Interview
Zwei Diätologinnen auf dem Weg zum Ernährungsolymp

Sandra Seitner, Viktoria Schwarz.
 | Foto: Doris Rössl Fotografie.
  • Sandra Seitner, Viktoria Schwarz.
  • Foto: Doris Rössl Fotografie.
  • hochgeladen von Johann Schiefer

1) Wie ernährt ihr euch selbst? Seid ihr Vegetarier?

SANDRA SEITNER: Wir ernähren uns bunt und ausgewogenen. Sandra ist ein Omnivore, Viki bezeichnet sich gerne als Flexitarierin und isst vorwiegend vegetarisch. Dabei achten wir sehr auf eine nachhaltige Lebensmittelauswahl. Regionalität & Saisonalität steht bei uns ganz weit oben.
Wichtig: Egal ob Vegatarier, Veganer, Omnivore nichts von diesen Bezeichnungen sagt aus, ob es eine gesunde, ausgewogene Ernährungsweise ist. Bunt, ausgewogen, viel Genuss und wissen wo´s herkommt, so geben wir es an unserer PatientInnen weiter.

2) Ihr beide seid Diätologinnen = Ernährungstherapeutinnen. Wollt ihr mir kurz über die Vor- und Nachteile veganer bzw. vegetarischer Ernährung erzählen?

VIKTORIA SCHWARZ: In unserem diätologischen Alltag haben wir mit vielen individuellen Ernährungsformen zu tun. Sowohl die vegetarische, als auch die vegane Ernährungsform gewinnen in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung und finden Anklang in der Gesellschaft.

Vegetarische und vegane Ernährung:
+: Vermehrter Verzehr pflanzlicher Lebensmittel, dadurch mehr Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und auch meist ein Plus an pflanzlichen Fetten, welche sich positiv auf unser Herz-Kreislaufsystem auswirken.
+: Die Zufuhr an tierischen Fetten wird minimiert bzw. gänzlich vermieden. Diese stehen in Zusammenhang mit der Entstehung von Lebensstilerkrankungen (erhöhte Blutfettwerte, Arteriosklerose, Übergewicht, ...).
+: Meist gute Ökobilanz und ein deutlicher Mehrwert fürs Klima

-: Bei einseitiger Lebensmittelauswahl kann es zu Mangelerscheinungen und darauffolgender Krankheitsentstehung kommen. Dies sollte vor allem im Hinblick auf eine vegane Lebensweise beachtet werden. Kritische Nährstoffe sind etwa: Vitamin B12, Vitamin B2, Vitamin D, Eiweiß, Omega 3 Fettsäuren, Kalzium, Eisen, Selen, Zink und Jod dar.
Durch eine ernährungstherapeutische Intervention kann diversen Mangelerscheinungen jedoch vorgebeugt und dadurch ein gesunder Lebensstil erzielt werden.
-: PuddingvetarierInnen verfolgen zwar eine vegetarische Lebensweise, jedoch ist die Ernährung meist durch Fertiggerichte und deftige Snacks gekennzeichnet. Dies stellt keine optimale Ernährungsweise dar.
-: Wir beide sind keine Fans von stark verarbeiteten veganen bzw. vegetarischen Produkten, da diese häufig weniger wertvolle Fette (Kokos- und Palmfett), sowie viele Zusatzstoffe enthalten.

*ErnährungsberaterInnen dürfen nur Gesunde beraten
DiötologInnen sind neben ÄrztInnen die einzige Berufsgruppe, die bei medzinischen Diagnosen beraten dürfen.

3) Ihr bittet auch Kräuterpädagogik an. Was kann sich der Kunde darunter vorstellen?

SANDRA SEITNER: Die Kräuterpädagogik ist nur ein Randangebot unseres Unternehmens und wird beispielsweise in Form von Vorträgen, Workshops oder Wanderungen in Betrieben, Schulen, Gemeinden umgesetzt. Wir möchten damit Naturverbundenheit vermitteln und aufzeigen, welche Schätze unsere Natur zu bieten hat. Wir werfen einen genaueren Blick auf den Wegesrand und die Wiesen, nicht alles, was grün ist, scheint ein Unkraut zu sein und kann auch richtig toll schmecken. Wildkräuter oder Wildgemüse sind eine tolle Ergänzung in der Küche und in den unterschiedlichen Jahreszeiten wahre Nährstoffbomben.

4) Wenn man Einkaufen geht, worauf sollte man da achten? Kriegt man beim Discounter auch alles Wichtige, oder muss man in den Bioladen?

VIKTORIA SCHWARZ: Für uns ist es besonders wichtig, im Dreiklang einzukaufen. Am besten regional, saisonal und nach Möglichkeit noch biologische Ware forcieren. Jedenfalls gilt: Umso weniger verarbeitet ein Produkt ist, umso günstiger für den menschlichen Organismus. Außerdem kann dann zu Hause der Kreativität freien Lauf gelassen und einfache, schnelle Gerichte gezaubert werden.

5) Habt ihr abschließend noch einen Ernährungstipp für mich?

SANDRA SEITNER: Mit regionalem und saisonalem Fingerspitzelgefühl den Einkaufskorb bestücken und schnelle Gerichte zaubern, es muss nicht immer super ausgefallen sein.
Auf unserem Instagram Account gibt es zahlreiche MEALPREP Ideen, also Rezepte zum Vorkochen und Mitnehmen. ☺ 
Außerdem plädieren wir sehr gerne für eine abwechslungsreiche, vollwertige Ernährung. Einseitiges Diätverhalten bringt niemanden ans persönliche Ziel.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.