Eierstockkrebs: Bluttest ermöglicht Früherkennung

- <b>Sind oder waren</b> Verwandte von Eierstockkrebs betroffen, sollte dies dem Frauenarzt mitgeteilt werden.
- Foto: mev.de
- hochgeladen von Natalie Nietsch
Laut den ersten Ergebnissen einer 14 Jahre laufenden Studie mit über 46.000 Teilnehmerinnen werden Tumore früher erkannt.
Eine britische Studie, an der mehr als 46.000 Frauen teilgenommen haben, hat eine mögliche Früherkennungsuntersuchung für Eierstockkrebs untersucht. Häufig wird diese Krebsform erst in einem späten Stadium entdeckt, was die Heilungschancen verringert. Das Forschungsteam hat untersucht, ob man mit Hilfe des Tumormarkers CA125 Eierstockkrebs früher erkennen kann. 86 Prozent der, innerhalb der Studiendauer von 14 Jahren, aufgetretenen Karzinomen konnten mit einem Bluttest, der auf CA125 untersucht wurde, entdeckt werden. Bei einer von vier Frauen, bei denen Eierstockkrebs diagnostiziert wurde, war der Tumor in einem frühen Krankheitsstadium. In Österreich erkranken jährlich rund 700 Frauen an Eierstockkrebs.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.