Erfolgsgeschichte in der Stadt Melk
Weitere Verkaufsstellen für "Melkcard"

- Die Geschäftsführerinnen Ute Reisinger und Margot Dujardin halten die MELK CARD in Händen.
- Foto: Stadtgemeinde Melk / Franz Gleiß
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Ein Stück Erfolgsgeschichte geht weiter – Erweiterung der Verkaufsstellen für die MELK CARD.
MELK. Mit rund 30 Partnerbetrieben ist die MELK CARD ein wichtiger Partner für die Melker Wirtschaft. Ob für sich selbst oder zum Verschenken, erweist sich die MELK CARD als ein passendes Geschenk für alle Generationen.
Neben der Verkaufsstelle im Büro des Stadtmarketing Melk gibt es im Februar die nächsten Neuerungen im Programm und auch ab April kann man sich die MELK CARD wieder im Wachau Info-Center Melk holen.
Ob Mode, Kulinarik oder Fashionistas – die breite Palette an Partnerbetrieben der MELK CARD lässt so gut wie keine Wünsche offen. Im Zuge der Einführung wurden parallel bereits Gespräche geführt, um weitere Verkaufsstellen zu akquirieren. Mit Anfang Februar ist es nun offiziell und die Partnerbetriebe sind fixiert und stehen ab sofort als Verkaufsstellen für die MELK CARD zur Verfügung. Die Gutscheinkarte entwickelt sich zu einem weiteren wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Stadt und stärkt die Gemeinschaft der Melker Wirtschaftsbetriebe.
Verantwortung für die Region
Vier Partnerbetriebe konnten derzeit als zusätzliche Vertriebsstelle der MELK CARD gewonnen werden. Hier wurden bereits die Mitarbeiter eingeschult und die Installation des Systems vorgenommen.

- Vier Partnerbetriebe konnten derzeit als zusätzliche Vertriebsstelle der MELK CARD gewonnen werden. Hier wurden bereits die Mitarbeiter eingeschult und die Installation des Systems vorgenommen. (Symbolfoto)
- Foto: Franz Gleiß
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Daniel Kuschinsky – Inhaber und Geschäftsführer von Forster United Optics ist einer dieser Vertriebspartner: „Als langjähriger Partner der Melker Wirtschaft folgen wir unserer Verantwortung für die Region und sind stolzer Partner des Melker-Stadtmarketings. Beide Shops von FORSTER United Optics am Rathausplatz und im Löwenpark akzeptieren die MELK CARD und stehen sehr gerne auch als Verkaufsstelle bereit.
Margit Dujardin von BIO GERDA: „Wir freuen uns, ab sofort nicht nur Akzeptanzpartner der MELK CARD zu sein, sondern mit Februar 2025 diese auch als Verkaufsstelle anzubieten. Für uns war sofort klar, dass wir mit diesem Service eine Pionierrolle übernehmen. Hiermit können wir einen Beitrag für den weiteren Erfolg der MELK CARD setzen."
Partnerschaft intensivieren
Als Partner der ersten Stunde zeigte sich Matthias Prenner ebenso begeistert: „Wir, bei Gartendesign Prenner freuen uns, die erfolgreiche Partnerschaft mit der Stadtgemeinde Melk und dem Stadtmarketing Melk weiter zu intensivieren. Es war für uns eine selbstverständliche Entscheidung, als Akzeptanzpartner und Verkaufsstelle der MELK CARD aufzutreten und diese als zusätzlichen Service unseren Kundinnen und Kunden anzubieten.“

- Die MELK CARD ist da – Ein Stück Melk schenken!
- Foto: Stadt Melk
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Als vierten Vertriebspartner konnte das Melker Stadtmarketing Martin Herbst von EP:Herbst dazu gewinnen. Martin Herbst: „Es ist toll, dass es für den Melker Zehner einen würdigen Nachfolger gibt. Der Zeit folgend ist es nun die Melk Card und ich freue mich, dass in meiner Firma Kunden nicht nur mit der Melk Card bezahlen, sondern diese auch aufladen können. Ein tolles Geschenk für jeden, der gerne in Melk einkauft.“ Im Zuge des Projektes „MELK CARD“ wurde somit der nächste Meilenstein gesetzt. Die Vorbereitungen für die weiteren Ausbauschritte laufen bereits auf Hochtouren und werden im Laufe des Jahres präsentiert.
Alle Verkaufsstellen der MELK CARD auf einem Blick:
- Gartendesign Prenner – Sandweg 6, 3390 Melk
- Forster United OPTIC – Rathausplatz 6, 3390 Melk
- Forster UNITED OPTIC – Löwenpark, 3390 Melk
- BIO GERDA – Rathausplatz 5, 3390 Melk
- EP: Herbst – Linzer Straße 26, 3390 Melk
- Melker Stadtmarketing – Linzer Straße 8, 3390 Melk
- Wachau Info-Center – Kremser Straße 5, 3390 Melk (ab April geöffnet)
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.