Margareten
Berliner Delegation im Amtshaus
![Auf großer Bezirkstour: Die Lichtenberger Delegation lies sich von Bezirkschefin Schaefer-Wiery die lokale Wirtschaftswelt zeigen. | Foto: BV5](https://media04.meinbezirk.at/article/2018/10/02/2/16135002_L.jpg?1538465493)
- Auf großer Bezirkstour: Die Lichtenberger Delegation lies sich von Bezirkschefin Schaefer-Wiery die lokale Wirtschaftswelt zeigen.
- Foto: BV5
- hochgeladen von Yvonne Brandstetter
MARGARETEN. Deutsche Wirtschaftstreibende gehen auf Schnuppertour. Seit 2015 besteht eine Partnerschaft. von Christian Bunke
Wiener Schmäh und Berliner Schnauze, dass passt gut zusammen. Dieser Auffassung ist Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery, die eine Delegation aus dem Berliner Partnerbezirk Lichtenberg am 27. September im Festsaal des Amtshauses begrüßte.
Die Berliner wollten im Grätzel etwas Wiener Luft atmen und dabei Anregungen für die heimische Wirtschaft aufschnappen. Deshalb stand der Besuch bei zahlreichen Margaretner Unternehmen auf dem dicht bepackten zweitägigen Besuchsprogramm.
Als Gastrednerin bei der Begrüßungsveranstaltung im Amtshaus trat unter anderem die ehemalige Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) auf. Sie nutzte ihren Vortrag über den "Wiener Weg" für Grundsätzliches. Wien sei deshalb so erfolgreich, weil es einen starken öffentlichen Sektor zur Unterstützung der Wirtschaft gebe. "Wir haben uns immer gegen Privatisierungen gewehrt. Auch die Gemeindewohnungen haben wir nicht verkauft." Diese Aspekte seien ein Teil der Wirtschaftsförderung, der leicht in Vergessenheit gerate.
Erfahrungen austauschen
Zu den Gästen zählten auch Vertreter des Jobcenters Lichtenberg. Für diese wurde ein Informationsaustausch mit dem AMS Margareten organisiert. Man freue sich auf diesen Besuch, in Wien gebe es sehr ähnliche Probleme wie in Berlin, hieß es im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung. Neben dem AMS standen auch Vertreter der Wiener Linien, der Wien Energie und der Wirtschaftskammer an Thementischen für Gespräche bereit.
Auch die Wiener Wirtschaftsagentur nutzte den Termin, um die Werbetrommel für die österreichische Bundeshauptstadt zu rühren. Wien sei eine wichtige Ost-West-Drehscheibe sowie eine der größten IT-Metropolen Europas und somit gerade für den deutschen Markt interessant, sagte Marion Enzi von der Wirtschaftsagentur. Wien betreibe eine aktive und umfangreiche Förderungspolitik, um Unternehmen hier anzusiedeln und auch zu halten. Die Partnerschaft mit Berlin-Lichtenberg besteht seit 2015.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.