Wirtschaft Melk
Einkaufen mit dem Fahrrad & zu Fuß

Einkaufen und gewinnen: Christian Höller RADLOBBY Melk, Bürgermeister Patrick Strobl, Monika Büchsenmeister-Wahringer, Markus Madar Zunftzeichen DIE MELKER WIRTSCHAFT, Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann starten die Aktion „Einkaufen mit Fahrrad & zu Fuß – RadlWadlPass 2024“.  | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
2Bilder
  • Einkaufen und gewinnen: Christian Höller RADLOBBY Melk, Bürgermeister Patrick Strobl, Monika Büchsenmeister-Wahringer, Markus Madar Zunftzeichen DIE MELKER WIRTSCHAFT, Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann starten die Aktion „Einkaufen mit Fahrrad & zu Fuß – RadlWadlPass 2024“.
  • Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Der RadlWadlPass 2024: Eine Aktion von der Radlobby Melk und Zunftzeichen "die Melker Wirtschaft". Dabei gibt es wertvolle Preise zu gewinnen.

MELK. Wer seine Einkäufe - auch - per Fahrrad und zu Fuß erledigt, tut damit etwas für die eigene Fitness, den Klimaschutz und die Umwelt und erhöht die Lebensqualität in Melk für alle - denn weniger Autofahrten machen die Stadt für alle lebenswerter. Als Belohnung gibt es wieder viele attraktive Preise zu gewinnen.

Bis September 2024 läuft die Aktion „Einkaufen mit Fahrrad & zu Fuß - RadlWadlPass 2024“ von RADLOBBY Melk und Zunftzeichen DIE MELKER WIRTSCHAFT mit Unterstützung der Stadtgemeinde Melk.

Vom „Melker Frühling“ (26. April 2024) bis zum „Melker Herbst“ (7. September 2024) steht das Einkaufen in Melk wieder unter dem Fokus „Einkaufen mit dem Fahrrad & zu Fuß“. Die RADLOBBY Melk und Zunftzeichen DIE MELKER WIRTSCHAFT regen mit der Aktion „Einkaufen mit dem Fahrrad und zu Fuß – RadlWadlPass“ an, zu Fuß und per Fahrrad in die Melker Innenstadt zu kommen und machen bewusst, dass es viele attraktive Geschäfte, Restaurants und Cafes in der Melker Innenstadt gibt.

Kurze Wege in Melk

„Melk ist eine Stadt der kurzer Wege, viele Menschen gehen zu Fuß einkaufen und ins Café und nützen das Fahrrad für ihre Alltagswege. Darauf wollen wir aufmerksam machen, das wollen wir vermehrt anregen und es auch belohnen“, erklärt Christian Höller von der RADLOBBY Melk die Aktion, die heuer bereits zum sechsten Mal stattfindet. Alle, die zu Fuß oder per Rad die Melker Innenstadt besuchen und bei einem der teilnehmenden Betriebe einkaufen, können mitmachen, Gutes für die eigene Fitness - und gewinnen!

Einfach mitmachen: RadlWadlPass holen (gibt es im Bürgerservice im Rathaus und in vielen teilnehmenden Geschäften in Melk), Einkäufe per Fahrrad oder zu Fuß erledigen und sich dabei den Pass abstempeln lassen. Mit bereits 6 Stempeln ist er voll und damit ein Gewinnlos für die große Verlosung beim Melker Herbst am 7. September 2024. Jede teilnehmende Person kann mit bis zu 10 ausgefüllten RadlWadlPässen an der große Schlussverlosung teilnehmen - jeder Einkauf zählt und erhöht die Gewinnchancen. Als Preise winken u.a. Jahreskarten für Stadtbücherei und Wachaubad, Gutscheine für Cafes und Restaurants und zahlreiche andere Betriebe.

Die Betriebe, die mitmachen

Die mehr als 50 Mitglieder des Vereins Zunftzeichen DIE MELKER WIRTSCHAFT machen mit - Apotheke, Blumenhandel, Bioladen, Restaurants und Cafes, das Kulturzentrum Tischlerlei, Handygeschäft, Fleischerei, Banken, Bekleidung, Schuhe, Brillen, etc. Dazu kommen weitere Innenstadtgeschäfte, Stadtbücherei und Wachaubad. Sie alle machen bei der Aktion „Einkaufen mit Fahrrad & zu Fuß – RadlWadlPass 2024“ mit. Vollständige Liste der teilnehmenden Betriebe.

Radfahren und Gehen hält fit und hilft dem Klima,

„Radfahrer und Fußgänger sind treue und entspannte Kunden, meist haben sie auch mehr Zeit. Sie stärken den Einzelhandel in unserer schönen Altstadt, tragen zur Lebensqualität in Melk bei und so bleibt mehr Kaufkraft in der eigenen Gemeinde“, so Markus Madar, Obmann von Zunftzeichen DIE MELKER WIRTSCHAFT.

Alltagswege per Rad und zu Fuß zurückzulegen ist die einfachste Maßnahme gegen die Volkskrankheit Bewegungsmangel. Die Bewegung an der frischen Luft stärkt die Gesundheit und sorgt für Wohlbefinden. Je mehr Menschen per Rad und zu Fuß unterwegs sind, umso weniger fahren mit dem Auto – das ist gut für ein lebenswertes Melk, ebenso wie für die Umwelt und das Klima.

Einkaufen und gewinnen: Christian Höller RADLOBBY Melk, Bürgermeister Patrick Strobl, Monika Büchsenmeister-Wahringer, Markus Madar Zunftzeichen DIE MELKER WIRTSCHAFT, Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann starten die Aktion „Einkaufen mit Fahrrad & zu Fuß – RadlWadlPass 2024“.  | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
Abbildung des RadlWadlPass – Logo der Aktion
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.