Ausgrabungsfunde im Rathaus besichtigen

- Grabungsleiterin Dr. Dorothea Talaa und Bgm. Ingrid Salamon vor den ausgestellten Exponaten
- hochgeladen von Walter Klampfer
MATTERSBURG. Mühlsteine, Schwerter, Schmuck, Dachziegel, die Funde des awarischen Gräberfeldes und der multikulturellen Siedlung von Mattersburg werden nun erstmals auf Dauer der Öffentlichkeit präsentiert. Die Funde aus den Ausgrabungen sind seit Anfang Juni im Rathaus von Mattersburg zu bewundern. Der Friedhof von Mattersburg, der 2010 entdeckt wurde, wird weiterhin archäologisch untersucht. Auf engstem Raum konnten bislang 52 Gräber des ausgehenden 8. und beginnenden 9. Jahrhunderts n. Chr., das heißt aus der Zeit der Erstnennung von Mattersburg ausgegraben werden. Darunter waren auch überraschend viele Waffen- und Schmuckbeigaben. Ausgestellt sind die Beigaben der awarischen Gräber und die Funde aus der Siedlung. Die Ausstellung kann jederzeit während der Amtsstunden besichtigt werden.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.