Gemeinderatswahl 2025
SPÖ bleibt stärkste Kraft in Rabensburg trotz Verlusten

- Das Gemeindeamt Rabensburg.
- Foto: Gemeinde Rabensburg
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Die SPÖ behauptete sich bei der Gemeinderatswahl 2025 in Rabensburg mit 62,55 Prozent als stärkste Kraft, büßte jedoch 13,33 Prozentpunkte ein. Die FPÖ legte kräftig zu und landete mit 29,9 Prozent auf Platz zwei.
BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Auch bei der Gemeinderatswahl 2025 bleibt die "Liste Sozialdemokratische Partei Österreichs" (SPÖ) in Rabensburg die stärkste Kraft. Mit 62,55 Prozent der Stimmen konnte die SPÖ ihren ersten Platz behaupten, musste jedoch deutliche Verluste hinnehmen: Ihr Ergebnis sank im Vergleich zu 2020 um 13,33 Prozentpunkte.
Deutlich zulegen konnte hingegen die "Liste Freiheitliche Partei Österreichs" (FPÖ), die mit 29,9 Prozent auf Platz zwei landete. Die FPÖ steigerte ihr Ergebnis um 18,72 Prozentpunkte und etablierte sich als klarer Herausforderer.
Die "Liste Volkspartei Team Rabensburg" blieb die einzige weitere Partei auf dem Stimmzettel. Sie erreichte 7,55 Prozent der Stimmen und blieb damit ohne größere Überraschung im Rennen.

- SPÖ-Bürgermeister Wolfram Erasim bedankt sich bei den Wählern und Wählerinnen.
- Foto: Gemeinde Rabensburg
- hochgeladen von Ivonne Thiem
,,Ich bedanke mich bei jedem einzelnen Wähler und Wählerinnen für das in uns gesetzte Vertrauen und freue mich auf alle zukünftigen Gespräche in unserer Gemeinde.''
So SPÖ-Bürgermeister Wolfram Erasim auf Nachfrage der Redaktion zum Wahlergebnis
Insgesamt waren 903 Rabensburgerinnen und Rabensburger wahlberechtigt, von denen 77,63 Prozent ihre Stimme abgaben. Trotz der Verluste der SPÖ zeigt sich Rabensburg weiterhin fest in sozialdemokratischer Hand, wobei die FPÖ als zweitstärkste Kraft deutlich an Einfluss gewonnen hat.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.