Herbstfestival für Kunst und Kultur in Wien
Kunst für die Freiheit

Eröffnungsansprache durch Bezirksvorsteher Wilfried Zankl, Vize- Bezirksvorsteherin Barbara Marx, sowie den Initiator der Veranstaltung Ibrahim Bargoud.  | Foto: Karmen Erhart
8Bilder
  • Eröffnungsansprache durch Bezirksvorsteher Wilfried Zankl, Vize- Bezirksvorsteherin Barbara Marx, sowie den Initiator der Veranstaltung Ibrahim Bargoud.
  • Foto: Karmen Erhart
  • hochgeladen von Karmen Erhart

Wenn man vor dem Haus in Wien 12, Pohlgasse 27/7 steht, ist nicht zu erahnen, dass sich hinter den tristen Fassaden, eine kleine, aber feine Künstlerszene etabliert hat.

Ibrahim Barghoud hat hier das erste Herbstfestival der Kunst und Kultur in Wien unter dem Motto „Kunst für die Freiheit“ ausgerufen.

Der aus Syrien stammende Künstler lebt seit einigen Jahren in Wien und hat hier eine feine Künstlercommunity aufgebaut.
Bildende Künstler aus 14 Ländern, haben hier ihre Werke, welche auch käuflich zu erwerben sind, ausgestellt.

Am 23.09.2023 fand unter der Patronanz der Bezirksvorstehung Meidlings, die gelungene Eröffnung des Festivals statt, welches noch bis 30.09.2023 dauert.

Einer der teilnehmenden Künstler ist der in Freiburg im Breisgau geborene deutsche Maler Philipp Heckmann der aus einer renommierten Künstlerfamilie stammt. Seine Arbeiten sind einem zwischen Realismus und Surrealismus angelehnten Stil zuzuordnen und naturalistisch im Detail. Heckmann hat auch zahlreiche Bücher publiziert.

Beeindruckend ist auch die große, in schwarz /weiß gehaltene Bildercollage des 1940 in Bagdad/Irak geboren Malers Ali Al Naajar. Er lebt und arbeitet derzeit in Malmö/Schweden und hat seine Kunst u.a. in Finnland, Deutschland, Kuba, Russland, Indien und England ausgestellt.

Überhaupt mussten viele der hier vertretenen Künstler:innen aufgrund der politischen Krisen in deren Heimatländern nach Europa immigrieren. Für uns Europäer:innen ist deren Zuzug eine wahre Bereicherung.
Wer immer auch Zeit hat sollte sich einen Besuch dieser Ausstellung nicht entgehen lassen.
Mit Sicherheit wird es nicht bei dieser einen Ausstellung bleiben und es werden noch so einige folgen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.