Haus und Hof
Blick zurück in die Geschichte

Wolfgang Zehetner fasziniert die Geschichte Niederösterreichs. | Foto: Zehetner
2Bilder
  • Wolfgang Zehetner fasziniert die Geschichte Niederösterreichs.
  • Foto: Zehetner
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Wolfgang Zehetner beschäftigt sich bei seinem Projekt "Haus und Hof" mit der Geschichte der Region.

MOSTVIERTEL. Wo lebten meine Vorfahren? Welche Häuser gab es bereits vor 200 Jahren? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich das Projekt "Haus und Hof" von Wolfgang Zehetner und bietet mit der richtigen Verortung eine Basis für die Erforschung der Hausgeschichte. Der Programmierer und Grafikdesigner hinter der Website "huh.oefr.at", im BezirksBlätter-Interview.

Was ist Ihre Motivation hinter dem Projekt?
WOLFGANG ZEHETNER: Da ich immer schon an Geschichte interessiert war, hat mich die Beschäftigung mit Regionalgeschichte schon früh fasziniert. Nach meinem Studium habe ich begonnen, mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Mit “Haus und Hof” möchte ich Interessierten einen schnelleren Einstieg für eigene Forschungen ermöglichen.

Wie lange arbeiten Sie daran?
Mit Listen zu Hausnamen in der Region habe ich vor vier Jahren angefangen. Im Frühjahr 2022 begann ich mich mit Geo Informationssystemen (GIS) auseinanderzusetzen. Der nächste Schritt war dann die Gestaltung der Web-Oberfläche dazu. Die Webseite selbst habe ich im Dezember 2022 veröffentlicht.

Können Sie Ihre Arbeit kurz beschreiben?
Als Basis dienen mir historische Unterlagen der Steuerverwaltung von vor über 200 Jahren. Diese ermöglichen es mir, ein Haus genau zu verorten und somit auf die Landkarte zu bringen. Anschließend erschließe ich weitere Quellen.

Die Bestände können mittlerweile fast durchgängig über das Online-Findbuch des Niederösterreichischen Landesarchivs eingesehen werden.

Woher kommen die alten Hausnamen?
Zahlreiche Hausnamen haben sich seit dem späten Mittelalter kaum verändert.
Viele wurden bereits in Aufzeichnungen des 14. Jahrhunderts erstmals erwähnt.
Hausnamen sind vor allem in Regionen entstanden, die aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten erst später besiedelt wurden. In der Region nördlich des unteren Pielachtals und auch von St. Pölten findet man sie nur mehr vereinzelt.

Wie viele Häuser wurden bereits erfasst? Was steht für die Zukunft noch an? Wie umfangreich soll die Häusererfassung werden?
Aktuell habe ich das gesamte Mostviertel mit Ausnahme des Tullner Bezirks erfasst und damit fast 32.000 historische Liegenschaften. Nach dem Mostviertel würde ich das Projekt gerne auf die übrigen Landesviertel ausweiten, um zukünftig ganz Niederösterreich abzudecken.

Gab es etwas, das Sie im Zuge Ihrer Arbeit besonders faszinierend fanden?
Faszinierend finde ich vor allem die Arbeit in den Originalquellen. Je tiefer man sich mit der Thematik beschäftigt, desto mehr erfährt man über die Lebenswelt der Vorfahren. Wenn man beispielsweise in einem Inventurprotokoll aus dem Jahr 1600 erfährt, was die Ahnen damals besessen haben, bekommt die Beziehung zu den Ahnen eine völlig neue Qualität. Außerdem fesselt mich die beinahe detektivische Herangehensweise, um Zusammenhänge zu finden.

Wolfgang Zehetner fasziniert die Geschichte Niederösterreichs. | Foto: Zehetner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.