Christian-Broda-Platz
Neuer Radweg verbindet Äußere und Innere Mahü

Seit März wird der Christian-Broda-Platz bei der Mariahilfer Straße umgestaltet.  | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur
2Bilder
  • Seit März wird der Christian-Broda-Platz bei der Mariahilfer Straße umgestaltet.
  • Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Ein neuer baulich getrennter Radweg soll die Verbindung zwischen dem 6.,7. und 15. Bezirk verbessern. Die Bauarbeiten dafür beginnen jetzt. 

WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit dem Frühling wird an der Umgestaltung des Christian-Broda-Platzes gearbeitet. Insgesamt werden hier 25 neue Bäume gepflanzt, helle Pflasterungen angebracht und eine neue Fahrradstraße errichtet. Diese soll baulich getrennt vom Fuß- und Autoverkehr von der Kreuzung des Gürtels mit der Mariahilfer Straße führen. 

Dadurch werde eine komfortable Verbindung zwischen dem 6. und 15. Bezirk sowie dem Gürtelradweg hergestellt. Nun wurde auch mit der Errichtung der Radfahranlagen zwischen der Inneren und Äußeren Mariahilfer Straße begonnen. Diese sollen in zwei Bauphasen bewerkstelligt werden. 

Fahrstreifen wird ersetzt

In der ersten Phase werden zwischen dem Gürtel und der Stumpergasse auf beiden Seiten der Fahrbahn jeweils mindestens zwei Meter breite baulich getrennte Ein-Richtungs-Radwege errichtet. Bisher gab es in diesem Bereich nur schmale Mehrzweckstreifen für den Radverkehr. Währenddessen bleibt der Fahrradfluss in beide Richtungen aufrecht. Am Mariahilfer Gürtel wird im Abschnitt von Bürgerspitalgasse bis Mariahilfer Straße ein Fahrstreifen für die Bauarbeiten in Anspruch genommen.

Die Verbesserung des Christian-Broda-Platzes soll auch positive Auswirkungen auf den Radverkehr haben.  | Foto: BV 6
  • Die Verbesserung des Christian-Broda-Platzes soll auch positive Auswirkungen auf den Radverkehr haben.
  • Foto: BV 6
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

In der zweiten Bauphase wird der neue baulich getrennte Radweg in Richtung stadtauswärts auch über die Mittelzone zwischen den Gürtelfahrbahnen weitergeführt. Dort gab es bisher ebenfalls nur einen schmalen Mehrzweckstreifen. Stadtauswärts verfügt der Bereich bereits über einen breiten Radweg. In Zukunft entfällt in der Mittelzone jeweils ein Fahrstreifen für den Autoverkehr. 

Der Platz wird stattdessen für den neuen breiten Radweg beziehungsweise für eine neue Grünfläche mit vier Hochstammsträuchern genutzt. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis 30. September stattfinden. 

Das könnte dich auch interessieren: 

ÖVP startet Petition gegen Einbahn der Äußeren Mahü
Umgestaltung des Christian-Broda-Platzes startet mit 12. März

Seit März wird der Christian-Broda-Platz bei der Mariahilfer Straße umgestaltet.  | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Die Verbesserung des Christian-Broda-Platzes soll auch positive Auswirkungen auf den Radverkehr haben.  | Foto: BV 6

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.