Längster-Marathon im Zeichnen von Karikaturenportraits

- Foto: Alexander Bernold
- hochgeladen von Marina Kraft
„Hero“ Benefiz Weltrekordversuch: „Ich will diesen Weltrekord nach Österreich holen!“
Aktionskünstler/Cartoonist Ronald Heberling, alias „Hero“, wird in etwa einem Monat (5. - 7. Sept.) ohne jeglicher Gage zugunsten der Bedürfnisse akut oder chronisch schwer kranker Kinder aus ganz Österreich einen spektakulären Weltrekordversuch unternehmen, der im Rahmen eines amüsanten und actionreichen „FAMILY DAY EVENTS“ in Wien-Nähe an der Autobahnraststation „Hochleiten“ an der Nordautobahn A5 im Weinviertel gebrochen werden soll.
Dem Künstler geht es darum, den bestehenden Weltrekord des ununterbrochenen Zeichnens von Karikaturen zu übertreffen. Dieser Weltrekord wird bereits seit fast vier Jahren von einem professionellen Karikaturisten, dem Puerto Ricaner Gary Javier gehalten, der in 48 Stunden 635 Karikaturen von anwesenden Personen zeichnete. „Hero“ möchte 55 Stunden schaffen und auch die Anzahl der gezeichneten Karikaturen bei Weitem übertreffen. Doch dazu braucht er die Teilnahme einer breiten Öffentlichkeit. Heberling: „Ich will diesen Weltrekord nach Österreich holen – für alle schwer kranken Kinder!“
Dafür werden nun nicht nur Sponsoren und teilnehmende Medien gesucht, sondern vor allem zahlreiche freiwillige Helfer; Kinder und Erwachsene jeden Alters als Models, dynamische Menschen als Assistent/innen aber auch Bürgermeister/innen, Polizist/innen bis hin zum Notar, Promis, Fernseh- und Radiomoderator/innen, Journalist/innen, Künstler/innen sowie hochrangige Politiker/innen, die sich als Zeug/innen der Veranstaltung zur Verfügung stellen. Denn die Bestimmungen der „Guinness World Records“ fordern – neben durchgehender Filmaufnahme - unzählige helfende Hände, um den Weltrekord glaubhaft zu dokumentieren. Je früher man sich anmeldet, desto eher ist man fix dabei!
Alle freiwilligen Helfer erhalten am Ende der Veranstaltung die Möglichkeit, wertvolle Preise zu gewinnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.