Mattersburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Brautpaar Christina und Martin Müller mit Sohn Maximilian auf dem Hako (in früheren Jahren wurden die Ananas-Erdbeeren transportiert und die Erdbeeerpflanzen bearbeitet) flankiert von Bgm. Matthias Weghofer und Vizebgm. Josef Habeler (rechts) sowie GR Johannes Weghofer und GV Christoph Ramhofer | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Hochzeit mit besonderem Brautwagen

Gemeindevorstand Martin Müller und Gemeindeangestellte Christiane Stifter geben sich im Standesamt Wiesen das Ja-Wort. WIESEN. Mit einem nicht alltäglichen Brautwagen fand die Trauung von GV Martin Müller und der Gemeindeangestellten Christiane Müller statt. Die Braut kam auf einem 30 Jahre alten Hako (Ananas-Transportmittel) des Großvaters. Agape im Kirchenpark Das Paar wurde von der Standesbeamtin Melanie Zotos im Standesamt in Wiesen vermählt. Im Anschluss wurde vom frisch getrauten Ehepaar...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Sigleßer-Gemeindevorstände Katrin Knopf und Ruth Ehrenböck mit den Ferienspiel-Teilnehmern: Nora Reidinger, Aurelia Merkatz, Lara Geischnek, Lisa Straub, Mia Mannsberger, Linda Reidinger, Paul Puschitz, Julian Simitz, Rosi Puschitz, Maria Zekany (am Bild fehlt: Luca Kautschek) | Foto: Gemeinde Sigleß

Ferienspiel Sigleß
11 Teilnehmer – 11 Gewinner

Beim Ferienspiel der Gemeinde Sigleß gab es lauter Gewinner. Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung bekamen sie ihre Preise überreicht. SIGLESS. Die Gemeindevorstände der Gemeinde Sigleß, Ruth Ehrenböck und Katrin Knopf überlegen  sich Jahr für Jahr ein wenig Abwechslung und Bewegung in die Sommerferien der Sigleßer Kinder zu bringen. Nachdem sich die Kinder und Jugendlichen von Mitte März bis Ende Mai überwiegend im „Hausarrest“ befanden, wurde der heurige Wettbewerb „Sigleß ist kreativ – Sigleß...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Zu Besuch bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen: Wolfgang Sieger, Bgm. Matthias Weghofer, Öst. Erdbeerkönigin Sophie I., Anita Treitl | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Wiesener Ananas-Erdbeeren für den Bundespräsidenten

WIESEN. Bürgermeister Matthias Weghofer, Gemeindevorstand Wolfgang Sieger und Tourismusobfrau Anita Treitl überbrachten mit der Österreichischen Erdbeerkönigin Sophie I. dem Bundespräsidenten Alexander van der Bellen köstliche Wiesener Ananas-Erdbeeren. Unter den Ersten nach ShutdownDer Bundespräsident und seine Büromitarbeiter waren vom Besuch sehr erfreut und dankten für die süßen Erdbeeren. Die Wiesener Delegation war eine der ersten Gäste, die der Bundespräsident nach dem Corona-Shutdown...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Anzeige
5

Café-Konditorei
Auf ein Eis zum "Träger" in Pinkafeld

Neben vielen köstlichen Mehlspeisen bietet der Familienbetrieb in Pinkafeld auch ungewöhnliche Eissorten. Eine gefüllte Vitrine voll mit neu kreierten und seit Jahren bewährten Eissorten erwartet die Gäste der Café-Konditorei Träger in Pinkafeld. Lange wurde an den Neuzugängen Kakao/Rosa-Pfeffer, Honig-Kamille, Birne-Melisse, Kardamom, Fior di Latte, Vanille-Veilchen und Salzkaramell getüftelt und verkostet. Feine Zutaten haben auch bei der Eisproduktion in der Konditorei oberste Priorität....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Foto: Pfeiler

Hirm
Fliesen-Pfeiler lädt zur Hausmesse

Der Fliesen-, Glas- und Sanitär-Profi aus Hirm lädt vom 22. bis zum 27. Juni zur Hausmesse.   HIRM. Seit mehr als 50 Jahren steht der Name Fliesen-Pfeiler für höchste Qualität, umfassenden Service und exzellente Fachberatung. Ob Fliesen, Glaselemente, Badmöbel oder Sanitärartikel – die Experten aus Hirm beraten individuell und helfen, Wohnträume zu realisieren – von der Planung, bis hin zur Verlegung. Vielfalt im Schauraum in Hirm Davon können sich Interessierte im Rahmen der Hausmesse vom 22....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Mach' deine Gartenarbeit mit Akku-Geräten ein Stück angenehmer.  | Foto: Makita
17 14 Aktion 4

Sie wollen Ihren Garten pflegen?
Makita verlost Akku-Geräte für den Garten

Weder Kabelsalat, noch Abgasgraus Höchste Zeit mal wieder Hecken, Rasen und Gerätehütten auf Vordermann zu bringen. Wem aber davor graut, schwere Benzinmaschinen zu schleppen und sich mit Wattebausch und Mundmaske vor Lärm und Abgasen zu schützen, der kann aufatmen. Problemlösung: Die neue Generation an Akku-Gartenhelfern kann mit Benzin- und Kabelgeräten zu 100% mithalten. Vorreiter ist die Firma Makita. Bei vielen Gartenfreunden haben Akku-Geräte, wie Heckenschere, Rasenmäher und Motorsäge...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Bezirkshauptmann Werner Zechmeister und Amtstierärztin Verena Brazda | Foto: BH Mattersburg

Mattersburg
Neue Amtstierärztin auf der Bezirkshauptmannschaft

MATTERSBURG. Anfang Juni hat Verena Brazda die Nachfolge von Ines Krauss, die sich in die Babypause verabschiedete, angetreten. Sie wird ab sofort die amtstierärztlichen Agenden im Bezirk Mattersburg und an der Bezirkshauptmannschaft wahrnehmen. Brazda ist verheiratet, hat zwei Kinder und ihr Studium der Veterinärmedizin in Wien absolviert. Bereits während ihrer Ausbildung – und auch danach – war sie im Kleintierbereich tätig. Neben ihrem Beruf sind Tiere auch privat Teil ihres Lebens. Neben...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Bürgermeister Matthias Weghofer gratulierte dem frischvermählten Paar Martha Hafner und Kapellmeister Thomas Gaal | Foto: Marktgemeinde Wiesen
2

Thomas Gaal und Martha Hafner
Hochzeit in Wiesen

Der Musikverein Wiesen spielte zu einem besonders schönen Anlass auf: der Hochzeit ihres Kapellmeisters Thomas Gaal. WIESEN. Am 5. Juni schlossen Kapellmeister Thomas Gaal vom Musikverein Wiesen und Martha Hafner den Bund fürs Leben. Die Trauung fand im Standesamt Forchtenstein statt. Der kirchliche Segen erfolgte in der Pfarrgemeinde Wiesen. Im Anschluß empfing der Musikverein Wiesen die frischvermählten Eheleute vor der Kirche in Wiesen mit zünftigen Märschen. Das neue Ehepaar hat zwei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die SPÖ Mattersburg/Walbersdorf lies es sich nicht nehmen den neuen Pächter persönlich im Freibad Mattersburg zu begrüßen (v.l.n.r.): GRin Gertrude Handler, LAbg. STRin Claudia Schlager, GR Martin Pöttschacher, Bgmin Ingrid Salamon, GR Markus Pinter, Pächter Paola Chessa, GR Christian Ulrich, Thomas Lang, Vzbgm. Otmar Illedits, GR Thomas Tschach | Foto: SPÖ MA

Mattersburg
Neuer Pächter für Badrestaurant

MATTERSBURG. Seit 1. Juni hat das Restaurant im Schwimmbad Mattersburg einen neuen Pächter und trägt den Namen „La Rosa Blu Alghero“. Das Lokal wurde von Paolo Chessa liebevoll eingerichtet und gestaltet. Italienische KöstlichkeitenMit seinem Restaurant „La Rosa Blu“ hat sich Paolo Chessa in den letzten Jahren in Trausdorf einen Namen gemacht und auch in Eisenstadt ein Lokal eröffnet. Nun warten auch in Mattersburg unter dem Namen „La Rosa Blu Alghero“ Pizzen und originelle italienische...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
329 an COVID-19 erkrankte Personen sind im Burgenland bereits genesen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
Anzahl der Erkrankten liegt unverändert bei drei

Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell drei Personen an COVID-19 erkrankt. Die Anzahl der genesenen Personen beträgt 329. BURGENLAND. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Fallzahlen nach Bezirken finden Sie im amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums unter https://info.gesundheitsministerium.at/. 31 Personen unter QuarantäneLaut dem Koordinationsstab Coronavirus stehen derzeit im Burgenland 31 Personen unter behördlich angeordneter,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Interesse an E-Autos ist im Burgenland scheinbar groß. | Foto: MEV

Aktion „I foa E-Auto“
Weitere 216 Personen dürfen aufgrund "großer Nachfrage" ein E-Auto testen

Erst seit 8. Juni läuft die Aktion „I foa E-Auto“ des Landes, bei der Teilnehmer ein E-Auto für drei Tage kostenlos testen dürfen – am Freitag teilte Verkehrslandesrat Dorner nun eine Ausweitung mit BURGENLAND. Aufgrund der großen Nachfrage werde die im Rahmen von Smart Pannonia durchgeführte Aktion „I foa E-Auto“ deutlich ausgeweitet – "und zwar wird das Kontingent um weitere 216 Personen aufgestockt", so LR Dorner. Wer sich bereits angemeldet hat und keinen Platz bekommen hat, wird von der...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die Förderung in Höhe von 200 Euro pro Kind kann einmal im Jahr pro Alleinerziehendem, bei einem Kind bis zu einem Einkommen von 1.700 Euro netto beim Frauenreferat des Amtes der Burgenländischen Landesregierung beantragt werden. | Foto: LMS

Alleinerzieherbonus verdoppelt
Land fördert Alleinerziehende mit 200 Euro pro Kind

Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf hat ein Paket an finanziellen Unterstützungen für Alleinerzieher geschnürt BURGENLAND. 10,6 Prozent der burgenländischen Eltern sind alleinerziehend. Großteils handelt es sich dabei um Frauen. Um die Situation Betroffener zu verbessern, soll die bisher bestehende Alleinerzieher-Förderung von derzeit 100 Euro auf 200 Euro erhöht werden. Das teilte Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf am Freitag mit. Förderung einmal im JahrDiese Förderung in Höhe von 200 Euro pro...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Laschober-Luif. „Das sind keine Maßnahmen, die uns vor der Afrikanischen Schweinepest schützen, aber gerade das wäre jetzt angebracht.“ | Foto: ÖVP Burgenland

"Kopfschütteln bei Landwirten und Jägern"
ÖVP-Kritik an Wildschweinmanagement des Landes

Das von Landesrätin Astrid Eisenkopf (SPÖ) am Montag präsentierte Wildschweinmanagement stöße bei der Jägerschaft, der Landwirtschaft und Interessensvertretungen auf Unverständnis, sagt ÖVP-Agrarsprecherin Carina Laschober-Luif BURGENLAND. „Wo bleiben die echten Lösungen zur Abwendung der Afrikanischen Schweinepest, die vor unseren Grenzen lauert?“, fragt sich ÖVP-Agrarsprecherin Carina Laschober-Luif und betont: „Wir fordern von der zuständigen Landesrätin einen Runden Tisch mit allen...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Im Burgenland sind aktuell drei Personen an COVID-19 erkrankt. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
Anzahl der erkrankten Personen auf drei gesunken

BURGENLAND. Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell (Stand: Mittwochabend) nur mehr drei Personen an COVID-19 erkrankt – also eine weniger als am Dienstag. Die Anzahl der genesenen Personen beträgt nun 332. 23 Personen in QuarantäneLaut dem Koordinationsstab Coronavirus stehen derzeit im Burgenland 23 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. In den burgenländischen Spitälern und COVID-Stationen befinden sich derzeit keine an...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
DGKP Katrin Pinter, Leitung der Hauskrankenpflege Eisenstadt/Mattersburg spricht von einer "großen Unsicherheit in der Bevölkerung", die zu Beginn zu sehr vielen Terminabsagen bei den Klienten geführt habe. | Foto: Tscheinig
3

Hauskrankenpflege der Volkshilfe Burgenland
"Corona hat unsere Arbeit auf den Kopf gestellt"

Mit 125 Mitarbeiterinnen in der Hauskrankenpflege und mehr als 350 Hausbesuchen am Tag stellte Corona die Volkshilfe Burgenland vor große Herausforderungen. Nun wurde eine erste Bilanz gezogen BURGENLAND. „Nachdem wir die Entwicklung rund um COVID-19 schon Anfang des Jahres aufmerksam beobachtet haben, haben sich die Ereignisse im März regelrecht überschlagen,“ berichtet Dr.in Kristina Schaberl, Geschäftsführerin der Volkshilfe Burgenland.  Schon im März seien die strengen Hygienestandards...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Zahlreiche Bauvorhaben werden im Bezirk umgesetzt. Ziel ist es, sich aus der Krise herauszuinvestieren. | Foto: SPÖ Bezirk Mattersburg

Investition gegen die Krise
In Mattersburg wird um 45,7 Millionen Euro gebaut

Kriselt die Wirtschaft sind Investitionen der öffentlichen Hand besonders wichtig, um den Motor anzukurbeln. Der Bezirk Mattersburg steckt 45,7 Millionen Euro in Bauinvestitionen. BEZIRK MATTERSBURG. Die Investitionen im Bezirk stellten die beiden Landesräte Christian Illedits und Heinrich Dorner unter die Devise „Klotzen statt Kleckern“. Landesweit sind es 190 Millionen Euro, und damit um 30 Millionen mehr als im Vorjahr, die in Infrastrukturprojekte fließen. Mit 45,7 Millionen fließt ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Der aktuell erschienene Bericht bewertet die Badegewässerqualität des Jahres 2019 in den
EU-Mitgliedstaaten sowie in Albanien und der Schweiz. | Foto: Burgenland Tourismus/Birgit Machtinger

Bericht der Europäischen Umweltagentur
Bestnoten für Burgenlands Badeseen

Rechtzeitig zur Bade- und Urlaubssaison bescheinigt der aktuelle Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) und der Europäischen Kommission den burgenländischen Badeseen eine ausgezeichnete Badewasserqualität BURGENLAND. Das Wochenende naht mit sommerlichen Temperaturen. Und auch wenn die Wassertemperaturen noch etwas frisch sein mögen – hinsichtlich der Wassergüte spricht nichts gegen den Sprung ins kühle Nass. 20 Badestellen überprüftIm Burgenland hat die Europäische Umweltagentur (EUA)...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
In den burgenländischen Spitälern und COVID-Stationen befinden sich derzeit keine an COVID-19 erkrankten Personen mehr. | Foto: Tscheinig

Nur mehr vier Infizierte im Burgenland
Keine Corona-Erkrankten mehr in Spitalsbehandlung

Nur noch vier Personen an COVID-19 erkrankt, 331 Personen genesen, 23 unter behördlich angeordneter Quarantäne BURGENLAND. Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums sind im Burgenland Stand Dienstagnachmittag nur mehr vier Personen an COVID-19 erkrankt – das sind zwei weniger als gestern. Die Anzahl der genesenen Personen beträgt nun 331. Keine Infizierten mehr im SpitalIn den burgenländischen Spitälern und COVID-Stationen befinden sich derzeit keine an COVID-19 erkrankten...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Von 15. bis 19. Juni warten wieder Schnäppchen im Mattersburger Sozialprojekt | Foto: Mein Laden

Mattersburg
Schnäppchentage in „Mein Laden“

MATTERSBURG. Mein Laden, das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt in der Mattersburger Michael Koch-Straße, lädt von 15. bis 19. Juni wieder zu den „1-Euro-Tagen“. Einsatzbereit nach Corona Das Sozialprojekt musste auch eine „Corona-Pause“ über sich ergehen lassen. Doch seit Mitte Mai ist das gesamte Team wieder einsatzbereit und freut sich über Kunden im Second Hand Laden und auch über interessante Einsätze bei Übersiedelungen oder kleinen Arbeiten rund ums Haus. Re-Use statt wegwerfen Durch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Christian Schriefl (WK) und LAbg. Melanie Eckhardt wünschen Markus Hergovits und Markus Schöll viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.

 | Foto: WK
1

Antau
Markus Schöll übernahm Nah & Frisch

ANTAU. Gratulationen seitens der Wirtschaftskammer gab es für Markus Schöll, der den Lebensmittelmarkt in Antau in der Unteren Hauptstraße übernahm. Sein Vorgänger, Markus Hergovits, zog es in den Westen, wo er in Hall in Tirol einen Markt der Supermarktkette Wedl im Juli als Geschäftsführer übernimmt. Christian Schriefl von der Wirtschaftskammer und LAbg. Melanie Eckhardt wünschen Markus Hergovits und Markus Schöll viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Polizei ermittelt in Mattersburg | Foto: BRS

Mattersburg
Lebensmittelautomat aufgebrochen

MATTERSBURG. In Mattersburg wurde ein Lebensmittelautomat aufgebrochen und beschädigt. Die Landespolizeidirktion geht davon aus, dass es in der Nacht von 7. auf 8. Juni zu diesem Delikt in der Kremsergasse kam. Die Lebensmittel im Automaten wurden nach dem gewaltsamen Aufbrechen von einem bislang unbekannten Täter gestohlen. Durch die Tatortbeamten konnten DNA-Spuren gesichert werden, weitere Erhebungen sind laut Polizei am Laufen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
26 Personen stehen im Burgenland unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne ­– das sind um 45 weniger als am Sonntag. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Nur mehr 26 Quarantänefälle im Burgenland

Die Zahl der Erkrankten bleibt bei sechs, 329 Personen sind genesen BURGENLAND. Laut dem "Koordinationsstab Coronavirus" stehen derzeit im Burgenland nur mehr 26 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne ­– das sind um 45 weniger als am Sonntag. Auch in den burgenländischen Spitälern und COVID-Stationen befindet sich derzeit nur mehr eine an COVID-19 erkrankte Person. 329 Personen genesenLaut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums sind im Burgenland weiterhin...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Auf rund 11.000 Tiere beläuft sich die Wildschweinstrecke derzeit im Burgenland – so viele wie vor 15 Jahren in ganz Österreich. | Foto: Wojciech Nowak/Fotolia
2

"Massive Probleme und große Schäden"
5-Punkte-Aktionsplan soll Wildschweinplage im Burgenland beenden

Die stark wachsende Wildschweinpopulation führt landesweit zu "massiven Problemen und verursacht große Schäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen". Stete Sorge bereiten zudem Tierseuchen. Ein 5-Punkte-Aktionsplan soll das nun ändern BURGENLAND. Rund 11.000 Wildschweine leben derzeit im Burgenland – so viele wie vor 15 Jahren in ganz Österreich. Mit der Population steigt auch die Gefahr von Tierseuchen. Von der Afrikanischen Schweinepest, die derzeit vor allem in Ungarn, Rumänien und...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
"I foa E-Auto": DI Christine Zopf-Renner, Leitung Mobilitätszentrale Burgenland, Josef List, Geschäftsleitung Josef Koinegg GmbH & Co KG, LR Mag. Heinrich Dorner, RMB-Geschäftsführer Mag. (FH) Harald Horvath, DI Alexander Pultz, BSc, Geschäftsführer EB Wärme und Service GmbH  | Foto: LMS

Aktion "I foa E-Auto"
100 Personen dürfen E-Auto drei Tage kostenlos testen

Kostenloser E-Auto-Test soll Umstieg auf klimafreundliche Mobilität schmackhaft machen – die Aktion „I foa E-Auto“ läuft von 8. Juni bis 20. September 2020 BURGENLAND. Am heutigen Montag startet die Aktion "I foa E-Auto", organisiert von der Mobilitätszentrale Burgenland in Kooperation mit dem Land Burgenland und der Energie Burgenland. Von Juni bis September können dabei rund 100 Testpersonen für drei Tage kostenlos ein E-Auto testen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.