Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anton Wottle, Karin Karlsböck-Wottle, Radek Rebenda, WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Gerhard Antoni-Stoiber, Roland Schmerold, Franz Höß, Mario Weiß, Damir Stojcic und Ingrid Latschka. | Foto: WKNÖ

Ehrung langjähriger Mitarbeiter bei Weinpressenbauer Wottle

Diesmal standen die langjährigen Mitarbeiter der „Anton Wottle Maschinen- und Weinpressenbau GmbH“ im Mittelpunkt bei einer Firmenfeier in Falkenstein. Das Poysdorfer Unternehmen wurde 1924 gegründet und ist seit dem Jahre 1992 Österreichs einziger Weinpressenproduzent. Mittlerweile wird ein großer Anteil des Umsatzes bereits über den Export erwirtschaftet. Dabei schätzen die Kunden neben der ausgezeichneten Qualität auch das Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden und das Bieten...

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Mistelbach

In Mistelbach dürfen wir uns noch nicht über den Rückgang der Arbeitslosigkeit freuen, zwar haben die arbeitslosen Vorgemerkten gegenüber dem Vormonat um 432 Personen abgenommen, aber gegenüber dem Vorjahr (bereinigt um die Daten Gerasdorf) kommt es zu einem Anstieg von 4,6%, das entspricht 114 Arbeitslosen. Besonders stark steigt die Anzahl der Älteren 50+, wo wir einen Anstieg von 11% haben. Auch bei den Ausländern sind mit 15,8% oder 58 Personen deutlich mehr auf Arbeitssuche. „Besonders...

Bgm. Peter Steinbach, Univ.Prof. Tim Unger und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl mit Pressekonferenzteilnehmern.

BildungsKonzil am Heldenberg

WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl will mit dem BildungsKonzil Verkrustungen in der Bildungsdebatte aufbrechen. HELDENBERG (jm). Die Wirtschaftskammer Niederösterreich will mit einer außergewöhnlichen Veranstaltung die verkrusteten Strukturen in der Bildungsdebatte aufbrechen und neue Wege beschreiten. Bei der Pressekonferenz im Ausstellungszentrum Heldenberg gab WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl das Programm des BildungsKonzils am Heldenberg bekannt. Es wird unter dem Thema „Wie kann Bildung Frieden...

Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

Familie Zimmermann auf ihrer Marillenplantage: Natascha, Helmut, Romeo und Matteo. | Foto: Hannah Neuhuber

Die Marillenblüte im Weinviertel

Nicht nur in der Wachau, auch im Weinviertel blühen jetzt tausende Marillenbäume. BEZIRK (gdi). Die Marillenbäume stehen nun in vielen Gärten und Obstanlagen in Vollblüte und man kann vielerorts die weiße Pracht bewundern. "Die Marillenfläche im Weinviertel hat mit rund 300 ha diejenige der Wachau schon vor vielen Jahren übertroffen," berichtet Helmut Zimmermann aus Oberkreuzstetten. Der Neo-Obstbauer hat 2015 seine ersten Bäume gesetzt. Vor allem in den letzten beiden Jahrzehnten...

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Optimale Holzernte im Kleinwald

BUCH-TIPP: Forsttechnik für Kleinwaldbesitzer und Landwirte. GEWINNEN Sie eines von drei Exemplaren dieses Buches! Moderne Technik hilft heute bei der Waldbewirtschaftung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Forstmaschinen, die sichere Anwendung, Erschließung des Waldes, Tipps und Hinweise zur Holzernte, Lagerung und Vermeidung von Schäden am Bestand. Zudem kommt die Betriebswirtschaft nicht zu kurz. Ein praktischer Ratgeber ohne Fachchinesisch für Kleinwaldbesitzer. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, ecoplus Initiativenmanager "e-mobil in niederösterreich" DI Oliver Danninger, Geschäftsführer Ing. Thomas Polke (Autohaus Polke), Ing. Wolfgang Schirak (WKNÖ), Landesrätin Dr.in Petra Bohuslav, ELLA-Vorstand Markus Haidl, Abteilungsleiter Ernst Handsteiner (Raiffeisen Leasing). | Foto: NLK Filzwieser

Niederösterreichs Top e-Autohaus 2016 – die Sieger stehen fest

Im Rahmen der Landesinitiative „e-mobil in niederösterreich“ wurden auch heuer die erfolgreichsten und engagiertesten Autohäuser im Bereich Elektromobilität gesucht. ecoplus vergibt in Kooperation mit dem Landesgremiums des Fahrzeughandels der WKNÖ den Preis in den Kategorien „Autohaus mit den meisten e-Autoverkäufen“ sowie „Autohaus mit dem besten Gesamtengagement“. Jetzt stehen die Sieger fest. „Wir gratulieren dem Mistelbacher Autohaus Polke und dem Autohaus Waldviertel aus Horn ganz...

Der Arbeitsmarkt in Mistelbach im Februar

Bereinigt um die Daten aus Gerasdorf sieht es im Bezirk Mistelbach so aus: Die Zahl der Arbeitslosen ist gegenüber dem Vorjahr um 7,2 % (203 Personen) auf 3.026 gestiegen, hiervon ist die Zahl bei den Jugendlichen ziemlich konstant mit einem plus von 2,9 % bzw. 10 (ausgewogen je 5 weibliche und 5 männliche) Jugendlichen geblieben, anders bei den Ältern + 50, hier ist der Trend weiterhin sehr hoch und die Zahl um 14,1 % bzw. 133 Personen gestiegen. Bei den Älteren ist die Zahl der Frauen...

Foto: WB Mistelbach

Wirtschaftsbund Mistelbach fordert flexible Arbeitszeiten

Mistelbacher Wirtschaftsbund-Funktionäre starten Kampagne mit Betriebsbesuchen und großer Verteilaktion. „Zeit wird´s: Wir brauchen flexible Arbeitszeiten!“, fordert Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen-Obmann LAbg. Mag. Kurt Hackl. Im Bezirk Mistelbach startet er gemeinsam mit den Wirtschaftsbund-Funktionären eine große Kampagne zum Thema. „Geplant sind Verteilaktionen und Betriebsbesuche, bei denen wir Unternehmer und Mitarbeiter zum Thema informieren“, führt Hackl aus. Im Bezirk Mistelbach...

LAbg. Kurt Hackl (Aufsichtsratsvorsitzender der Weinviertel Tourismus GmbH) und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav freuen sich über ein Rekordjahr im Weinviertel. | Foto: Weinviertel Tourismus
1 2

576.401 Nächtigungen im Jahr 2016 sorgen für Rekord im Weinviertel

Ein Nächtigungsplus von 5,9 % bescherte dem Weinviertel im Jahr 2016 das vierte Jahr in Folge einen neuen Allzeitrekord. Sowohl bei in- als auch bei ausländischen Gästen konnte ein Plus erzielt werden. Die Beherbergungsbetriebe des Weinviertels verzeichneten mit 576.401 Nächtigungen im Jahr 2016 einen Nächtigungszuwachs von 5,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit konnte der bisherige Rekordwert übertroffen werden. Zu den drei stärksten Herkunftsregionen aus Österreich zählen Niederösterreich...

Foto: Raiffeisenbank Wolkersdorf

Im Zeichen der Energiewende

Die Raiffeisenbank Wolkersdorf organisierte zum EnergieSparTag Fachvorträge zum Thema „Elektromobilität“ und Probefahrten mit verschiedenen E-Fahrzeugen. Am 27. Januar fand der niederösterreichweite EnergieSparTag in der Raiffeisenbank Wolkersdorf statt, der wie jedes Jahr im Zeichen der Energiewende stand. Im Zuge dieser Hausmesse stellten namhafte Fachbetriebe aus der Region zum Thema „Bauen & Sanieren“ aus und gaben interessierten Kunden die Gelegenheit, sich umfangreich über...

Der Geschäftsstellenleiter von Korneuburg, Manfred Nowak  übernimmt die restlichen Akten der Gerasdorfer AMS-Kunden von Marianne Bauer. | Foto: AMS

Seit 1. Jänner: Gerasdorf hat eine neue AMS-Zuständigkeit

Auflösung des Bezirks Wien Umgebung beim AMS reibungslos umgesetzt Seit 1. Jänner dieses Jahres ist das Arbeitsmarktservice (AMS) Korneuburg an Stelle von Mistelbach für alle Arbeitsmarktangelegenheiten von Jobsuchenden und Unternehmen der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien zuständig. Die Auflösung des Verwaltungsbezirkes Wien Umgebung war Ursache für die Neuordnung der Zuständigkeiten beim AMS NÖ. „Wir haben diese Veränderung im Rahmen eines Projektes geplant und abgewickelt. Im Zentrum stand...

Auch Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne „Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!“ der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. Durch verschiedenste Aktionen und Förderungen ist Niederösterreich Vorreiter in ganz Österreich. Weg von fossilen Energieträgern hinzu erneuerbaren Energien ist die Devise. | Foto: eNu
2 1 2

LR Pernkopf und Bundesminister Rupprechter: "Raus aus dem Öl - Rein in die Zukunft!"

Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne "Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!" der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. 20 Prozent weniger Ölheizungen wurden in den letzten 10 Jahren installiert, das ist auf ein starkes Plus bei der Nahwärme und den vermehrten Einsatz von Wärmepumpen zurückzuführen. Die Preisentwicklung ist hier bei Heizöl und Gas ebenfalls ein Aspekt. Die Preise steigen stetig und Öl und Gas sind somit die...

Rudolf Pfennigbauer, Manfred Leutl, Kurt Hackl, Jutta Pemsel, Josef Hager und Alfred Woditschka | Foto: Heidemarie Lahofer

Neujahrsempfang des Wirtschaftsbundes

MISTELBACH. Trotz anhaltender Grippewelle war das Autohaus Wiesenthal & Reiss in Mistelbach beim Neujahrsempfang des Wirtschaftsbundes gut gefüllt. Bezirksgruppenobmann Vizepräsident LA Kurt Hackl konnte auch zahlreiche Ehrengäste wie z.B. NR Eva-Maria Himmelbauer, Bezirkshauptmann Verena Sonnleitner, den Landesgeschäftsführer des Seniorenbundes Vbgm. Herbert Bauer und in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters von Mistelbach Stadtrat Erich Stubenvoll begrüßen. Land baut auf Generationen Kurt...

Amelie Groß | Foto: © Junge Wirtschaft/Peroutka

Junge Wirtschaft: Salzburgerin Amelie Groß startet Bundesvorsitz

Seit 1. Jänner steht erstmals eine Frau an der Spitze der JW. Die Salzburger Unternehmerin Amelie Groß vertritt ab sofort 120.000 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer Österreichs Die Junge Wirtschaft (JW) wird weiblich. Drei von fünf Positionen im Bundesvorstand bekleiden seit Jahresbeginn Unternehmerinnen – und auch an der Spitze steht mit der Salzburger Unternehmerin Amelie Groß (30) erstmals eine Frau. Die studierte Juristin (Universität Salzburg) ist seit 2012 Geschäftsführerin der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Topinformation von rund 300 Ausstellern bietet die Baumesse Oberwart rund ums Wohnen. | Foto: Burgenlandmesse
23

BAUMESSE OBERWART: SMARTER BAUEN WOHNEN.

Die Baumesse Oberwart findet heuer vom 26. bis 29. Jänner statt. Rund 300 Aussteller präsentieren wieder ein umfassendes Angebot rund um Bauen, Wohnen und Energie. OBERWART. Ein Ort, unzählige Ansprechpartner – das wird bei der Baumesse 2017 am Messegelände Oberwart wieder Realität. Rund 300 Aussteller aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Garten und Wohnen werden ihre Angebote und Innovationen hier präsentieren. Damit ist die Messe wieder der ideale Ort, um sich zu informieren und zu...

Erich Brüger  (Personalvertreter); Leopold Weingartshofer (Jubilar für 25 Jahre); Ludwig Pfeiler (Jubilar für 20 Jahre); Rudolf Westermayer  (AKNÖ Bezirksstellenleiter Mistelbach); Gerhard Heinzl  (Straßenmeisterei); Thomas Leiser  (Stv. Personalvertreter). | Foto: AKNÖ

Mitarbeiterehrung der Straßenmeisterei Poysdorf

Die Straßenmeisterei Poysdorf ehrte am 22. Dezember ihre Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Seitens der Arbeiterkammer Niederösterreich gratuliere Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer den Jubilaren und überreichte jedem Jubilar eine Urkunde und ein kleines Dankeschön: Leopold Weingartshofer wurde für 25 Jahre geehrt und Ludwig Pfeiler für 20 Jahre.

Florian Schlemmer, WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Johann Schweng, AK-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, Erich Fritsch, Jiri Diwulski, Eduard Brunner, Karl Macho, Karl Lehner. | Foto: WKNÖ

Mitarbeiterehrung bei der Firma Aust-Bau-GmbH

Auf ein sehr arbeitsreiches Jahr konnte der Firmenchef der Aust-Bau GmbH aus Großkrut, Baumeister Karl Macho, in seinen Ausführungen im Rahmen der Weihnachtsfeier im Festsaal in Falkenstein zurückblicken. 43 Häuser wurden von den 92 Mitarbeitern, darunter acht Lehrlinge, zu bauen begonnen, 37 Häuser verkauft, davon 30 im Weinviertel, 3 in Wien und 4 im restlichen Niederösterreich. Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka übergab bei der anschließenden Ehrung an langjähriger Mitarbeiter im Namen der...

Das stolze Team im gsunden Körberl: Angela Krenn, Jennifer Jirausch, Inhaber Martin Kromer und Robert Netik.

Kunden lieben das Körberl

Der Mistelbacher Bioladen "s gsunde Körberl" landete zum wiederholten Mal ganz vorne unter den beliebtesten Nahversorgern Niederösterreichs. Inhaber Martin Kromer freut sich heuer über den dritten Platz. Er und sein Team schätzen die treue und begeisterte Kundschaft, die das gute Ergebnis ermöglicht hat. Die Körberl-Mitarbeiter sind sich einig: "Bei uns stimmt Beratung, Auswahl des Produktangebotes und Ambiente, das spüren die Kunden." Und außerdem gibt es im Mistelbacher Bioladen spezielle...

Anzeige
Geiers Brotschnaps. | Foto: Geier
2

Schnaps aus Brot von gestern – echt nachhaltiger Genuss

Gerald Geier von der Bäckerei Geier und der Weinviertler Brennmeister Roman Kraus aus Jedenspeigen setzen gemeinsam eine innovative, nachhaltige und regionale Idee um. Beide sind dafür bekannt, dass sie nach höchster Qualität und ausgezeichnetem Geschmack streben, was ihre errungenen Auszeichnungen bei Produktwettbewerben belegen. Über Ihre Kooperation erzählen sie uns: „Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und somit auf nachhaltig produzierte Lebensmittel, der Brotschnaps ist ein gutes...

Der ÖAMTC Stützpunkt Mistelbach wurde eröffnet
112

ÖAMTC eröffnete im 120. Jubiläumsjahr in Mistelbach einen modernen Neubau

Der neu gebaute ÖAMTC- Stützpunkt Mistelbach, wurde innerhalb von sieben Monaten, um 4,2 Millionen Euro in der Industrieparkstraße 11 errichtet. Am 16. Dezember wurde er offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Um für die rund 23.000 Clubmitglieder, die Kapazitäten zu steigern und Wartezeiten auf Prüftermine zu verkürzen, war es nun nach 33 Jahren in der Mitschastraße an der Zeit für einen Neubau. Mit dem neuen Stützpunkt Mistelbach, stellen wir ein hochmodernes Mobilitätszentrum bereit“,...

Die Geschäftsbetreiberinnen des TipTop-Kaufhauses Zwingendorf Isabella Schmidl und Birgit Kronberger
4

Zwingendorf - neuer Nahversorger

Nachdem der bisherige Kaufmann im einzigen Lebensmittelgeschäft in Zwingendorf Anfang Oktober sein Geschäft auf Zwingendorf Nr. 207 fast über Nacht überraschend geschlossen hatte, war Bürgermeister Josef Windpassinger intensiv darum bemüht, neue Betreiber für ein Lebensmittelgeschäft im Dorf zu finden. Als die Inhaberinnen des TipTop-Kaufhauses in Stronsdorf ihr diesbezügliches Interesse bekundeten, wurde umgehend mit der Renovierung und Adaptierung der Geschäftsräumlichkeiten begonnen. Am 15....

Walter Tauscher, Frau Lamberg und Anton Wimmer. | Foto: privat

Firma Lamberg ehrt Mitarbeiter

Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Firma Autohaus Lamberg in Wolkersdorf wurde der langjährige Mitarbeiter, Anton Wimmer, anläßlich seiner 30-jährigen Betriebszugehörigkeit, geehrt. Die Übergabe der Urkunde und Medaille der WKNÖ nahm Marie-Therese Lamberg von der Geschäftsführung vor.

Anzeige
2

Stadtgemeinde Laa /Thaya sucht Fachkraft für die Finanzwirtschaft

Stellenausschreibung Bei der Stadtgemeinde Laa an der Thaya ist die Aufnahme einer Fachkraft für die Finanzwirtschaft für 40 Wochenstunden ab April 2017 vorgesehen, die innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre nach umfangreicher Ausbildung, Einschulung und Übergabe die Position des Leiters der Finanzwirtschaft (Kassenleiter) übernehmen soll. Die Anstellung und Entlohnung erfolgt als Vertragsbedienstete/r nach den Bestimmungen des Nö. Gemeindevertragsbedienstetengesetzes 1976, LGBl. 2420 in...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.