Heimatmuseum in Persenbeug-Gottsdorf
Die Sammlung wird digital

- Die Stücke in Melk werden auch in digitaler Form aufbereitet.
- Foto: Heimatmuseum Persenbeug-Gottsdorf
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Das Heimatmuseum Persenbeug-Gottsdorf hat erfolgreich am Projekt „Sammlungsdigitalisierung in ehrenamtlich geführten Museen in Niederösterreich“ teilgenommen.
PERSENBEUG-GOTTSDORF. Nun stehen 810 Museumsstücke im Web-Katalog DIP.noemuseen online zum virtuellen Schmökern zur Verfügung. Für die digitale Erfassung wurden alle Objekte sorgfältig dokumentiert, darunter zur bürgerlichen Kultur und dem Alltagsleben in den vergangenen Jahrhunderten, zur Schifffahrt und Volksfrömmigkeit sowie zu Militär und dem Kaiserhaus. So bleibt das Wissen über diese Objekte für die Zukunft erhalten und die Sammlung kann systematisch gepflegt und bearbeitet werden.
Digitalisierung bringt viele Vorteile
Die Digitalisierung bringt viele Vorteile für das Museum: Durch die Online-Verfügbarkeit können sowohl das Museumsteam wie auch die Besucherinnen und Besucher leichter auf Informationen zu den einzelnen Stücken zugreifen. Auch die wissenschaftliche Arbeit profitiert, denn durch die strukturierte Dokumentation werden bislang unbeachtete Objekte gezielt erforscht und in Ausstellungen integriert. Gleichzeitig hat das Projekt das Interesse in der Gemeinde am Museum und an der ehrenamtlichen Mitarbeit spürbar gestärkt.
Die Online-Präsenz sorgt sogar für internationale Sichtbarkeit: Die digitalisierten Bestände werden auch über den Kulturpool Österreich und die europaweite Plattform Europeana online abrufbar sein.
Blick in die Zukunft
Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts zeigt deutlich, wie auch kleinere Museen mit ehrenamtlicher Führung digitale Möglichkeiten nutzen und davon profitieren können. Das Heimatmuseum Persenbeug-Gottsdorf freut sich, seine Sammlung langfristig bewahrt zu wissen und sie einer breiten Öffentlichkeit im digitalem Raum zugänglich zu machen.
Das könnte dich auch interessieren:


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.