Radwegoffensive 2023
In Margareten radelt es sich bald besser

Gegen die Einbahn zu fahren, ist im 5. Bezirk bald kein Verkehrsdelikt mehr – zumindest nicht für Radfahrer. Das geht aus den Plänen für die neue Radwegoffensive hervor, die Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) vor Kurzem präsentierte. | Foto:  Alejandro Lopez/Unsplash
5Bilder
  • Gegen die Einbahn zu fahren, ist im 5. Bezirk bald kein Verkehrsdelikt mehr – zumindest nicht für Radfahrer. Das geht aus den Plänen für die neue Radwegoffensive hervor, die Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) vor Kurzem präsentierte.
  • Foto: Alejandro Lopez/Unsplash
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentierte die neue Radwegoffensive. Auch im Fünften tut sich dabei einiges, zum Beispiel wird auf einigen Streckenabschnitten das Radfahren gegen die Einbahn erlaubt.

von Tobias Schmitzberger & Patricia Kornfeld

WIEN/MARGARETEN. Gegen die Einbahn zu fahren, ist im 5. Bezirk bald kein Verkehrsdelikt mehr – zumindest nicht für Radfahrerinnen und -fahrer. Das geht aus den Plänen für die neue Radwegoffensive hervor, die Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) am 22. März präsentierte.

Bereits im Vorjahr habe man 17 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen. "Mit der Offensive 2023 werden wir uns noch einmal steigern und setzen den nächsten großen Schritt mit vielen Projekten, die Radfahren noch attraktiver und sicherer machen", so Sima.

Bereits im Vorjahr habe man 17 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen. "Mit der Offensive 2023 werden wir uns noch einmal steigern und setzen den nächsten großen Schritt mit vielen Projekten, die Radfahren noch attraktiver und sicherer machen", so Sima.
  • Bereits im Vorjahr habe man 17 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen. "Mit der Offensive 2023 werden wir uns noch einmal steigern und setzen den nächsten großen Schritt mit vielen Projekten, die Radfahren noch attraktiver und sicherer machen", so Sima.
  • hochgeladen von Andreas Pölzl

Insgesamt sollen heuer 20 Kilometer neue Infrastruktur für Radfahrer in Wien dazukommen, zum Beispiel baulich getrennte Radwege oder die Möglichkeit, gegen die Einbahn zu radeln. Letzteres wird im Fünften der Fall sein.

Verbesserungen im Fünften

Im Fünften werden die Straßenabschnitte Margaretenstraße von Reinprechtsdorfer Straße bis Spengergasse sowie Reinprechtsdorfer Straße von Arbeitergasse bis Schönbrunner Straße für Radler attraktiver gestaltet.

Ein Überblick über alle Projekte. Insgesamt sollen heuer 20 Kilometer neue Infrastruktur für Radfahrer in Wien dazukommen, zum Beispiel die Möglichkeit, gegen die Einbahn zu radeln. Letzteres wird im Fünften der Fall sein. | Foto: Mobilitätsagentur Wien
  • Ein Überblick über alle Projekte. Insgesamt sollen heuer 20 Kilometer neue Infrastruktur für Radfahrer in Wien dazukommen, zum Beispiel die Möglichkeit, gegen die Einbahn zu radeln. Letzteres wird im Fünften der Fall sein.
  • Foto: Mobilitätsagentur Wien
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Die Bezirksvorstehung Margareten begrüßt den Ausbau von Radverbindungen und betont: "Auch 2023 werden im Rahmen des Megaprojekts 'Reinprechtsdorfer Straße NEU' große Verbesserungen für Radfahrer umgesetzt. Das Radfahren gegen die Einbahn wird auf der Reinprechtsdorfer Straße auf ganzer Strecke ermöglicht."

Diese Einkaufsstraße wird derzeit zwischen Schönbrunner Straße und Arbeitergasse umgestaltet. Um einen Lückenschluss zu erreichen, werden zudem Anbindungen an bestehende Radfahrinfrastrukturen geschaffen, etwa an die Margaretenstraße oder die Spengergasse.

Auf der Reinprechtsdorfer Straße ist das Radfahren gegen die Einbahn bald möglich. Aktuell wird die Einkauffsstraße zwischen Schönbrunner Straße und Arbeitergasse umgestaltet. | Foto: Miriam Al Kafur
  • Auf der Reinprechtsdorfer Straße ist das Radfahren gegen die Einbahn bald möglich. Aktuell wird die Einkauffsstraße zwischen Schönbrunner Straße und Arbeitergasse umgestaltet.
  • Foto: Miriam Al Kafur
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Zugleich ergänzt das Büro der Bezirksvorstehung, dass im vergangenen Jahr die Kohlgasse und Kleine Neugasse/Mittersteig zu fahrradfreundlichen, klimafitten Straßen umgebaut wurden. "Die Kohlgasse ist Teil einer neuen rund 1,5 km langen Radverbindung vom Matzleinsdorfer Platz bis ins Wiental, eine echt attraktive Radroute durch den Bezirk."

Neos befürworten Ausbau

Auch Neos Margareten befürwortet den Ausbau der Radinfrastruktur: "Wir sehen die beiden Projekte ausgesprochen positiv, weil sie wichtige Teilstücke auf viel genutzten Hauptverbindungen schaffen".

Der Radweg gegen die Einbahn in der Reinprechtsdorfer Straße ist Teil der Neugestaltung der Einkaufsstraße und macht das Radfahren auf dieser Hauptverbindung sozusagen amtlich." Die Öffnung der Margaretenstraße für das Radfahren gegen die Einbahn sei ein wichtiges Puzzlestück für die Ost-West-Pendler.

Auch Neos Margareten befürwortet den Ausbau der Radinfrastruktur: "Wir sehen die beiden Projekte ausgesprochen positiv, weil sie wichtige Teilstücke auf viel genutzten Hauptverbindungen schaffen." | Foto: BezirksZeitung Wien
  • Auch Neos Margareten befürwortet den Ausbau der Radinfrastruktur: "Wir sehen die beiden Projekte ausgesprochen positiv, weil sie wichtige Teilstücke auf viel genutzten Hauptverbindungen schaffen."
  • Foto: BezirksZeitung Wien
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Schade sei hingegen, dass der Lückenschluss zur fahrradfreundlichen Route Kohlgasse noch länger offen bleibt. "Außerdem wünschen wir uns mehr Tempo beim Ausbau der Strecke Margareten Mitte (Fendigasse-Stolberggasse)", heißt es.

Hier seien viele Teilstücke noch ungelöst, wie die Gürtel-Überfahrt aus Meidling in die Fendigasse oder die Durchfahrt durch den Rudolf-Sallinger Park. Mit Margareten Mitte würde man aus Sicht der Neos eine durchgängige, familienfreundliche West-Ost-Radquerung durch den 5. Bezirk unterstützen und aufwerten.

Wie stehst du zur Radwegoffensive im 5. Bezirk?

Könnte dich auch interessieren:

Eine Parkfläche in Margareten erhitzt die Gemüter

Ulli Sima & Co präsentieren neue "Mega-Radwegoffensive" für Wien
Neos fordern sichere Radwege für Kinder und Eltern
Gegen die Einbahn zu fahren, ist im 5. Bezirk bald kein Verkehrsdelikt mehr – zumindest nicht für Radfahrer. Das geht aus den Plänen für die neue Radwegoffensive hervor, die Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) vor Kurzem präsentierte. | Foto:  Alejandro Lopez/Unsplash
Bereits im Vorjahr habe man 17 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen. "Mit der Offensive 2023 werden wir uns noch einmal steigern und setzen den nächsten großen Schritt mit vielen Projekten, die Radfahren noch attraktiver und sicherer machen", so Sima.
Ein Überblick über alle Projekte. Insgesamt sollen heuer 20 Kilometer neue Infrastruktur für Radfahrer in Wien dazukommen, zum Beispiel die Möglichkeit, gegen die Einbahn zu radeln. Letzteres wird im Fünften der Fall sein. | Foto: Mobilitätsagentur Wien
Auf der Reinprechtsdorfer Straße ist das Radfahren gegen die Einbahn bald möglich. Aktuell wird die Einkauffsstraße zwischen Schönbrunner Straße und Arbeitergasse umgestaltet. | Foto: Miriam Al Kafur
Auch Neos Margareten befürwortet den Ausbau der Radinfrastruktur: "Wir sehen die beiden Projekte ausgesprochen positiv, weil sie wichtige Teilstücke auf viel genutzten Hauptverbindungen schaffen." | Foto: BezirksZeitung Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.