Fritz Ostermayer und Vienna Rest in Peace

- Foto: Gemeinde Wolkersdorf
- hochgeladen von Marina Kraft
Das perfekte alternative Halloween-Programm
WOLKERSDORF. Das Debütalbum der Wiener Band ist dunkel im Sound und voll von schwarzem Humor. Dazu liest Fritz Ostermayer – bekannt aus FM4 –besondere Texte.
Fritz Ostermayer, künstlerischer Leiter der Schle für Dichtung und Sammler von morbiden Texten, öffnet zur Musik von Vienna R.I.P die Kammern seines Archivs und präsentiert Texte u.a. über die traurigsten Instrumente der Welt.
Musikalisch wird er dabei begleitet von der Musikgruppe VIENNA REST IN PEACE, die mit ihrem gleichnamigen Debütalbum ein „herrliches Stück Größenwahn“ (Wiener Zeitung) geschaffen und sich mit „hinterfotzigen Todesschlagern“ (Der Standard) selbst zur besten Allerheiligenband überhaupt gekrönt hat.
Beste Voraussetzungen somit für einen denkwürdigen Abend, voller todtraurig-skurriler Geschichten und dunkelgrauer Lieder zum bitteren Lachen und süßen Weinen.
Vienna Rest in Peace sind: Gregor Tischberger, Ralph Walkolbinger, Marilies Jagsch, Wolfgang Wiesbauer, Florian Emerstorfer und Martin Wiesbauer
„Die Wiener Band besingt auf ihrem Debütalbum mit Todesschlagern den Untergang Wiens. Und sie entscheidet sich zwischen André Heller und Element of Crime frohgemut für die Hinterfotzigkeit“ derstandard, 2017
„Tatsächlich ist das Faszinierende, dass Vienna Rest in Peace einem internationalen Sound den nationalen Touch verleiht. Als Werkzeug dient das Klischee von Wien als ewig-trister Weltmetropole des Makabren und des schönen Sterbens. Vienna Rest in Peace bedient dieses Klischee aber ohne klischeehaft zu wirken. Und vor allem in der ersten Hälfte tummeln sich die Perlen ernsten Songwritertums und morbider Poesie.“ Kronenzeitung, 2017
„Vienna Rest in Peace“…Nicht nur bietet diese Platte zumeist zurückhaltend-gefühlvolle, doch sehr abwechslungreiche, differenzierte Musik, sondern auch intelligente und dabei tiefemotionale, deprimiert-hoffnungsvolle, schicksalsergeben-rebellische, ironisch-ernsthafte Texte – und das auf einem durchgängig gehaltenen Niveau. (musikreviews.de)
Hard Facts:
Wann: Mittwoch 31. Oktober 2018 um 20:00 Uhr
Wo: Saal im Schloss Wolkersdorf
Eintritt:
- 15€
- 14€ für Mitglieder
- 12€ für Jugendliche, Studierende, Lehrlinge
Reservierungen unter: info@forumwolkersdorf.at oder über www.forumwolkersdorf.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.