Von Grau zu Grün
Die Baustelle am Naschpark liegt im Zeitplan

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) hat den fleißigen Bauarbeitern eine Jause sowie kühle Getränke vorbeigebracht.  | Foto: BV 6
4Bilder
  • Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) hat den fleißigen Bauarbeitern eine Jause sowie kühle Getränke vorbeigebracht.
  • Foto: BV 6
  • hochgeladen von Pia Rotter

Die einstige Beton-Wüste rund um den Naschmarkt wird derzeit Schritt für Schritt grüner. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) schaute kürzlich vorbei.

WIEN/MARIAHILF. Der ehemalige Naschmarkt-Parkplatz verwandelt sich in den „Naschpark“ – und die Bauarbeiten dafür liegen voll im Plan. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) machte sich bei einem Besuch vor Ort ein Bild vom Fortschritt und dankte den Bauarbeitern persönlich mit kühlen Getränken und einer Jause für ihren Einsatz.

Die Arbeiten sind technisch anspruchsvoll: Die Baustelle liegt direkt über dem mehr als 100 Jahre alten Wienflussgewölbe und der darunter verlaufenden U-Bahn. Deshalb erfordert jede Bauphase besondere Sorgfalt. Dennoch läuft das Projekt nach Zeitplan. Die Fertigstellung ist für den 15. September vorgesehen, die offizielle Eröffnung wird am 19. September gefeiert.

Großes Engagement

Lessacher würdigte die Leistung der Bauarbeiter: „Egal ob bei Hitze oder Regen – sie arbeiten mit großem Engagement daran, die Betonwüste in eine grüne Oase für die Anwohnerinnen und Anwohner zu verwandeln. Die statischen Herausforderungen sind enorm, und dennoch gelingt es, den Platz klimafit zu gestalten.“

Schon jetzt sind erste Bäume gepflanzt, einige tragen sogar Früchte. Bis Mitte September folgen knapp 50.000 Stauden. Zusätzlich wurden 2.000 Quadratmeter entsiegelt und mit 35.000 Pflastersteinen neu gestaltet.

Mikroklima verbessern

Drei Trinkbrunnen, vier Wasserspiele mit 56 Düsen, zahlreiche Sitzgelegenheiten, eine Pergola und ein Nachbarschaftspavillon sollen den Park zu einem neuen Treffpunkt machen. Auch eine Ampelanlage an der Linken Wienzeile wird noch vor Schulbeginn in Betrieb genommen.

Die ersten Bäume wurden gepflanzt, 2.000 Quadratmeter entsiegelt und mit insgesamt 35.000 Pflastersteinen neu gestaltet. | Foto: BV 6
  • Die ersten Bäume wurden gepflanzt, 2.000 Quadratmeter entsiegelt und mit insgesamt 35.000 Pflastersteinen neu gestaltet.
  • Foto: BV 6
  • hochgeladen von Pia Rotter

Die XXL-Bäume, die im Spätherbst gepflanzt werden, sollen das Mikroklima langfristig verbessern. Mit dem Naschpark entsteht so ein Vorzeigeprojekt für klimafreundliche Stadtentwicklung mitten in Wien.

Weitere Storys aus Mariahilf:

Wiednerin lebt für ihr Secondhand-Modegeschäft
Offener Drogenkonsum neben Kindern im Fritz-Imhoff-Park
Wiener Traditionslokal hat jetzt wieder geöffnet
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) hat den fleißigen Bauarbeitern eine Jause sowie kühle Getränke vorbeigebracht.  | Foto: BV 6
Die ersten Bäume wurden gepflanzt, 2.000 Quadratmeter entsiegelt und mit insgesamt 35.000 Pflastersteinen neu gestaltet. | Foto: BV 6
Foto: BV 6
Foto: BV 6
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.