Produktionsschule Meidling
Jugend wird arbeitsfit gemacht

Die Teilnehmer der Meidlinger Produktionsschule ÖJAB mit ihren Coaches und Unterrichtenden. | Foto: Pufler
  • Die Teilnehmer der Meidlinger Produktionsschule ÖJAB mit ihren Coaches und Unterrichtenden.
  • Foto: Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Längenfeldgasse 27A: Seit einem Jahr hilft das Team um Sabrina Nill Jugendlichen, den Weg in den Job zu finden.

MEIDLING. Vor einem Jahr eröffnete die Produktionsschule der Österreichischen Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) in der Längenfeldgasse 27a. "Eigentlich ist Schule die falsche Bezeichnung", so Leiterin Sabrina Nill. Sie bevorzugt die Bezeichnung Wissenswerkstatt für das Meidlinger Institut.

Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren können die Räumlichkeiten besuchen. Voraussetzung ist, dass sie die Schulpflicht abgeschlossen haben.

Der Weg in Lehre oder Job

"Wir bereiten die Jugendlichen auf den Weg in die Lehre, den Job oder zurück in die Schule vor", erklärt die Leiterin. Die Einhaltung dieser Regeln ist am Arbeitsmarkt selbstverständlich. Das müssen die Schüler hier in Meidling ebenfalls lernen.

Bei einem Erstgespräch bekommen die "Neuen" gleich einen Coach zur Seite gestellt. Dieser erklärt die Regeln, entwickelt mit dem Schüler die Ziele und begleitet ihn bis zum Ende. "Die Jugendlichen können sich mit jedem Problem an ihren Coach wenden", so Nill.

Schulbank und Praxis

In der Produktionsschule der ÖJAB gibt es zwei Bereiche: den Betreuungsbereich, in dem schulisches Wissen je nach Bedarf nachgeholt wird. Daneben stehen Regeln auf dem Plan, die einzuhalten sind. Etwa das freundliche Grüßen, die Pünktlichkeit oder, dass man regelmäßig anwesend sein muss.

Das zweite Standbein der ÖJAB ist der Fachbereich: In diesem erhalten die Lernenden eine Grund-Ausbildung in Handwerk, Gesundheit und Soziales, Technik oder Haus- und Gartenservice.

Haus Neumargareten

"Unser Vorteil ist, dass die Jugendlichen bei uns in Gehweite etwa zur Seniorenbetreuung gelangen", so Sabrina Nill. Das Haus Neumargareten wird ebenfalls von der ÖJAB betrieben und die Jugendlichen können hier schon austesten, ob die Pflege das Richtige für sie ist. "Viele kommen glücklich vom Pflegeheim zurück und freuen sich, dass sie anderen helfen konnten."

Vorgesehen ist für die Jugendlichen ein Jahr – mit der Möglichkeit, maximal ein zweites anzuhängen.

Rund 40 Teilnehmer hatte die Produktionsschule ÖJAB im ersten Jahr. Mehr als die Hälfte von diesen ist bereits weiter in die Lehre oder den Job gegangen. "Auf diese Erfolgsquote sind wir besonders stolz", so Sabrina Nill.

Zur Sache

Die Produktionsschule der ÖJAB wir durch Förderung des Sozialministeriumservice und dem Europäischen Sozialfonds möglich. Eine Aufnahme ist jederzeit möglich. Infos unter 01/890 23 14 oder per E-Mail.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.