Mariahilf
Das erwartet die Besucher bei der Vienna Design Week 2022

Die Vienna Design Week kehrt ab heute, 16. September, wieder nach Wien zurück. Diesmal stellt das größte Designfestival Österreichs seine Zelte in Mariahilf auf. Was Besucherinnen und Besucher bis 25. September dort erleben können, erzählt  Direktor Gabriel Roland. 

WIEN/MARIAHILF. "Wir setzten uns die Aufgabe, ein wirklich sehr vielseitiges Designfestival zu sein. Wir wollen den Beweis antreten, dass Design nicht nur die Gestaltung der schönen Oberfläche ist, sondern tatsächlich ein Faktor von Innovation ist, der eine Verbesserung des Lebens für ganz viele Leute sein kann", beschreibt Direktor Gabriel Roland die diesjährige Vienna Design Week, die diesmal quer durch Mariahilf stattfindet. Was auch bewiesen werden soll: "Dass wir sozial und ökologisch nachhaltig arbeiten können mit der Hilfe von Design."

Im Rahmen der Vienna Design Week werden Fragen des sozialen Miteinanders und der Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt verhandelt.
  • Im Rahmen der Vienna Design Week werden Fragen des sozialen Miteinanders und der Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt verhandelt.
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Im Rahmen des größten Designfestivals Österreichs öffnen drei sonst verschlossene Orte ihre Tore ausnahmsweise für die Öffentlichkeit: die "Gstättn" in der Mollardgasse 50, die "Gasse" in der Esterházygasse 22 und das "Gewölbe" in der Rahlgasse 8. Diese Schauplätze sind bis zum Ende der Design Week am Sonntag, 25. September, täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. 

Eine der Künstlerinnen Lucy zeigt, wie man die Stadt nur mithilfe seines Gehörs navigieren kann.
  • Eine der Künstlerinnen Lucy zeigt, wie man die Stadt nur mithilfe seines Gehörs navigieren kann.
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Kostenlos für alle zugänglich

Ganz im Sinne der Niederschwelligkeit kann man alle drei Festivalzentren und alle sonstigen Veranstaltungen, die an anderen Orten im Bezirk stattfinden, kostenlos und ohne Anmeldung besuchen. "Es gibt oft das Missverständnis, dass Gestaltung nur dazu da ist, um ein Produkt teurer verkaufen zu können. Wir sehen das ganz anders und ich glaube, viele Designerinnen und Designer sehen das auch ganz anders", führt Roland fort. 

Täglich fährt der mobile Kleidertausch über die Mariahilfer Straße.  | Foto: Nina Sandino, Alexandra Fruhstorfer, Vienna Design Week
  • Täglich fährt der mobile Kleidertausch über die Mariahilfer Straße.
  • Foto: Nina Sandino, Alexandra Fruhstorfer, Vienna Design Week
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

In der "Gstättn" kann man unter anderem ein breites kulinarisches Programm genießen – von sprießenden Pilzen über koreanisches Streetfood bis hin zum zünftigen Biergarten. Währenddessen kriegt man im "Gewölbe" am Fuße der Rahlstiege zwischen Mariahilfer und Gumpendorfer Straße herausragende heimische Produktdesigns, Ornamentales und vieles mehr. In der "Gasse" werden Führungen und Workshops angeboten.

Eine der drei Festivalzentralen, die Gstättn, kann man in der Mollardgasse 50 finden.
  • Eine der drei Festivalzentralen, die Gstättn, kann man in der Mollardgasse 50 finden.
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Was kommt nach der Gentrifizierung? 

Doch die Vienna Design Week hat auch abseits dieser drei Veranstaltungszentren viel zu bieten. "Der Fokusbezirk spielt für die Vienna Design Week immer eine große Rolle. Wir waren letztes Jahr in Brigittenau und Meidling. Da sind ganz andere Situationen, die wir dort vorgefunden haben", erklärt Roland. "In Mariahilf ist sehr vieles schon entwickelt. Die Gentrifizierung hat der Bezirk schon hinter sich. Dann gibt es auch heimelige, versteckte Plätze. Wir als Festival haben die Verantwortung einerseits internationalen Gäste als auch Besuchern aus der ganzen Stadt diese Plätze näher zu bringen und andererseits Fragen zu stellen, wie die Gestaltung der großen, wichtigen Orte weitergehen kann, so dass die Stadt möglichst für alle ihre Bewohnerinnen und Bewohner funktioniert." 

Die Vienna Design Week ist kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.  | Foto: Pierre Castignola, Diego Faivre, Vienna Design Week
  • Die Vienna Design Week ist kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.
  • Foto: Pierre Castignola, Diego Faivre, Vienna Design Week
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

So beantworten im Rahmen der "Stadtarbeit" drei Projekte von 16. bis 25. September Fragen des sozialen Miteinanders im Bezirk, etwa mithilfe eines mobilen Kleidertausches über die gesamte Mariahilfer Straße zwischen 11 und 20 Uhr oder mithilfe der Möglichkeit, in der Rahlgasse 8 zwischen 11 und 20 Uhr seine Sachen gemeinsam zu reparieren anstatt einfach wegzuwerfen.

Die drei Festivalzentralen sind in der Mollardgasse, Rahlgasse und Esterházygasse zu finden.
  • Die drei Festivalzentralen sind in der Mollardgasse, Rahlgasse und Esterházygasse zu finden.
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Was man noch bei der diesjährigen Vienna Design Week in Mariahilf erleben kann und alle weiteren Informationen finden Sie online unter www.viennadesignweek.at!

Das könnte dich auch interessieren: 

Bunter Auftakt zur 14. MQ Vienna Fashion Week

Die Thalia-Umgestaltung steht kurz vor der Vollendung

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.