Gebäude barrierefrei erschlossen ist. Zusätzlich wurde im Sommer 2016 noch die Fassade erneuert.
Die Gerichtsstandorte Mistelbach und Laa an der Thaya wurden im Rahmen der Bezirksgerichtsreform 2013 organisatorisch zusammengelegt. Mit der Fertigstellung des Sanierungs- und Erweiterungsprojekts steht der Justiz nun beste bauliche Infrastruktur für einen modernen Gerichtsbetrieb zur Verfügung. Die ARE hat das ehemalige Gerichtsgebäude in Laa an der Thaya Anfang 2014 verkauft.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.