Unsere Jubilare: Friedrich Steiner aus Pöttelsdorf

Friedrich Steiner und seine Renate haben vier Enkelkinder.
  • Friedrich Steiner und seine Renate haben vier Enkelkinder.
  • hochgeladen von Renate Hombauer

Ing. Friedrich Steiner wurde am 28. Mai 1942 als jüngstes von vier Kindern einer Bauernfamilie in Kalkgruben geboren. Nach der Volksschule in seiner Heimatgemeinde und der Hauptschule in Mattersburg wechselte er an die HTL in Mödling, Abteilung Elektrotechnik. Nicht alltäglich für die damalige Zeit: in seiner Maturaklasse war Steiner der einzige Burgenländer.
Dass er die HTL überhaupt besuchen durfte, hat er unter anderem dem Zuspruch des damaligen Hauptschuldirektors zu verdanken. Dieser rief den Vater von Friedrich zu sich und meinte: "Den Buam sollt´ ma was lernen lassen..."

Schwägerin als Ersatzmutter

Dabei verlief die Kindheit von Friedrich Steiner alles andere als einfach. Seine Mutter starb, als er elf Jahre alt war, und die Frau des ältesten Bruders übernahm die Rolle der Ersatzmutter. "Diese Zeit", so Steiner heute, "hat mich geprägt. Ich war dadurch vielleicht ein wenig sensibler, aber auch selbstständiger als meine Altersgenossen" – beides Eigenschaften, die den Jubilar bis heute auszeichnen.

51 Jahre Ehe

1966 heiratete er seine Renate, die er bereits seit Kindesbeinen kannte. Besonders lebhaft erinnert er sich an die Hochzeitsreise nach St. Gilgen: "Es ist mir nicht eingegangen, dass dort so viele Leute sind, die die ganze Zeit nichts arbeiten", war der Bauernsohn solchen Luxus einfach nicht gewöhnt.
Kurz nach der Hochzeit trat Steiner den Dienst bei der Bewag an, wo er bis zur Pensionierung für den Bau von Höchstspannungsleitungen von Kalch bis Kittsee zuständig war. Gleichzeitig baute er ein Haus in Pöttelsdorf und zog gemeinsam mit Ehefrau Renate die beiden Kinder groß.

Aktiv in allen Bereichen

Im Ortsleben war und ist Steiner fest verankert: Er war 25 Jahre lang FF-Kommandant, 18 Jahre Kirchengemeinderat, 15 Jahre Gemeinderat, kurzzeitig auch Vizebürgermeister, seit 2005 ist er Seniorenbund-Obmann und seit 20 Jahren im Gesangsverein aktiv.
Ansonsten aber macht Friedrich Steiner alles gemeinsam mit seiner Renate. Vor allem die Reisen, die die beiden durch alle fünf Kontinente geführt haben, und viele gemeinsame Wanderungen sind in Erinnerung geblieben.
Was den Jubilar besonders auszeichnet? "Ich bin ein sehr konsilianter Mensch. Ich sage zwar immer meine Meinung, oft auch mit Nachdruck, aber ich bin auch immer bereit, andere Meinungen zu respektieren und mit dem Gegenüber zu reden."

Hier geht es zu weiteren Jubilaren!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Seit 2018 sind Erdmännchen im Steppentierpark zu Hause.  | Foto: Steppentierpark Pamhagen
8

Rinder, Schafe & Co.
Steppentierpark Pamhagen feiert heuer 50. Jubiläum

Burgenlands einziger Tierpark feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläum.  PAMHAGEN. Vor 50 Jahren - genauer gesagt am 8. Mai 1975 - öffnete der Steppentierpark Pamhagen erstmals seine Tore. "Mein Vater war ein echter ´Viechernoar´, wie man so schön sagt", schmunzelt Sohn Hans Acs. "Wir hatten immer schon viele Tiere zu Hause. Neben Hunden und Katzen auch Vögel und Schildkröten. Nach dem Kauf eines Grundstückes, brachte ihn meine Großmutter auf die Idee dort einen Tiergarten zu errichten. Ja,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Anzeige
Nur wer heute klug entscheidet, kann morgen gelassen in die Zukunft blicken. | Foto: panthermedia
2

Finanzieren und Versichern
Der Weg zur finanziellen Sicherheit

Veranlagen, Kredite und Kreditumschuldungen bilden die Basis für eine finanzielle Zukunft. Welche Kredit- oder welche Veranlagungsform man wählt, sollte gut bedacht werden. Experten können Varianten aufzeigen und bei der Entscheidung unterstützen.  EISENSTADT. Finanzen und Versicherungen spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben. Sie helfen uns nicht nur, unerwartete Herausforderungen zu meistern, sondern auch, unsere Träume zu verwirklichen – sei es der Kauf eines Eigenheims, eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Aus der Region

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.