Stift Melk
Fußballturnier im Stift Melk

- 2023 wurden die Minis aus Oberndorf zum fairsten Team gewählt (bei Bedarf kann ich auch andere Bilder schicken) bzw. allgemeine Bilder vom "Fair Kick".
- Foto: Wolfgang Zarl
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Am Samstag, den 2. März, verwandelt sich die Sporthalle im ehrwürdigen Stift Melk in den Schauplatz eines begeisternden Ereignisses - das Diözesanjugendfußballturnier.
MELK. Unter dem Motto "Fair Kick" versammeln sich zahlreiche Teams, um in einem göttlichen Wettstreit den begehrten ersten Platz zu ergattern. Neben den Ministranten sind auch Mitglieder der Jungschar und der Katholischen Jugend herzlich eingeladen, an diesem mitreißenden Hallenturnier teilzunehmen. Die Anmeldung ist noch bis zum 12. Februar möglich, und die Teilnehmer werden in zwei Altersgruppen eingeteilt, wobei die Teams pfarrübergreifend und geschlechtergemischt zusammengesetzt sein können.
Die Organisation dieses epischen Turniers liegt in den Händen der Jugendpastoral Dekanat Zwettl und der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten.
Das Turnier findet am 2. März 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Sporthalle des Stifts Melk statt. Die Altersgruppen sind wie folgt eingeteilt: Jahrgänge 2011-2015 und Jahrgänge 2006-2010.
Eine Mannschaft besteht aus maximal 10 Teilnehmerinnen, darunter ein Tormann oder eine Torfrau sowie vier Feldspielerinnen und fünf Ersatzspieler*innen. Gemischtgeschlechtliche und gemischtpfarrliche Gruppen sind ausdrücklich erwünscht und zugelassen.
"Fasslfußball"
Das Nenngeld pro Mannschaft beträgt 40,00 Euro und ist am Veranstaltungsort in bar zu entrichten. Alle Teams müssen einheitliche Trikots tragen, und es sind nur Schuhe erlaubt, die keine Spuren auf dem Hallenboden hinterlassen. Die Benutzungsbedingungen der Sporthalle müssen bei der Anmeldung akzeptiert werden, und Teilnehmerlisten mit Stempel und Unterschrift der Pfarrkirche aller Teams sowie E-Cards aller Spieler sind mitzuführen.
Zusätzlich zum Hauptwettbewerb gibt es den Extrabewerb "Fasslfußball", bei dem die Teilnehmerinnen drei Versuche haben, einen Fußball in ein liegendes Regenfass zu schießen. Jeder Treffer wird belohnt, und bei der Siegerehrung werden unter allen Teilnehmerinnen der jeweiligen Altersgruppe drei Überraschungspakete verlost.
Das Diözesanjugendfußballturnier im Stift Melk verspricht ein Tag voller sportlicher Fairness, Gemeinschaft und vor allem Spaß zu werden. Es ist eine Gelegenheit für junge Menschen, ihre Leidenschaft für Fußball zu teilen und gleichzeitig ihre Verbundenheit mit ihrer Gemeinde und ihrer Glaubensgemeinschaft zu stärken.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.