Football Bezirk Melk
Mostviertler Bastards setzen Erfolgslauf fort

- Spannung am Danube Field: Die Mostviertel Bastards lieferten sich ein hart umkämpftes Duell mit den Eagles.
- Foto: Reinhard Lembacher
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Am Karsamstag empfingen die Mostviertler die Pannonia Eagles aus dem burgenländischen Baumgarten am Danube Field in Sarling.
SARLING (YBBS/DONAU). Die Adler hatten mit ihrem deutlichen Sieg gegen die Woodquarter Wolves den ersten Tabellenplatz inne, wobei ein Nachtragsspiel gegen die Steyr Predators noch ausständig ist.
Die Bastards rangierten dahinter auf Platz zwei, das heißt, man konnte schon im Vorfeld behaupten, dass es hier zur Top-Begegnung der Division III der Austrian Football League kommt.

- Spannung am Danube Field: Die Mostviertel Bastards lieferten sich ein hart umkämpftes Duell mit den Eagles.
- Foto: Reinhard Lembacher
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Der Start des Spiels hätte aus Sicht der Heimmannschaft fast nicht besser gelingen können: Im zweiten Drive verwandelte Florian Rainer ein 45-Yard-Fieldgoal (3:0) und im Drive darauf erlief Quarterback Manuel Vielhaber einen Touchdown (10:0, PAT good). Ebendieser erzielte gleich beim nächsten Angriff einen kompletten Pass auf Johannes Obruca, der den Ball in die gegnerische Endzone trug (17:0, PAT good).
"Offensivmotor stottert"
Mit dem zweiten Quarter kam der Offensivmotor der Bastards ins Stottern: Der Run wurde zunehmend früher gestoppt und eine Interception verhalf den Eagles zum Ballrecht. Die Defense der Mostviertler hielt allerdings weitgehend – und holte sogar zweimal den Ball zurück: Eine Interception von Andreas Groismaier und eine Fumble Recovery von Matthias Steinparzer drehten zwei offensive Drives der Gäste ab. Diese erzielten im zweiten Quarter trotzdem noch Punkte: Der stark aufspielende Runningback der Eagles, Raphael Karall, schaffte es via sehenswertem Outside Run, den Ball in die Endzone der Bastards zu bugsieren. Nach einer erfolgreichen Two-Point-Conversion stand es somit 17:8, und man ging mit diesem Spielstand in die Halbzeitpause.

- Spannung am Danube Field: Die Mostviertel Bastards lieferten sich ein hart umkämpftes Duell mit den Eagles.
- Foto: Reinhard Lembacher
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Die zweite Hälfte war beiderseits von starken Defensivleistungen geprägt. Weder die Gäste noch das Heimteam konnten über das ganze Feld marschieren. Den Eagles gelang es zum Schluss hin, in die Redzone der Bastards zu kommen, eine Interception durch Jakob Winter verhinderte jedoch noch weitere Punkte. Somit war der Halbzeitstand zugleich auch das Endergebnis, und die Mostviertel Bastards konnten gemeinsam mit den Amstetten Thunder den nächsten Sieg einfahren.
Politik und Wirtschaft anwesend
Auch rund ums Feld war am Osterwochenende viel los: Vizebürgermeister Dominic Schlatter (SPÖ) spendierte bei sommerlichen Temperaturen allen Kindern ein Osterei, und auch die Kinderfreunde zauberten mit ihrer Hüpfburg ein Lächeln auf die kleinen Gesichter. Abgerundet wurde der Gameday durch die Matchpatronanz von Reinhard Lembacher (Raiffeisen Immobilien Mostviertel Mitte) und die Ballspende seines Bruders Günther Lembacher (Abras Immobilien GmbH).

- Spannung am Danube Field: Die Mostviertel Bastards lieferten sich ein hart umkämpftes Duell mit den Eagles.
- Foto: Reinhard Lembacher
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Weiter geht es am Danube Field am 4. Mai mit einem besonderen Highlight: Die Mostviertel Bastardettes laden zusammen mit den Ebenfurth Mustangs zum allerersten Ladies Gameday in Sarling. Gegnerinnen sind niemand Geringeres als die amtierenden Meisterinnen der Spielgemeinschaft Raiders Tirol mit den Schwaz Hammers.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.