Wohnungslose
Gesundheitsminister Rauch besucht Meidlinger Chancenhaus

Minister Johannes Rauch (Grüne), Samariterbund Wien-Präsidentin Susanne Drapalik und Projektleiterin Daniela Offenbacher bei der Übergabe des "Samariterkisterl". | Foto: BMSGPK/Dorfegger
2Bilder
  • Minister Johannes Rauch (Grüne), Samariterbund Wien-Präsidentin Susanne Drapalik und Projektleiterin Daniela Offenbacher bei der Übergabe des "Samariterkisterl".
  • Foto: BMSGPK/Dorfegger
  • hochgeladen von Karl Pufler

Das Chancenhaus für wohnungslose Menschen in der Kerschensteinergasse 22–24 bekam berühmten Besuch: Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) überreichte ein Samariterkisterl.

WIEN/MEIDLING. Der Samariterbund hilft Menschen, die in Not geraten sind. Gerade in der Zeit, in der die Lebensmittel immer teurer wurden, besuchten immer mehr Meidlingerinnen und Meidlinger das Chancenhaus in der Kerschensteinergasse 22–24. 

Hier gibt es kostengünstig hochwertige Lebensmittel. Besonders von der Not betroffen sind davon Familien, die bereits vor dem Anstieg der Inflation armutsgefährdet waren. Sie bekommen bei Bedarf ein "Samariterkisterl" mit frischem Obst und Gemüse sowie haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel enthält.

Acht Millionen Euro für Armutsgefährdete

Vor kurzem kam Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) vorbei und übergab 66 dieser Kisterln an Susanne Drapalik, Präsidentin des Samariterbunds. "Dass Menschen in einem reichen Land wie Österreich hungrig bleiben, ist inakzeptabel", so der Minister. Aus diesem Grund stellte der Minister für verschiedene Sozialorganisationen insgesamt acht Millionen Euro für die kostenlose Weitergabe von Lebensmittel bereit.

Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) besuchte das Meidlinger Chancenhaus und brachte ein Samariterkisterl mit. | Foto: BMSGPK/Dorfegger
  • Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) besuchte das Meidlinger Chancenhaus und brachte ein Samariterkisterl mit.
  • Foto: BMSGPK/Dorfegger
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Wichtig ist, jenen Menschen rasch Unterstützung anzubieten, die sie am dringendsten benötigen", so der Minister. Derzeit werden jeden Monat 600 Samariter Kisterln ausgeliefert, so Drapalik. Dabei werden auch Rezepte mit verteilt, damit die Menschen auch wissen, wie man am besten und gesündesten kochen kann.

Steigerung auf 8.000 Mahlzeiten geplant

"Die Lieferung an die Betroffenen, durchgehend Menschen, die armutsgefährdet sind, werden von wiederverwendbaren Euroboxen ausgeliefert", sagt Darpalik. Derzeit werden pro Monat 8.000 Mahlzeiten an Bedürftige ausgegeben. "Ziel ist es, pro Monat, 8.000 Mahlzeiten ausgeben zu können", heißt es.

Wer mithelfen möchte, armutsgefährdeten Menschen zu helfen, kann sich an die in der Kerschensteinergasse 22–24 telefonisch unter 01/891 45 640 melden oder einfach vorbeikommen, es ist rund um die Uhr geöffnet.

Das könnte dich auch interessieren:

Aktion Suppentopf bringt warmes Essen für Armutsgefährdete
Rapidler unterstützten Aktion Suppentopf für Armutsgefährdete
Minister Johannes Rauch (Grüne), Samariterbund Wien-Präsidentin Susanne Drapalik und Projektleiterin Daniela Offenbacher bei der Übergabe des "Samariterkisterl". | Foto: BMSGPK/Dorfegger
Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) besuchte das Meidlinger Chancenhaus und brachte ein Samariterkisterl mit. | Foto: BMSGPK/Dorfegger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.